Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

413 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Filter Steuerrecht
Vermietung & Verpachtung
vom 20.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin erfolgte ein Steuerbescheid, der meine Steuererklärung bestätigte. ... Die Steuern auf den ersten 2008er Bescheid habe ich bereits gezahlt, die Nachforderung jedoch noch nicht. ... Der Steuerbescheid für 2007 trägt das Datum März 2008.
Steuer: Abfindung nach § 34 EStG
vom 3.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt / Steuer: Von meinen ehemaligen Arbeitgeber habe ich vor 2005 mehrere arbeitnehmerfinanzierte Pensionszusagen erhalten, die als Kapitalzahlung / Abfindung in den Jahren 2009 und 2010 ausgezahlt worden sind.
Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand vom Finanzamt abgelehnt
vom 26.9.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27.09.2010 erhielt ich von dem Finanzamt den Steuerbescheid zur Einkommensteuer 2008. ... Ebenso wurde der Einspruch gegen den Steuerbescheid als unzulässig verworfen, da die Einspruchsfrist abgelaufen sei. ... Muss ich dann auch mitteilen, dass ich den Einspruch gegen den Steuerbescheid weiterverfolgen möchte.
getrennte veranlagung anrechnung steuer
vom 6.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Steuerbescheid über die getrennte veranlagung ist für mich wohl auch in ordnung. der schock kam aber, weil das finanzamt im rahmen der aufhebung des alten steuerbescheids der zusammenveranlagung die seinerzeit erfolgte steuererstattung zurückfordert und nicht nur von meinem mann, sondern gesamtschuldnerisch auch von mir. das habe ich nicht geahnt und auch nicht erwartet. trotz meiner einwände, dass sich die steuererstattung nur auf einnahmen meines mannes bezieht, besteht das finanzamt auf zahlung auch von mir. mein mann wird nicht zahlen können, also würde es an mir hängenbleiben, was ich für falsch halte. ich habe eine aufteilung der steuerschuld beantragt für die erstattung. dazu sagt das fa, es wäre ja gar keine steuerschuld gewesen, sondern eine erstattung. deswegen würde der antrag nicht funktionieren. das geld wurde damals auf das konto meines mannes erstattet. ich war nicht kontomitinhaber. ich konnte von dem konto die haushaltseinkäufe tätigen. bei dem bescheid der getrennten veranlagung für meinen mann hat das fa bei meinem mann die gesamte vorauszahlung angerechnet, bei mir gar nichts. was ist richtig und was mache ich, damit ich die rückforderung vom hals bekomme. ist es richtig, als letzter notanker, wenn mein dann doch wieder die zusammenveranlagung fordert und ich dem zustimme?
Falsche Auskunft des Finanzamts
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Information habe ich den steuerpflichtigen Gewinn in meiner Steuererklärung 2006 selbstverständlich nicht angegeben und ich erhielt meinen Steuerbescheid 2006 am 17.7.2007. ... Meine allgemeingültige Frage: Kann das Finanzamt erteilte Steuerbescheide nachträglich abändern, wenn sie feststellen, daß sie sich geirrt haben – zumal wenn nachweislich alle relevanten Informationen dem Finanzamt rechtzeitig vorgelegen haben? Wenn ich mich in der Abgabe meiner Steuererklärung zu meinen Ungunsten irre, kann ich doch auch nicht nachträglich um eine Neuberechnung meiner Steuer bitten – oder?
private Pflegeleistung von Steuer absetzbar?
vom 12.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lieber Rechtsanwalt, meine Oma muss aufgrund Ihrer recht guten Rente Steuererklärungen abgeben. Sie ist 83 jahre alt und kann auch kaum noch allein im Haushalt etwas anstellen. Meine Mutter - selbst Rentnerin - betreut meine Oma regelmäßig 6 Stunden am Tag und bekommt von Oma 130 Euro monatlich Geld für die Leistung.
Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung
vom 16.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die steuerliche Festsetzungsverjährung "Wenn die steuerliche Festsetzungsverjährung eingetreten ist, kann danach ein Steuerbescheid nicht mehr ergehen und damit eine Steuer weder festgesetzt noch eine bereits ergangene Steuerfestsetzung aufgehoben, geändert oder berichtigt werden (Klein/Rüsken § 169 Rn. 7). Ein nach Ablauf der Festsetzungsverjährung erlassener Steuerbescheid ist rechtwidrig.  ... Müssen nach Ablauf der Festsetzungsfrist noch Steuern zzgl.
