Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.471 Ergebnisse für aufenthg jahr

Ende der Aufenthaltserlaubnis - Zweck Promotion/Beschäftigung
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 06/2007 habe ich einen Arbeitsvertrag für 2 Jahre bei einer Universität in Deutschland als wissenschaftlicher Mitarbeiter bekommen (75% 13 TV-L). ... Als ich die Aufenthaltserlaubnis bei der zuständigen Ausländerbehörde bekam, hat mir die Behörde eine Aufenthaltserlaubnis §16 Abs. 1 AufenthG ausgestellt (und nicht §18), obwohl in meinem Arbeitsvertrag steht, dass der Hauptzweck meines Aufenthaltes der Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter dient. ... Auch in diesem Fall hat die Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis §16 Abs. 1 AufenthG gegeben, obwohl im Vertrag wieder stand, dass der Hauptzweck meines Aufenthaltes die Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist. .
Falsche Beuurkundung verjährt, einbürgerung
vom 5.10.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ein bekannte von mir ist am 2003 nach deutschland mit einem Tourist visum(EU) angekommen, er hat sich als asylant bewirbt mit falschem identität(Nationalität,Gebdatum, name etc..)nach ca 1jahr hatte er eine deutsche frau kennengelernt und wollte sie heiraten,sein fehler war dass er zu seiner heimat geflogen ohne sein asylantrag abzuklärent, er hat geheiratet und mit seiner richtige identität eine Familienzusammenführung visum beantragt,die frage ob er in BRD war hat er mit nein beantwortet, er ist nach ca 2 monaten wieder nach BRD zürück und hatte gelebt und niemand erfuhr davon, AE hatte er immer bekommen, die ehe hat nicht langer gedauert ,er hatte AE verlängerung seit der scheidung als eigenständige,jetzt nach über 7 jahren aufenthalt und abgeschlossene ausbildung möchte sein problem abklären, er hat von verjährung gehört, was sind die schritte soll er machen um alles klar zu gehen??
Aufenthaltsgenehmigung für Kinder
vom 19.2.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kindesvater (mit Vaterschaftsrechten), mit dem meine Frau nie verheiratet war, nie zusmmengelebt hat, hat gegen Zahlung einer grösseren Geldsumme einer Ausreise der Kinder bis zum fiktiven Ende des Studiums im Jahr 2011 zugestimmt. ... Sie wären dann 9 Jahre, gingen hier zur Schule und hätten keine sozialen Kontakte nach Russland.
Wiedereinreise nach 10 Jahren Sperre
vom 3.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin deutsche Staatsbürgerin und habe 2006 meinen Mann- albanischer Staatsbürger - geheiratet. Nach einem BTM Delikt mit anschließender Bewährungstrafe wurde mein Mann 2010 ausgewiesen und mit 10 J. Einreisesperre belegt.
Einbürgerungsrecht
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wurde im Jahr 1987 in Marokko geboren. ... Ich habe folgende Fragen: a)Werde ich diese 5 und ½ Jahre die ich in Deutschland geblieben bin verlieren und muss ich ab dem 04/2012 8 Jahre warten muss um eingebürgert zu werden, man muss auch wissen dass ich ein spezielles Status habe da ich von der TU Darmstadt nach Frankreich geschickt (StudentenMobilität)wurde und nicht einfach aus dem Land abgehauen bin. b)Ich habe im Internet gelesen dass man keine Unterbrechung von mehr als 6 Monaten machen darf wenn man nichts verlieren will. ... Auf Jeden Fall Sie haben es verstanden ich möchte nach meiner Rückkehr in Deutschland im 04/2012 Nicht von Anfang an anfangen also 8 Jahre warten bis ich eingebürgert wird.
Verpflichtung zum Integrationskurs
vom 18.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Test hat meine Frau nun nach dreimonatigen Sprachkursen bestanden und die Ausländerbehörde hat ihr nun eine Aufenthaltsgenehmigung für ein Jahr erteilt. ... Offensichtlich basiert die Verpflichtung nach Ansicht der Ausländerbehörde auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/44a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 44a AufenthG: Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs">§44a AufenthG</a> (Abs. 1 Satz 1b) wo eine Verpflichtung gesehen wird, wenn der Ausländer "nicht über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt".
Niederlassungserlaubnis auf Basis Hochschulabschluss
vom 30.4.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gesetzestext steht dazu, dass die Aufenthaltserlaubnis "seit 2 Jahren" bestehen muss. ... Gibt es laut Gesetz nicht die Möglichkeit, diese beiden Aufenthaltszeiten zu addieren, zumal die Unterbrechung auch unterhalb einer Zeitspanne von einem Jahr liegt.
