Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.863 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Wechsel der Gewinnermittlungsart n. Schätzung der Besteuerungsgrundlage (§162 II AO)
vom 26.10.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Das Finanzamt (FA) hat im Jahr 2017 für die Wirtschaftsjahre 2010 bis 2013 die Besteuerungsgrundlage nach einer Betriebsprüfung geschätzt (§ 162 Abs. 2 AO). ... Das Finanzamt wies die Umstellung der Gewinnermittlungsart zurück und verwies auf das BFH-Urteil vom 19.10.2005, AZ.: XI R 4/04. ... Damit besteht → Buchführungspflicht nach Handelsrecht (§ 238 HGB) und nach Steuerrecht (§ 140 AO); •wegen Überschreitens der Aufgriffsmerkmale in § 141 AO erfolgt an den Kleingewerbetreibenden (bzw. an den Land- und Forstwirt) die Aufforderung des Finanzamts, ab Beginn des nächsten Jahres Bücher zu führen (§ 141 Abs. 2 AO); •der Betrieb (die Praxis) wird veräußert bzw. aufgegeben (§ 16 Abs. 2 Satz 2 EStG); •eine finanzamtliche → Schätzung nach § 162 Abs. 2 Satz 2 AO; •das Ausscheiden aus einer PersG (Überschussermittlung); •die Einbringung eines § 4 Abs. 3-Betriebes in eine KapG (§ 20 UmwStG) oder in eine PersG (§ 24 UmwStG), vgl.
Einheitswert- und Grundsteuermeßbescheid: Änderung d. Bebauung des Grundstücks?
vom 18.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Einspruch im Jahr 2006 zu dem ausgestellten Grundsteuermessbescheid lehnte das Finanzamt mit der Begründung ab, dass das beim BVerfG anhängige Verfahren zur Grundsteuer (Az. 1BvR 1644/05) sich nicht auf unbebaute Grundstücke bezieht. ... Nun stellen sich für uns folgende Fragen: - Macht es Sinn bzw. besteht unsererseits ein Anspruch, beim Finanzamt nach neuen Bescheiden für das bebaute Grundstück anzufragen? - Könnten diese Bescheide in ihrer Höhe für uns ungünstiger ausfallen (höhere Steuern)?
Steuerrückzahlung?
vom 18.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wollte Fragen, ob ich die gezahlten Steuern(Lohnsteuerklasse 6) am Jahresende wieder zurückbekommen kann wegen meiner Studentenstatus und ob es dafür Obergrenze gibt die ich verdienen darf?
Besteuerung bei Entsendung nach Russland
vom 17.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuer wird das ganze Jahr in Deutschland einbehalten und im Folgejahr, nachdem ich Bescheinigung des russischen FA vorlege, ausgezahlt (wenn auch erst im April?!?). Für 2010 hat mein Arbeitgeber nun folgendes gemacht: -Im Januar war ich drei Wochen krank, hat er mich in Deutschland versteuert -Ich war im Jahr zweimal für drei Tage in der Hauptverwaltung -> in Deutschland versteuert Jetzt wurde also Steuer in Deutschland abgeführt und ein Teil für Russland einbehalten.
Fünftelregelung bei Jubiläumszuwendung
vom 9.4.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir eine Nachforderung vom Finanzamt erhalten, die Lohnsteuer für die Zuwendung (§34 Abs. 1) liegt laut Finanzamt höher als die Lohnsteuer, die vom Arbeitgeber berechnet und weitergeleitet wurde. (Arbeitgeber 4950 EUR - Finanzamt 6380 EUR). Laut Finanzamt wäre das so von uns beantragt.
Häusliches Arbeitszimmer - Kosten rückwirkend absetzen
vom 18.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dass Finanzamt sagte auf telefonische Nachfrage, ich hätte auf meinen Fehler 4 Wochen nach Bekanntgabe des Steuerbescheides für das Steuerjahr 2016 (der Bescheid ist mit dem 19.10.2017 datiert) hinweisen müssen. ... Kann man es darauf ankommen lassen, ob das Finanzamt die Gesamtsumme akzeptiert, oder ist schon der Versuch (die Mietzahlungen des Vorjahres mit einfließen zu lassen) strafbar oder ordnungswidrig?
