Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Anzuwendende §§ für Aufenthaltserlaubnis bei Ehegattennachzug
vom 22.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation (chronologisch): - eingereist mit Turistenvisum (vor mehr als 10 Jahren) - damals Asylantrag gestellt und rechtskräftig abgewiesen - Ausweisung verfügt aber nicht durchgeführt weil abgetaucht - Aufgriff vor ca. 3 Jahren - Asylfolgeantrag gestellt, bis jetzt nicht beschieden - Aufenthaltserl. nach 25.4 a AufenthG (z. ... (Nr. 3 von $ 28 AufenthG) beziehen? - In §5 AufenthG wird nur allgemein von Ausweisungsgründen gesprochen, ohne diese direkt zu benennen.
Niederlassungerlaubnis nach 3 Jahren
vom 28.11.2022 für 30 €
Aufenthaltserlaubnis 16 Abs. 1 AufenthG von 23.10.2018 bis 30.09.2020. 2. Aufenthaltserlaubnis 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 AufenthG von 22.10.2020 bis 21.10.2023. ... Da Sie erst im Oktober 2020 diese erhalten haben, ist eine Prüfung erst nächstes Jahr im Oktober möglich" „ ja Sie haben seit 2018 eine Aufenthaltserlaubnis, aber damals hatten Sie eine gem. § 16 Abs. 1 AufenthG.
Probleme Bei der Status-Änderung: Student zu Familienzusammenführung
vom 19.12.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe für mich das ganze letzte Jahr von einem Nebenjob neben meinem Studium gesorgt, ich habe 400 € verdient. ... Mein Nebenjobvertrag endet auch mit dem Ende dieses Jahres und jetzt kann ich auch immer noch nur einen Nebenjob suchen, wegen meines Studiums. Außerdem nehmen wir an, dass ich mein Studium wegwerfen muss und einen vollzeit Job suchen muss, wodurch ich den Lebensunterhalt meiner Familie sichern kann, ich bin ja nur ein Student, ohne neuen Aufenthaltstatus (Familienzusammenführung) kann ich das nicht, denn ich darf mit diesem studentischen Status nur 90 Tage Pro Jahr arbeiten und meine Frau bezieht ja Hartz 4 ???
Krankenversicherung für die Erlangung des Aufenthaltstitels
vom 12.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das steht im Gegensatz zu den Forderungen der unserer Ausländerbehörde in Baden-Württemberg, die grundsätzlich Aufenthaltstitel nur für ein Jahr ausstellt und die von mir Gehaltsnachweise für den Behördentermin fordert, um möglicherweise eine Sicherung des Lebensunterhalts meiner Frau zu bestätigen. Das wiederum steht im Widerspruch zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GG/6.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 6 GG">Art. 6 GG</a> und dem daraus abgeleiteten <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 AufenthG: Familiennachzug zu Deutschen">§§ 28 Abs. 1 S. 1 AufenthG</a>, sprich der Schutz der Lebensgemeinschaft einer Ehe wiegt höher als das Recht des Staates auf Unterhaltsprüfung. Auf welcher gesetzlichen Grundlage führt die Ausländerbehörde eine Unterhaltsprüfung durch und stellt danach Aufenthaltstitel nur für ein Jahr aus?
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte -rechtliches Gehör-
vom 27.7.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beantragung bezog sich auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 AufenthG: Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte">§ 19 AufenthG</a> (2) Nr. 1 Wissenschaftler mit besonderen fachlichen Kenntnissen, diese Kenntnisse begründe die Person mit drei Stellungnahmen früherer und jetztiger Arbeitgeber sowie einem weiteren internationalen Empfehlungsschreiben. ... Laut der Auskunft werden zu beiden Möglichkeiten <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 AufenthG: Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte">§ 19 AufenthG</a> (2) Nr. 1 (fachliche Kenntnisse) und Nr. 2 (herausragende Funktion) Stellung bezogen, wo jedoch in beiden Fällen mit einer Ablehnung zu rechnen sei. Die Person arbeitet in seinem jetztigen Beruf seit ca. 1,5 Jahren und diese Anstellung ist auf 2 Jahre befristet.