Zweitstudium
vom 28.11.2019 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 01.04.2014 studiere ich in Deutschland. Ich bin jetzt im vorletzten Semester meines Bachelors und möchte gerne nach dem Abschluss mit dem Medizinstudium anfangen. Mein jetziges Studium ist fachlich in derselben Richtung.
Deutsche Angehörigkeit nach 6 Jahren
vom 21.11.2019 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute mit folgendem persönlichen Anliegen an Sie: Ich bin syrische Staatsbürgerin und bin im September 2014 in die Bundesrepublik im Rahmen meiner Flucht aus Syrien eingereist. Inzwischen lebe ich in Baden-Württemberg und habe einen befristeten Aufenthaltstitel (mit der Anmerkung 25 Abs. 2). Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mir durch meine Ausbildung, ohne weitere Leistungen vom Jobcenter o.Ä. zu beziehen.
Heirat einer Chilenin in D ohne Heiratsvisum
vom 6.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Aussage die ich erhalten habe: "§ 28 AufenthG Familiennachzug zu Deutschen (1) Die Aufenthaltserlaubnis ist dem ausländischen 1. ... Sie ist abweichend von § 5 Abs. 1 Nr. 1 in den Fällen des Satzes 1 Nr. 2 und 3 zu erteilen. --------- Für eine Ehegattin eines Deutschen besteht somit ein Rechtsanspruch auf die Erteilung der AE nach § 28 (1) Nr. 1 AufenthG ("ist zu erteilen") --------- § 39 AufenthV - Verlängerung eines Aufenthalts im Bundesgebiet für längerfristige Zwecke Über die im Aufenthaltsgesetz geregelten Fälle hinaus kann ein Ausländer einen Aufenthaltstitel im Bundesgebiet einholen oder verlängern lassen, wenn ... 3. er "Staatsangehöriger eines in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 aufgeführten Staates ist" und sich rechtmäßig im Bundesgebiet aufhält oder ein gültiges Schengen-Visum für kurzfristige Aufenthalte (§ 6 Abs. 1 Nr. 2 des Aufenthaltsgesetzes) besitzt, sofern die Voraussetzungen eines Anspruchs auf Erteilung eines Aufenthaltstitels nach der Einreise entstanden sind. ... (siehe dann wieder § 28 (1) Nr. 1 AufenthG )." ------------- Da wir in dieser hochsensiblen Angelegenheit auf Nummer sicher gehen wollen, würde ich gerne wissen, ob die oben genannte Aussage zutrifft, dass wir auch ohne Heiratsvisum heiraten können und sie eine Aufenthaltserlaubnis bekommen würde?
Befristung Aufenthaltstitel & Nicht-Verpflichtung zur Integrationskursteilnahme
vom 8.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Befristung des Aufenthaltstitels Der Aufenthaltstitel für Frau und Kind wurden auf ein Jahr befristet - auf meine Nachfrage, warum nicht auf drei Jahre erhielt ich die Antwort: wir gehen bei jeder Ehe mit einem Ausländer generell von einer Scheinehe aus und befristen generell auf ein Jahr. Die Erteilung für meine Frau war gebührenfrei, für das Kind meiner Frau waren von mir Gebühren in Höhe von 25 Euro zu entrichten, die nach einem Jahr nur noch 15 Euro für die Verlängerung betragen sollen. ... Befristung Aufenthaltstitel auf ein Jahr - jede Ehe ist in den Aufgen der Behörde generell erst mal eine Scheinehe und 2.
Heirat mit Mexikaner in Deutschland
vom 26.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. des Nachweises von einfachen Deutschkenntnissen für die Aufenthaltsgenehmigung. Mein Freund (Mexikaner) und ich (Deutsche aus NRW) beabsichtigen hier in Deutschland zu heiraten. Die nötigen Papiere haben wir alle, das OLG hat auch schon seinen Stempel daruntergesetzt.
Bekomme ich eine Niederlassungserlaubnis trotz Trennung?
vom 13.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo: ich beantrage gerade die niederlassungserlaubnis, ich wohne in deutschland seit 5 jahren, und bin seit 3 jahren mit einer deutsche veheiratet,die vom ausländeramt sagten dass ich vielleicht die niederlassungserlaubnis nicht erhalte wegen die gehälte die ich und meine ehefrau haben(knapp/niedrig)! ... 2/was wenn ich die niederlassungserlaubnis wann anders beantrage zu einem zeitpunkt wo ich von meiner frau getrennt bin, hab ich das recht sie zu erhalten oder muss ich trotz die 5 jahren aufenthalt und 3 jahre ehe weiterhin mit ihr zusamme bleiben um das niederlassungserlaubnis zu bekommen?