Umsatzsteuer falschem Jahr zugeordnet - Reaktion vom FA gerechtfertigt?
vom 5.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Guten Tag, ich mache seit Jahren meine Steuererklärung mit allerlei Einkunftsarten selbst, bisher ohne Probleme. Seit 2010 sind wir umsatzsteuerpflichtig bzw. vorsteuerabzugsberechtigt (freiwillig), weil wir durch gewerblichen Bau und die Anschaffung eines KfZ erheblich Vorsteuerbeträge "sparen" wollten. Nun habe ich bei der Gewinnermittlung (keine formale EÜR sondern formlose Tabelle als Anlage zur ESt-Erklärung, da unter 17.500 Einnahmen im Gewerbe) die Zuordnung der vom FA erstatteten Vorsteuer bzw. die gezahlte USt. immer noch in das Jahr der Entstehung vorgenommen, obwohl die Zahlung mindestens des jeweils letzten Quartals ja erst im Folgejahr erfolgte.
Verrechnung Steuer auf Abfindung mit Verlustvortrag aus Immobilienverkauf
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben im Jahre 2002 unsere damals vermietete Immobilie an die damaligen Mieter mit Verlust verkauft und ich habe seitdem auf mienem Steuerbescheid vom Finanzamt einen Verlustvortrag aus Immobiliengeschaeften von ca. 36000 Euro. ... Meine Frage lautet: Kann ich die auf die Abfindung zu zahlende Steuer mit dem vorgenannten Verlustvortrag verrechnen, so dass ich auf die Abfindung keine Steuer bezahlen muss, bzw. erkennt das Finanzamt eine derartige Verrechnung an ?
Steuer,Umsatzsteuer,Produkte,Angestellter
vom 19.4.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Angestellter und habe eine ganz normale Steuernummer bzw. mache meinen jährlichen Steuerbescheid. Demnächst möchte ich nebenbei ein Produkt,einen Videokurs,online auf digistore24.de anbieten und verkaufen.Digistore24 führt die Steuern automatisch ab,brauche dafür aber eine Steuernummer.
Einspruch gegen Steuerbescheid auch per Brief möglich ?
vom 9.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Rechtsbehelfsbelehrung des Steuerbescheides steht drin: "Der Einspruch ist bei dem vorbezeichneten Finanzamt oder bei der angegebenen Außenstelle schriftlich einzureichen, diesem/dieser elektronisch zu übermitteln oder dort zur Niederschrift zu erklären." Weiterhin steht in der Rechtsbehelfsbelehrung: "Wenn Sie beabsichtigen, einen Einspruch elektronisch einzulegen, wird empfohlen, den Einspruch über MEIN ELSTER oder jede andere Steuer-Software, die die Möglichkeit des elektronischen Einspruchs anbietet, zu übermitteln."
Vorbehalt der Nachprüfung beendet §164 AO
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vom FA ein Schreiben erhalten wonach der "Vorbehalt der Nachprüfung nach 164 AO" für einen Steuerbescheid aus der Vergangenheit beendet wurde. ... Kann das FA den Steuerbescheid nochmal ändern?
u.a. Änderung bzw. Korrektur Steuerbescheid
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Sachverhalt wie folgt: Im Jahr 2006 wurde von mir eine Photovoltaikanlage angeschafft (Betriebsbereitschaft ab 12/2006; Zahlung in 12/2006). Die Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Anlage GSE wurden jedoch in der Einkommensteuererklärung 2006 noch nicht berücksichtigt. Die Veranlagung wurde bereits durchgeführt und der Bescheid ist rechtskräftig (Rechtsbehelf nicht mehr möglich).
Rückwirkend Dienstreisen geltend machen
vom 8.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Eingabe meiner Daten für 2009 ist mir aufgefallen, das die Zeile 20 steuerfreie Verpflegungszuschüsse... in der Lohnsteuerkarte eine Änderung der Steuer nach sich zieht. Ich war bisher der Auffassung, das diese Zeile wegen des Begriffes ''''''''''''''''Steuerfrei'''''''''''''''' die Steuer nicht verändert.