Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.602 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
Ausländische Einkünfte in Steuererklärung (Progressionsvorbehalt)
vom 25.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Ich bin Anfang Januar 2012 nach Neuseeland gezogen und habe dort ab Mitte Januar Vollzeit bis Mitte 2013 gearbeitet und gelebt (keinen Wohnsitz mehr in Deutschland). Im Januar 2012 habe ich in Deutschland noch Einkünfte aus meiner vorherigen Tätigkeit bezogen (insbesondere Bonuszahlungen für 2011) von mehr als 80.000,- EUR, für die ich natürlich auch Sozialabgaben und Lohnsteuer in Deutschland gezahlt habe. Ich habe nun folgende Fragen: - Muss ich in meiner Steuererklärung für 2012 meine neuseeländischen Einkünfte angeben oder nicht?
Doppelbesteuerung mit Rumänien vermeiden - Freiberufler
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2010 habe ich über einen Zeitraum von mehreren Wochen für ein europäisch gefördertes Projekt Trainings in einer Reihe von rumänischen Städten erbracht. Der Vertrag wurde mit einer rumänischen Universität geschlossen, die vertragsgemäß rumänische Einkommenssteuer (income tax) einbehalten und an das dortige Finanzamt abgeführt hat. Der Rest wurde mir auf ein rumänisches Konto gezahlt, das ich zu diesem Zweck anlegen musste.
Steuerpflicht nach Auswanderung mit Immobilie/Wohnmöglichkeit in Deutschland
vom 16.5.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Bis wann darf ich (gelegentlich) in meiner Immobilie wohnen und bis wann muss ich sie verkauft haben, um ab dem Jahr 2022 in Deutschland weder steuerpflichtig zu sein, noch verpflichtet zu sein dem Finanzamt Information über meine Tätigkeit im Ausland mitzuteilen? Frage 2: Kann ich mein (bisheriges) deutsches Bankkonto weiterhin für die Einnahmen aus selbstständiger Arbeit verwenden, ohne dadurch in Deutschland steuerpflichtig zu werden?
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen 162 AO
vom 9.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 164 (1) AO; Steuerpflichtiger und Finanzamt können demnach grundsätzlich jederzeit ändern; fraglich ist jedoch wie weit die Änderungsvorschrift reicht, da der Bescheid in (materieller und) formeller Bestandskraft erstarkt ist, denn die Einspruchsfrist ist bereits abgelaufen.
gaststättenkonzession trotz steuerstraftat
vom 24.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte daen und herren, ich bin im jahre 1997 ins ausland gegangen. vorher war ich in deutschland selbständig. kurz vor dem umzug hatte ich eine steuerprüfung bei welcher auffiel, dass ich steuern hinterzogen hatte. ich bin bei einem aufenthalt 1998 verhaftet worden und zu einem halben jahr auf bewährung verurteilt worden. da ich nun wieder seit 4 jahren in deutschland lebe, möchte ich ein bistro übernehmen. hierzu benötige ich eine steuerliche unbedenklichkeitsbescheinigung und ein führungszeugnis. da ich niewieder etwas vom finanzamt gehört habe gehe ich eigentlich davon aus, dass alles erledigt ist.(das finanzamt hat damals provisionsansprüche bei meinem auftraggeber komplett gepfändet) meine frage ist? sind evtl noch vorhandene steuerrückstände verjährt oder kann es sein dass noch etwas vom finanzamt kommt und kann es durch diese sache zu einer ablehnung der gerwerbeerlaubnis kommen
Nachzahlungszinsen
vom 14.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Est-Erklärung 2002 reichte ich am 30.9.03 und die Erkl. 2003 am 30.9.04 jeweils nach Fristverlängerungszustimmung des FiAmtes ein. Den Bescheid 2002 erhielt ich am 7.7.05, den für 2003 am 10.7.05. Beide Bescheide führten zu Steuernachforderungen, die gem. § 233 a AO zu verzinsen waren.
Arbeit in Katar - Plan Wohnung in Deutschland zu kaufen
vom 16.4.2022 für 50 €
Bin ich dadurch immer noch beschraenkt steuerpflichtig? Oder erweitert beschraenkt steuerpflichtig? ... Werde ich in dem Zeitraum dann unbeschraenkt steuerpflichtig und muesste dann mein Einkommen im Katar versteuern?
Steuerpflicht Gesellschafter GmbH
vom 12.10.2023 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn wir eine GmbH in Deutschland gründen und einer der Gesellschafter (<50% Beteiligung) ein in der Schweiz lebender deutscher Staatsbürger ist, der derzeit in Deutschland weder der unbeschränkten noch der beschränkten Steuerpflicht unterliegt: Inwieweit wird dieser allein durch seine formale Rolle als Anteilseigner in Deutschland steuerpflichtig?
beschränkt-erweitert beschränkt
vom 22.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jahresbetrag Rente seit 1.4.1996, Jahresbruttorente 50% Jahresrente 14.031€, steuerfreier Teil 6.940€, Steuerpflichtiger Teil 7.091€ betriebliche Alterversorgung VBL Jahresrente 20.874€, Ertragsanteil 22% = 4.592€ Einkünfte Vermietung und Verpachtung: Betrag 2008 = 26.600 € können bei Wohnsitz Brasilien die Flugkosten abgesetzt werden. Fragen: Ist beschränkt Steuerpflichtig günstiger oder soll ich einen Antrag auf erweiterte Steuerpflicht stellen?
Umzug ins EU-Ausland
vom 18.6.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Man kann doch eine beschränkte Seuerpflicht beantragen um in Deutschland steuerpflichtig zu bleiben.Bitte erläutern Sie dies konkret. ... Das hängt doch meiner Meinung nach auch damit zusammen wo man steuerpflichtig ist bzw. wo 90 % der Einkünfte verteuert werden ?
Home Office EU In-& Ausland
vom 26.2.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Österreich/Aserbaidschan bleiben wir in Deutschland steuerpflichtig, solange wir uns nicht länger als 183 Tage im jeweiligen anderen Land befinden. ... Laut §1 (EStG) wären wir aber über den Wohnsitz noch uneingeschränkt steuerpflichtig.