Aufenthaltsverlängerung für meine ukrainischen Eltern bzw. 'Familienzusammenführung'
vom 3.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in meinem ukrainischen Pass den unbefristetem Aufenthaltstitel (Niederlassungserlaubnis gem. §28Abs.2 AufenthG) und bin im Gesundheitswesen selbständig tätig, das heißt finanziell gut gestellt. Meine Eltern (beide Rentner, die Mutter 71 Jahre, der Vater 80 Jahre alt) sind ebenfalls ukrainische Staatsangehörige, wohnhaft in Zaporizza in der östlichen Ukraine. Seit dem Jahr 2000 laden wir meine Eltern immer wieder zu uns nach Deutschand ein.
Aufenthaltsgesetz / Verpflichtungserklärung
vom 6.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter T - eine gebürtige Chilenin - gab 2010 einmalig eine (wohl nach altem Recht noch) unbefristete Verpflichtungserklärung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/68.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 68 AufenthG: Haftung für Lebensunterhalt">§ 68</a> des Aufenthaltsgesetzes ab. Daraufhin konnte ihre Mutter M (eine Chilenin) 2010 einreisen und erhielt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/36.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 36 AufenthG: Nachzug der Eltern und sonstiger Familienangehöriger">§ 36 Abs. 2</a> des Aufenthaltsgesetzes eine befristete Aufenthaltserlaubnis. ... Ist die Tochter T vor dem Hintergrund der Neufassung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/68.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 68 AufenthG: Haftung für Lebensunterhalt">§ 68</a> des Aufenthaltsgesetzes noch verpflichtet?
Unbefristet Aufenthaltserlaubnis fuer ehemalige Deutsche
vom 25.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich dann ein paar Jahre spaeter meinen dt. ... Meine Mutter ist nun fast 80 Jahre alt, ist krank und ich bin die einzige die sich um sie kuemmern koennte. ... Staatsbuerger (immerhin habe ich die ersten 32 Jahre dort gelebt) moeglich sein laenger bei den engsten Angehoerigen zu bleiben.
Studentisches Visum um ein Jahr nach dem Abschluss verlängern
vom 18.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Herren, meine Freundin beendet Ihr Studium als Künsterlin Ende März und würde gerne ihr studentisches Visum um ein Jahr zur Arbeitssuche bzw. für eine künsterische Tätigkeit hier in D nach dem Abschluss verlängern. ... Weitere Hinderungsgründe sind -aus meiner Sicht- Künstler sind, nach Behörden sicht, keine hochqualifizierten Arbeitskräfte und die letzte künstlerische Tätigkeit wie Auststellungen etc. liegen 2 Jahre zurück.
Ich nicht EU Ausländer möchte mein Hauptwohnsitz ins Ausland verlegen
vom 17.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Ich habe eine frage und zwar möchte meine Hauptwohnsitz aus geschäftlichen gründen ins Ausland verlegen ich lebe schon über 30 Jahre in Deutschland und habe eine Niederlassungserlaubnis als Aufenthaltstitel aber ich mochte meine Aufenthaltserlaubnis gerne weiterbehalten man weiß ja nie ob es so läuft wie man plant . jetzt meine fragen ich habe mich schon mal versucht im Internet schlau zu machen aber es sind noch einige sachen wo ich keine Antwort finden kann und zwar muss ich mich von meinem derzeitigen Wohnsitz abmelden (Eigenheim) oder reicht es Sachen packen und umziehen . ich habe einen laufenden Kredit fürs Eigenheim kann ich den Kredit weiter führen und kann ich mein Konto und kreditkarten weiter behalten was heißt ( §51 Nr. 6 und Nr. 7 AufenthG erlischt, wenn der Lebensunterhalt des Ausländers gesichert ) was geschieht mit private Krankenversicherung muss ich sie abmelden oder kann ich sie weiter führen. muss ich in Deutschland weiter eine Adresse haben als Wohnsitz Mfg
Niederlassungserlaubnis nach der Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft
vom 20.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin ukrainische Staatsbürgerin seit 5 Jahren in Deutschland mit einem Deutschen verheiratet. ... Er behauptet dass ich nach dem <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/31.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 31 AufenthG: Eigenständiges Aufenthaltsrecht der Ehegatten">§31 Abs 3 AufenthaltsG</a>. eine Niederlassungserlaubnis bekomme nach der Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft, wenn mein Unterhalt aus seinen Mitteln gesichert ist Die Fragen: 1.
