Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.603 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Beschränkte St-Pflicht 2010, Aufenthalt in Brasilien (kein DBA mit D)
vom 21.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin also in D schon wg. der Mieteinnahmen steuerpflichtig. ... Nun habe ich nachträglich irgendwo im Internet gelesen, dass " .... da dem Steuereinbehalt bei beschränkt steuerpflichtigen Privatanlegern abgeltende Wirkung zukommt (§ 50 Abs. 2 Satz 1 EStG), müssen diese Personen in Deutschland keine Einkommensteuererklärung für beschränkt Steuerpflichtige einreichen."
DBA Australien - Progressionsvorbehalt
vom 15.5.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo meine Damen und Herren, Ich hatte bis mitte Februar 2006 ein Arbeitsverhältnis mit einem in Deutschland ansässigen Arbeitgeber und hatte Einkünfte im Steuerjahr 2006 bis Ende Februar. Mitte Februar habe ich mein Arbeitsverhältnis aufgehoben und Anfang März nach Australien ausgewandert, und Mitte März bei einem in Australien ansässigen Arbeitgeber angefangen. Seit dem Umzug habe ich in weder einen Wohnsitz noch Einkommen in Deutschland.
1. Wohnsitz Finanzamt fuehlt sich nicht mehr zustaendig !
vom 16.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss ein wenig ausholen, ich habe meinen 1. Wohnsitz in Deutschland und die dortige Gemeinde sendet mir weiter an diese Adresse meine Lohnsteuerkarten, mein Mann ist Niederlaender so das wir gemeinsam in den Niederlanden arbeiten ich aber weiter in Deutschland arbeite und so alle Abgaben auch in Deutschland zahle, 2006 bin ich in die Niederlande gekommen und bevor ich dies getan habe ich auch Erkundigen beim Finanzamt eingeholt was ich tun muesste man sagte ich koennte die unbeschraenkte steuerplicht beantragen oder es auch so lassen, vorteile habe ich keine mein mann wird mir nicht anerkannt d.h. ich habe weiter Kl.1 und auch nur 0,5 Kind, so nun kommt es seid 2006 bearbeitet meine Einkommenserklaerung das Finanamt an dem ich meinen 1. Wohnsitz habe, der dort zustaendige Beamte (jedes Jahr der Gleiche) hat mir heute wiederrum mitgeteilt das er die Erklaerung nicht mehr bearbeitet und er gehe Zitat bis zum auessersten ... er hat die Unterlagen an das FA in meinem Arbeitsort zugesendet, da er meinen Wohnsitz nicht mehr anerkennt, da ich ja doch mehr in den NL waere als in DE und er sich somit nicht mehr zustaendig fuehlt, waere mir noch egal welches FA es bearbeitet, aber das FA an meinem Arbeitsort sagt wir sind ganz sicher nicht zustaendig, wenn dann das Finanzamt zu dem Ihr Arbeitgeber die Steuern abfuehrt und dieses waere dann in Frankfurt, welches dann aber auch nicht zustaendig ist ausser eine uneingeschraenkte steuerpflicht wuerde bestehen (antrag).
Angestellt in Niederlande und eigene GmbH Neugründung in Deutschland
vom 21.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Angestellter in den Niederlanden und habe vor für ein nebenberufliches Projekt eine GmbH oder UG zu gründen, deren Sitz in Deutschland sein wird. Ich will mit meinem niederländischen Einkommen auch weiterhin in den Niederlanden Steuern bezahlen und die GmbH über Deutschland führen. Ist das aus steuerrechtlicher Sicht möglich oder muss ich mich für ein Land entscheiden?
Anerkennung Umzugskosten als Werbungskosten
vom 1.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin im letzten Jahr innerhalb des Stadtgebietes umgezogen. Zeitlich parallel habe ich auch meinen Arbeitgeber gewechselt. Aus meiner Sicht begründet dies die Berücksichtigung der Umzugskosten bei meinen Werbungskosten - oder?
AnmeldungvSchweiz
vom 28.7.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bin seit 15.04. Grenzgänger in der Schweiz, habe mir eine Wohnung in Grenznähe genommen, da mein Heimatort 140 km, 105 Fahrminuten von der Schweizer Arbeitsstelle entfernt liegt und es zu weit ist um tägl. zu pendeln. Möchte mich jetzt gerne in der Schweiz anmelden (mit Aufenthaltsbewilligung "B", da ich dort auch ein Fahrzeug leasen möchte und dies als Grenzgänger mit Wochenaufenthalt nicht möglich ist.