Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.353 Ergebnisse für steuer steuerlich

Filter Steuerrecht
Besteuerung Österreich / Deutschland
vom 3.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Info vorab: Letztes Jahr haben mein Mann und ich in die Lstklasse 4/4 gewechselt, da wir mit der 3/5 immens nachzahlen mussten jedes Jahr. Ausserdem nähere ich mich mit meinem Gehalt immer mehr meinem Mann an, somit ist uns auch geraten worden, die 4/4 zu wählen. Mitte diesen Jahres, also sehr bald, werde ich von meiner Firma übernommen, in deren Zweigniederlassung in Deutschland ich seit Anfang des Jahres arbeite.
Mieteinnahmen durch Eltern deklarieren oder nicht
vom 25.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete wird so bestimmt, dass ich durch die Abschreibung und sonstige Ausgaben so gut wie keinen Gewinn habe und steuerlich nicht belastet werde. Fragen: Welche der geschilderten Varianten ist langfristig steuerlich sinnvoller?
Rechtliche Auswirkungen Rueckzug nach Deutschland
vom 19.1.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Steuerliche Auswirkungen klopfe ich separat mit einem Steuerberater ab (ich zahle z.Zt. nur Steuern auf eine Immobilie, die ich in Deutschland besitze). ... Sind andere rechtliche Auswirkungen hierfuer zu ueberlegen oder andere wichtige Entscheidungen mit rechtlichen Implikationen zu treffen (z.B. zusaetzliche steuerliche oder andere Zahlungen zu denen ich nach Anmeldung in Berlin verpflichtet waere)?
Monatliche Schenkung bei Einkommensausfall
vom 31.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Bruder ist schwer erkrankt und kann seiner selbständigen Tätigkeit als Versicherungsmakler derzeit nicht nachgehen und hat demnach kein Einkommen. Ich überweise deshalb seiner Ehefrau (Rentnerin) einen Betrag i.H.v. 400€ monatlich. Ich möchte nun in meiner Steuererklärung diese Summe als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
US citizen living in Germany but working remotely for USA company
vom 1.7.2021 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor die US-Firma mir den Vertrag ausstellt, möchte sie wissen, was bei dieser Konstellation steuerlich von ihnen verlangt würde. Ich dachte, dass ich einfach als Vollzeit-Angestellter in den USA angestellt werde, meine Steuern in den USA zahle und dann für die in Deutschland verbleibenden Steuern/Sozialabgaben verantwortlich bin. ... B.: vollständig gezahlte US-Steuern + zusätzliche Steuern in Deutschland)?
Grundfreibetrag bei beschränkter Steuerpflicht
vom 22.3.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwalt, Die Konstellation: Deutsche Rentner steuerlich ansässig in Ungarn. ... Werbungskostenpauschbetrag (102 €) = zu versteuerndes Einkommen + Hinzurechnender Grundfreibetrag (11.604 €/2024) = Betrag für die Ermittlung des Steuersatzes = zu zahlende Steuer Mit welcher Begründung wird der Grundfreibetrag dem „zu versteuerndes Einkommen" zugerechnet? ... Steuer.
Steuer nach EStG und GrEStG bei Gründung von vermögensverwaltender GbR
vom 2.2.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Herr, sehr geehrte Dame, meine Frage bezieht sich auf die Gründung einer vermögensverwaltenden GbR im familiären Umfeld (nur Ehepartner und ihre Kinder). Der bisherigen Planung liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Die Eheleute Gesellschafter 1 und Gesellschafter 2 (im folgenden GS1/GS2 genannt) besitzen zu gleichen Teilen eine Immobilie mit einem geschätzen Wert von 200.000€ und einer Restschuld von 90.000€. Sie haben diese vor 9 Jahren erworben (für etwa 100.000€) und sie seither vermietet.
selbständig: privat - Firmen-PKW besser
vom 15.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist aus steuerlicher Sicht eine Einverleibung des KfZ in "die Firma" (als Freiberufler - geht das?) ... Müßte ich bei einer Veräußerung den Verkaufsbetrag als Einkommen versteuern und wäre es dann nicht (auch aus Garantiergründen) ratsamer den Wagen erst wieder "aus der Firma" an mich steuerlich auszubuchen.