unbefristete aufenthaltsgenehmigung nach scheidung mit deutschem
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, eine freundin von mir lebt seit august 2004 in deutschland, sie ist wegen ihrem ehemann aus russland hierhin gezogen. seit september 2006 ist er deutscher staatsbürger, sie hat eine begrenzte aufenthaltsgenehmigung. seit einiger zeit wird sie von ihrem mann geschlagen. sie hat bereits die scheidung eingereicht, wohnt jedoch noch mit ihm zusammen. interesse, die deutsche staatsbürgerschaft anzunehmen, hat sie nicht, möchte jedoch eine ungebrenzte aufenthaltsgenehmigung bekommen um weiter in deutschland leben und arbeiten zu können. momentan ist sie arbeitslos. sie beherrscht deutsch in wort und schrift und hat vor ihrer jetzigen erwerbslosigkeit auch in deutschland gearbeitet. ob sie immer in die rentenversicherung eingezahlt hat seitdem sie in deutschland ist kann ich nicht mit sicherheit sagen. nach dem was ich bisher herausfinden konnte muss sie mindestens 3 volle jahre mit einem deutschen verheiratet gewesen sein, um eine ungebrenzte aufenthaltsgenehmigung beantragen zu können. aus genanntem grund möchte sie jedoch natürlich nicht bis september mit ihm zusammen wohnen. des weiteren hat sie ja bereits die scheidung eingereicht. ist es ratsam, diese zurückzuziehen wenn möglich oder fällt diese möglichkeit nun ganz weg? auch habe ich gelesen, dass bereits nach 2 jahren ehe die aufenthaltsgenehmigung für ein weiteres jahr ausgestellt wird, nach dem nochmals entschieden wird, ob diese unbefristet ausgestellt wird. welche voraussetzungen muss sie dann erfüllen, um diese zu bekommen?
§18zu§19
vom 22.1.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte dammen und herren. ich lebe in deutschland seit 13.06.08 mit aufenthaltsurlaubnis §18abs 4.s1.aufenthg(quali besch .rv) .habe ausreischende wohnraum,spresche sehr gut deutsch ,nicht vorbestrafft,verdiene 2500€ brutto monatlich,und ich bin in eine unbefriesstet arbeitsverhältnis. meine frage ist 13.06.10 habe ich dann zwei jahre,kann ich dann eine niederlassungsurlaubnis §19 aufenthg beantragen oder mit welschem aufentahltsurlaubnis muss ich dann rechnen?
Wechsel Aufenthalt für Sprachschule/Studium in Aufenthalt wegen Ehe
vom 25.8.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, folgende Situation: meine südamerikanische Freundin und ich wohnen seit ca. 1 Jahr hier in D gemeinsam, sie ist insgesamt seit November 2008 in D. ... Gemäß §16 AufenthG Abs. 1 reicht eine bedingte Zulassung zum Studium für die Erteilung der Aufenthaltsgenehmigung für Sprachkurs mit anschließendem Studium aus. Zudem sollte eine Aufenthaltsgenehmigung für Sprachkurs mit anschließendem Studium eine Dauer 2 Jahren nicht überschreiten.
Niederlassungserlaubnis mit längeren Heimataufenthalt
vom 10.3.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Erlischt die Niederlassungserlaubnis nach 6 Monaten auch wenn ich – meiner Verständnis nach -- mehr als 15 Jahre rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten habe und mein Lebensunterhalt gesichert ist (§ 51)? ... Ein bisschen mehr Infos dazu: - Brasilianische Staatsangehörigkeit - Abgeschlossenes Masterstudium in Deutschland - Vor der Niederlassungserlaubnis wurde mir befristete Aufenthaltstitel nach §16 und §18 AufenthG erteilt, welche dann zu einer Gesamtdauer von ca. 16 Jahre zusammenrechnen. - Meine Wohnung und Wohnsitz in Deutschland habe ich noch behalten, da der Heimataufenthalt vorübergehend ist. - Die Arbeitsstelle in Deutschland musste ich leider aufgeben, aber meinen Lebensunterhalt kann ich gut finanzieren.
Aufenthalts- und Niederlassungserlaubnis bei 3-jährigem USA-Aufenthalt
vom 25.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich möchte mich heute mit folgendem Anliegen an Sie wenden: Zuerst zur Situation: 1) Meine Frau und ich sind vietnamesische Staatsbürger und leben seit über 20 Jahren in Deutschland, beide berufstätig (meine Frau seit über 10 Jahren, ich seit 16 Jahren). ... Unsere Tochter ist in Deutschland geboren und ist Ende März 2009 14 Jahre alt geworden. ... Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Verlängerung über 3 Jahre erfolgen kann (wann geht das?)