Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

320 Ergebnisse für wohnung eltern

Filter Steuerrecht
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
vom 6.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Ich habe die Einkommensteuer für das Jahr 2011 gemacht und in dem "Bescheid" steht als Begründung zur Festsetzung: Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende konnte nicht gewährt werden, da in der gemeinsamen Wohnung mehrere volljährige Personen gemeldet sind (Eltern und Bruder). Meine Eltern und mein Bruder gehören doch nicht zu meiner Bedarfsgemeinschaft... ? Ich könnte ja auch eine extra Wohnung in unserem Miethaus haben!!
Gewerbe-Ummeldung auf die Anschrift der Eltern aufgrund viel Aufenthalt im Ausland
vom 7.1.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich würde vor der Ummeldung nur interessieren, was ich bei der Konstellation beachten muss bzw. was sich hier unterscheidet zu einer „typischen" Mietsituation, da ich bei meinen Eltern für das Gästezimmer ja keine Miete zahle. ... Meine tatsächliche, monatliche Mietbelastung ist derzeit eben eine Mischung aus kostenlosen Übernachtungen bei Freunden und Familie und Airbnb-Wohnungen mit offiziellen Belegen und in manchen Monaten habe ich eben keinerlei Mietausgaben, da bei Freunden oder Familie. Und kommen da auch für meine Eltern Veränderungen hinsichtlich steuerlicher Belastungen in irgendeiner Form, da ich offiziell ja dann den Haushalt von zwei auf drei Personen erweitere.
Zweitwohnsitz (Eigentum) zu Erstwohnsitz machen
vom 11.8.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Eltern möchten aus privaten Gründen (einziges Enkelkind, Erkrankung meiner Mutter) ihren Hauptwohnsitz in Stadt B verlegen, wo ich (Tochter) mit meiner Familie lebe. ... Die Wohnung ist komplett separiert und es wird die ortsübliche Miete fällig. ... Meine Eltern möchten von meinen Brüder (22,25) nun aufgrund der Erkrankung der Mutter und des Verdienstwegfalls ein Kostgeld verlangen, worauf sie bisher verzichtet haben.
Immobilienverkauf bei beschränkter Steuerpflicht unter der 10-Jahresgrenze
vom 14.11.2024 für 50 €
Ich habe Mieteinahmen von einer Wohnung in Deutschland und will sie jetzt verkaufen. Diese wurde 2018 durch eine echte Schenkung von meinen Eltern überschrieben. Muss in diesem Fall das Finanzamt das Datum des Erwerbs (1994) der Wohnung durch meine Eltern gegen sich gelten lassen und der Verkauf der Wohnung ist steuerfrei?
Schenkung/Tausch Immobilieneigentum unter Geschwistern und Eltern
vom 19.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Beide Wohnungen sind in etwa gleich viel wert. Wohnung A liegt in Baden-Württemberg, Wohnung B in Bayern. ... Variante b) Die Mutter würde Wohnung B komplett an einen der Brüder verschenken mit der Auflage, dass dieser seinen Anteil an Wohnung A dem anderen Bruder überschreibt. -> Gilt die Überschreibung der ½ Wohnung A von dem einen Bruder auf den anderen dann als Schenkung durch die Mutter, oder als Schenkung durch den Bruder?
Kauf einer in vorweggenommener Erbfolge übertragener Immobilie vom Miterben
vom 8.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben mir und meinem Bruder in vorweggenommener Erbfolge Wohnungen in einem fremdgenutzten Mehrfamilien- und Geschäftshaus übertragen. ... Kann ich den Kauf der fremdgenutzten Wohnung (aus der ich ja selber noch keinen Nutzen ziehen kann) , für den ich jedoch ggf. selber zusätzlich einen Kredit finanzieren müsste, steuererleichternd berücksichtigen lassen ? Die Abschreibung erfolgt ja bereits durch meine Eltern.
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1997 geheiratet und 1998 hat meine Frau eine Wohnung im Haus Ihrer Eltern gekauft. Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Eigentümer sind ja jetzt wieder ihre Eltern bzw. waren sie evtl. schon immer?
