Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Filter Steuerrecht
Umsatzdteuer/Einkommenssteuer
vom 20.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Kurz zur Berschreibung: Am 20.06.2006 erhielt ich ein Schreiben vom Finanzamt Bad Griesbach/Passau über Umsatzsteuer-Rückstände(von 3569,05€) Zeitraum 3.Vj.1995 416,19€ und der Rest sind Versp.Zinsen sowie Säumniszuschläge von 1996-1999. ... Nun bekam ich ein erneuten Brief vom Finanzamt Bad Griesbach/Passau,Sie haben geschrieben,dass dieses sie nicht interessieren würde und außerdem sind das rechtskräftige festgesetzte Steuern und Verspätungszuschläge!!!
Schweizer Freelancer in Deutschalnd
vom 20.2.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wüsste gerne, ob ich nun in Deutschland als Arbeiter und Bewohner angemeldet sein muss und wie die Steuern geregelt werden. ... Ich weiss aber nicht, wie das dann mit den Steuern und mit meinem Fahrzeug oder dem Fahrzeug der Unternehmung gehandhabt wird.
Umsatzsteuervoranmeldungen 2013-2014 / verspätete Abgabe
vom 12.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab der Umsatzsteuerpflicht (im Jahre 2012) habe ich bis zum heutigen Datum keine Voranmeldungen für die Umsatzsteuer abgegeben. Ich bin davon ausgegangen, dass nach Einsicht in die Umsatzsteuer 2012, die Vorsteuer berechnet würde und ich diese entsprechend regelmäßig abzugeben habe.
Umsatzsteuer: ausl. EU-Unternehmer leistet in Deutschland privat an Unternehmer
vom 8.6.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehte Damen und Herren, ich bin freiberuflich selbständiger Unternehmens- und EDV-Berater und baue zusammen mit meiner Frau privat ein Haus in Deutschland. Einzelne Leistungen werden von polnischen Unternehmen erbracht. Dabei handelt es sich um Dienstleistungen (setzen eines Zauns) und Werklieferungen (Fensterbauer baut Fenster direkt im Rohbau ein).
Vollstreckung vom Finanzamt
vom 20.8.2025 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wusste leider nicht, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, da ich von Umsatzsteuer befreit soll. Ich habe 2 Mals 200€ Zwangsgeld bekommen (davor habe Abmahnungen bekommen und leider nicht verstanden, dass ich Umsatzsteuer Erklärung schicken soll, weil es alles elektronisch mit muster Schreiben und viele Informationen war). ... Ich habe da geschrieben, dass es nicht logisch 200€ Zwangsgeld zu einfordern von Jemanden, der schon befreit ist, von den Umsatzsteuer.
Wiederverkauf von Produkten: Fälligkeit der Mehrwertsteuer?
vom 17.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Selbstverlag über einen deutschen Anbeiter Kinderbücher veröffentlicht. Bestellt ein Kunde das Buch, bezahlt er den ausgewiesenen Betrag, der auch die 7 % Mehrwertsteuer enthält. Jetzt ist es aber so, dass ich eines der Bücher an ein Hotel und an ein Reiseunternehmen verkaufen möchte.
Ist ein Steuerberater haftbar
vom 9.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren mein Steuerberater hat in der Umsatzsteuererklärung für das Finanzamt eine Steuer von 304,56 errechnet jetzt bekam ich den Steuerbescheid von den Finanzamt mit einer Nachzahlung von 1872,83 € mit folgender Erklärung: Die im Jahre 2015 angeschaffte Kfz im Zuge der Unternehmensbeendigung in das Privatvermögen entnommen. Auf den erklärten Teilwert von 9857,00 € ist Umsatzsteuer zu entrichten , da für die ursprünglichen Anschaffungskosten Vorsteuer geltend gemacht wurde.
u.a. Änderung bzw. Korrektur Steuerbescheid
vom 14.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich hohe Anlaufkosten im Jahr 2006 hatte (u.a. verausgabte Umsatzsteuer) und ich die vereinnahmte Umsatzsteuererstattung in 2007 wieder als Einnahmen versteuern muss, möchte ich die Ausgaben noch im Rahmen einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung in der Einkommensteuererklärung 2006 nachträglich berücksichtigen. 1. ... Frage: Wäre es (abweichend vom Zufluss-Abfluss-Prinzip im Zusammenhang mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung) gegebenenfalls auch möglich die verausgabte Umsatzsteuer (gezahlt in 12/2006 statt 2007) erst im Rahmen der Einkommensteuererklärung 2007 zu berücksichtigen (Praktikerlösung)?
§ 13 UStG
vom 7.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bauleistungen, die seine Auftragnehmer zur Rechnungsstellung ach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 UStG: Entstehung der Steuer">§ 13 UStG</a> berechtigen?
Ebay-shop
vom 27.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter ist der Ansícht, bis zu einem Gewinn von 16.999,- Euro keine Steuererklärung abgeben zu müssen und auch keine Steuern zu zahlen.
Rechnungen aus dem Ausland - Finanzamt
vom 26.12.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich bin dabei ein Haus zu entkernen und zu renovieren, mit dem Ziel dieses mit Gewinn zu verkaufen. Ich habe zwei LKW Lieferungen von Baumaterialien aus dem Ausland ( aus der Slowakei und Ungarn ) bestellt (günstiger als in D). Rechnungen / Lieferscheine sind ordnungsgemäß ausgestellt und werden bei der Lieferung abgegeben.
Umsatzsteuervoranmeldung - Wie hoch ist die Mwst.?
vom 10.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beispiel: Rechnung xyz-Schweiz: 1.000,- Euro Rechnung xyz-Niederlande: 2.000,- Euro Meine Ausgaben: Dazu erhalte ich die Rechnung jeweils aus Ireland. folgender Hinweis ist auf dieser Rechnung beschrieben: "Gemäß Artikel 196, EC Direktive 2006/112/EC obliegt die Umsatzsteuer, die auf die Leistungen entfällt, dem Leistungsempfänger."