Betriebsprüfung Kleingewerbe
vom 17.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe jedoch alle Kontoauszüge lückenlos und auch die meisten Rechnungen, da ich nur die online gespeichert hatte, die ich per Mail erhalten hatte- werden diese dem Finanzamt zur Prüfung ausreichen? Außerdem habe ich regelmäßige Buchungen aus Paypal, da ich gelesen hatte dass Paypalausdrucke bei Finanzamt nicht anerkannt habe, habe ich das Guthaben immer auf unser Geschäftskonto laufen lassen und da für die EÜR mit verrechnet- wird das ausreichend sein?
Denkmal-AfA - Zulässigkeit der Veränderung des Feststellungsbescheids
vom 18.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, das Finanzamt hat den Feststellungsbescheid für die §7i-Abschreibbarkeit nach fast vier Jahren zum wiederholten Mal geändert und ich frage, ob das rechtlich zulässig ist und es eine Chance gibt, sich dagegen zur Wehr zu setzen. ... JETZT Juli 2010 (nachdem offensichtlich ein örtlich anderes Finanzamt zuständig ist): "Bescheid für 2003-2005", der die Bemessungsgrundlagen/Aufteilung deutlich nachteilig festlegt.
Kontopfändung nach Stuerschätzung
vom 18.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich bin seit 3 Jahren Selbstständig, habe 5 Mitarbeiter und 2 Ladenlokale und habe immer versucht meine Steuern gleich zu machen. ... Das Schätzungen da sind, war mir klar, auch das diese "etwas" höher sind als normal, nicht aber, dass diese um ein ca. 7faches höher sind als Schätzungen meines Steuerberaters zu meinen eigentlichen zu zahlenden Steuern. ... Nun will das Finanzamt knapp 38.000€ haben bzw. versucht diese zu pfänden.
Mwst rückwirkend erstatten
vom 21.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns nie eine VAT Number mitgeteilt, wir haben folglich mit 19% Mwst geliefert, und diese 19% an das Finanzamt regelmäßig abgeführt Nun meldet sich der Kunde, teilt uns seine VAT-Number mit und fordert uns zur Erstattung der bislang gezahlten Mwst-Beträge auf.
Krypto Mining - Kleingewerbe - Haftung - Steuer
vom 4.2.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, hier mein Anliegen: Thema: Krypto Mining Situation: Über das Jahr 2022 habe ich nach und nach Hardware gekauft, die Technologie erlernt und bereits erste Coins gefarmt (vgl. schürfen bei Bitcoin), allerdings unregelmäßig und ohne Gewinnabsicht. Ab Januar 2022 betreibe ich jetzt einen PC zum Krypto Mining selbstständig, dauerhaft und mit Gewinnabsicht im Wohnzimmer meiner angemieteten Wohnung. Aktuell sind die Einnahmen minimal, wenn man die Stromkosten gegenrechnet.
Kinderfreibeträge von Exfrau allein beansprucht - was tun?
vom 25.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau hat die Kinderfreibeträge für Betreuungs- und Erziehungs oder Ausbildungsbedarf, der ja grundsätzlich beiden Elterteilen zusteht, für sich alleine beansprucht. Dies konnte erfolgen, da ich versäumt habe, für unsere beiden Kinder einen Zweitwohnsitz bei mir zu melden. Um den Zweitwohnsitz anzumelden benötige ich nun aber das Einverständnis meiner Ex-Frau und das wird mir verweigert.
Einzelveranlagung im Trennungsjahr
vom 13.3.2020 für 25 €
Da tut sich aber leider nichts, auf mein Nachfragen reagierte er mit Unverständnis und meinte, zur Not soll das Finanzamt halt die Steuer schätzen, ihm sei das egal, auch Strafzahlungen würden ihn nicht interessieren….. ... Vom Finanzamt habe ich die Auskunft, dass das ohne weiters möglich sei.