Eigenheimzulage - Bemessungsgrundlage
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Hilfe bei folgendem Sachverhalt: Ein Haus mit zwei abgeschlossenen Wohnungen wurde den Eltern von der Tochter abgekauft. ... Notariell wurde ein lebenslanges Wohnrecht für die Eltern und zwar für eine Wohnung eingeräumt. ... Nun meine Fragen: Erfüllt die von den Eltern genutzte Wohnung den o.g.
Kinderzulagen - Haushaltszugehörigkeit von Kindern
vom 20.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Famile mit 4 Kindern kaufte in 2002 ein 4FMH und zog mit 2 Kindern im selben Jahr in eine freie Wohnung. 2 Kinder bleiben in der alten Wohnung und zogen im darauffolgenden Jahr nach, weil eine zusätzliche Wohnung frei wurde. ... Die Wohnung (49 m²) bewohnen sie unentgeltlich. ... Gleichwohl kann ein Kind auch wenn es zu Studienzwecken auswärtig untergebracht ist, insbesondere dann noch zum Haushalt der Eltern gehören, wenn es am Studienort keinen eigenen (unabhängigen) Haushalt führt, regelmäßig an Wochenenden und in den Semesterferien in die elterliche Wohnung zurückkehrt, in der ihm weiterhin ein Zimmer zu Verfügung steht (BFH/NV 1999, 39).
lebenslanger Nießbrauch
vom 24.9.2020 für 63 €
Ein Geschwisterpaar möchte seinen Eltern , Mutter 81 Jahre Vater 85 Jahre einen lebenslangen Nießbrauch an ihrer gemeinsamen Wohnung durch notariellen Vertrag einräumen. Die Wohnung ist 100 m² groß und hat einen Kaltmietwert von 500 € im Monat. ... Ist dies eine Schenkung Kinder an Eltern und durch den Schenkungssteuer Freibetrag von 20.000 € je Kind und Elternteil steuerfrei ?
Steuerrechtliche Frage bei Verkauf und Schenkung von Eigentumswohnungen
vom 16.12.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Eltern wohnen in der Wohnung 1. ... Ich habe nun geplant, die Wohnung 2 an meinen Mann zu übertragen (Schenkung) und die Wohnung 1 an meine Eltern zu verkaufen (ein Kaufpreis wird tatsächlich fließen). ... Bitte nennen Sie mir zwei aktuelle Gerichtsurteile, in denen es um die Zeitdauer zwischen den zwei Schenkungen geht. 2.Verkauf der Wohnung 1 an meine Eltern: Könnten beim Verkauf der Wohnung 1 an meine Eltern Erwerbssteuern anfallen?
Nachweis des eigenen Hausstandes
vom 17.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun fordert das Finanzamt Nachweise für beide Wohnungen. ... Ich wohne dort seit 1998 in einer Wohnung im Haus meiner Eltern. Seit ich dort eingezogen bin, habe ich einen eigenen Hausstand, d. h. die Wohnung (74 qm) hat eine Küche und ein Bad und sogar einen eigenen Eingang an der rückwärtigen Seite des Hauses.
Verkauf geschenkter Wohung
vom 26.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine durch meine Eltern 2002 angeschaffte Eigentumswohnung wurde mir 2006 per Schenkung übertragen. ... Die Wohnung wurde seit der Schenkung durch mich ohne Unterbrechung selbst als Hauptwohnsitz genutzt (keine gemischte Nutzung durch Arbeitszimmer etc.). Nun habe ich die Wohnung in diesem Jahr mit Einverständnis der Eltern verkauft.
Löschung Wohnungsrecht - Berechnung und Steuer für Berechtigten bei Auszahlung
vom 21.2.2022 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall (Bundesland Bayern): Im Jahr 2007 haben mir meine Eltern eine Wohnung unentgeltlich übertragen/geschenkt, aber mit Eintragung eines Wohnungsrechts auf Lebenszeit. Meine Eltern haben zum Zeitpunkt der Übertragung und auch in der Folge allerdings nie selbst in der Wohnung gelebt. ... Im Zuge des jetzt anstehenden Verkaufs der Wohnung wird nun die Löschung durch meine Eltern bewilligt und notariell beurkundet.