Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

290 Ergebnisse für steuer einkommenssteuer

Filter Steuerrecht
Besteuerung auslaendischer Kapitalertraege
vom 12.9.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich, wenn ich meinen staendigen Aufenthalt in Deutschland habe, auf die ausserhalb Deutschlands anfallenden Gewinne (die aufgrund der kurzen Haltezeiten meiner Handelspositionen von wenigen Minuten bis Stunden auf jeden Fall als spekulativ zu werten sind) Einkommenssteuer bezahlen? ... Wenn ich Geld von meinen Broker-Konten abziehe und auf mein deutsches Bankkonto ueberweise, um bspw. eine Immobilie zu kaufen und meinen Lebensunterhalt zu bestreiten, sind dann auf die nach Deutschland eingefuehrten Betraege nachtraeglich Einkommenssteuern zu entrichten? ... Wie koennte eine steuersparende rechtliche Konstruktion aussehen, mit der ich vermeiden kann, den Steuer-Hoechstsatz in Deutschland zu zahlen?
Steuern in Dubai
vom 29.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe im Juni nach Dubai, um dort zu arbeiten. Ich arbeite zunächst (für einen Monat) unter einem Beratervertrag für eine deutsche Firma. Dabei soll eine lokale Firma gegründet werden, die ich dann im Anschluss leiten soll (d.h.
Selbstständig im Ausland, aber Steuern 2011 in D zahlen
vom 20.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nun in den jeweiligen Ländern keine Steuern für 2011 gezahlt und bin auch in keinem mit Gewerbe gemeldet. Ich möchte nun für 2011 in D meine Steuern zahlen und die Steuererklärung machen. ... Ich möchte meine Steuern für 2011 korrekt abführen und alles ordnungsgemäß machen.
Verjährung Einkommenssteuer
vom 14.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war in den Jahren 1991 bis 1993 selbständig tätig. Aus dieser Zeit bestehen offene Einkommensteuerschulden in Höhe von ca. 29.000 Euro mit Fälligkeit vom August 1994. Das Finanzamt hat einmalig, kurz nach Weihnachten 2003 einen Gerichtsvollzieher zur Zwangsvollstreckung vorbeigeschickt der aber aufgrund erfolgloser Vollstreckung (war nichts zu holen) wieder abgezogen ist.
Steuer D/CH
vom 12.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Anträge / Regelungen mit Finanzamt/Arbeitgeber in D muss ich evtl. treffen, damit die deutsche Steuer nicht direkt abgeführt wird?
Festsetzung Einkommenssteuer/Widerspruch/Vollstreckungsankündigung
vom 26.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Zu folgendem Sachverhalt habe ich einige Fragen. Kurzgefasst: Ich bin Angestellter und habe zusätzlich einen GbR-Betrieb (zu 50% Beteiligt). Aufgrund nicht eingereichter EÜR´s (Gewinnermittlung GbR) erfolgte: Einkommenssteuerfestsetzung 2021 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 10.000€ Einkommenssteuerfestsetzung 2022 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 12.250€ Widerspruch am 11.04.2025 eingereicht Einkommenssteuererklärungen 2021/2022 eingereicht am 14.04.2025 Bestätigung Eingang des Einspruchs am 25.04.2025 Angekreuzt, dass sich der Einspruch in Bearbeitung befindet NICHT Angekreuzt: „Die Fälligkeit der zu zahlenden Beträge wird durch die o.g.
Progressionsvorbehalt
vom 11.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in Thailand nicht unerhebliche Einkommenssteuern gezahlt. ... Werden die im Ausland gezahlten Steuern irgendwie beruecksichtigt? Wie kann ich die deutschen Steuern unter Progressionsvorbehalt berechnen?
Einspruch gegen Steuerbescheid Einkommenssteuer 2007
vom 10.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe fristgemäß Einspruch gegen meinen Steuerbescheid eingelegt und die umfassenden Einspruchsgründe nachgeliefert. U.a. geht es darin um Einspruch gegen nicht anerkannte Umzugskosten, die beruflich (Arbeitszimmer) bedingt waren. Mein zuständiges Finanzamt hat auf meine Einspruchsbegründung geantwortet und meine diversen Einspruchsgründe nicht anerkannt.