Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

859 Ergebnisse für bgb anspruch

Fußbruch auf gewerblich genutztem Privatgrundstück
vom 7.10.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Unfallversicherung, die Krankentage und meinen stationären Aufenthalt mit 40 Euro begleichen, kann ich dennoch solche oder ähnliche anspruche geltend machen? ... Wie wahrscheinlich ist es wohl ohne Klage einen Betrag zu erhalten und gibt es Fristen für die Geltendmachung etwaiger Ansprüche?
Schadenersatz Verjährung
vom 9.12.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Mein Transporter der Geschäftlich genutzt wird, wurde am 03.08.11 zwangsstillgelegt. Die Person behauptete es bestände kein Versicherungsschutz. Ich erklärte ihm das Gegenteil, worauf er sagte, „das ist mir egal" und davon fuhr.
Anspruch an Haftpflichtversicherung des Schädigers bei einem Wasserschaden
vom 4.9.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Heizungsbaubetrieb hat in der Wohnung, die über der meinigen liegt einen Wasserschaden verursacht und Wasser ist bei mir durch die Decke an eine Zimmerwand gelaufen (Eigentumswohnung Altbau). Die Firma hat den Schaden anerkannt und bei ihrer Haftpflichtversicherung gemeldet. Mein Zimmer, in dem der Wasserschaden entstanden ist, wurde im Winter 2015 neu tapeziert, die Tapeten sind in neuwertigen Zustand (Nichtraucher, keine Kinder).
Entgangenen Gewinn geltend machen
vom 9.10.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wüßte gerne, ob es erfolgreichreich sein könnte, einen entgangenen Gewinn nach Erstattung des Unterhalts durch den Erzeuger für ein untergeschobenes Kind geltend zu machen. Schließlich hätte der Kuckucksvater die Zahlungen statt dessen gewinnbringend zumindest auf ein Sparkonto anlegen können. Dadurch ist ihm m.E. ein Vermögensschaden entstanden.
Hausratsversicherung verweigert Zahlung
vom 23.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verjährungsfrist: Nach meiner Einschätzung beträgt die Verjährungsfrist für den streitgegenständlichen Anspruch drei Jahre gemäß § 195 BGB. ... Hemmung der Verjährung: Darüber hinaus war die Verjährungsfrist gemäß § 203 BGB gehemmt, da Verhandlungen über den Anspruch zwischen uns geführt wurden. ... Neubeginn der Verjährung: Des Weiteren weise ich darauf hin, dass ein Neubeginn der Verjährung gemäß § 212 BGB eingetreten ist, da Sie den Anspruch in Ihrem Schreiben vom 21.08.2024 anerkannt haben. 4.
Hausrecht auf Märkten
vom 2.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin häufig mit hochwertigem Handwerk auf entsprechenden Kunsthandwerkermärkten unterwegs. Für den Standplatz auf diesen Märkten zahle ich dem Veranstalter Standgebühr. Es ist mir schon mehrfach passiert, dass Kunden am Stand die Ware zur Begutachtung in die Hand nahmen und fallen ließen.
Rückforderung Rechnung
vom 20.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Nachfrage bei dem Rechnungsteller wurden wir mit § 195 BGB abgespeist. ... Ich sehe hier §199 BGB Satz 3 lit.1, mit 10-Jährigem Anspruch auf Schadenersatz.
Verjährung bei Unterschlagung durch Mutter ?
vom 4.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§ 199 IV BGB</a> die Ansprüche verjährt seien und sie keinerlei Zahlungen leisten würde. ... >VI ZR 201/94</a>) Was ist mit § 843 BGB ?
Schadenersatzanspruch (Körperverletzung) berechtigt? Was soll ich tun?
vom 29.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Konferenz empfiehlt dringend, professionelle therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. ... Der Verletzten gem. § 823 BGB zustehende Schadenersatzanspruch ist im Rahmen beamtenrechtlicher Vorschriften (§ 95 Nds. ... In diesem Fall würden Verzugszinsen gem. § 288 Abs. 1 BGB in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. geltend gemacht werden.
Wer zahlt Rechtsanwaltskosten
vom 5.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Vater nach dem Tod seiner Mutter (gest. 1983) noch lebte und sein Erbe in Anspruch genommen hat, sind wir davon ausgegangen, dass es keine Ansprüche aus diesem Testament gegen uns gibt, da meine Frau Erbeserbin ist. Wir haben in dieser Angelegenheit einen Rechtsanwalt aufgesucht, der diese Ansprüche ablehnte. ... Da wir dadurch eine unfreiwillige Einbuße an unseren rechtlich geschützten Gütern erlitten, sehen wir die Tante gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§§ 823 ff.
Festnetz-Vertrag: Schadensersatz nach 628 BGB berechnen
vom 6.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Nachdem Zahlungen meinerseits ausgeblieben waren, kündigte mir mein lokaler Anbieter den Festnetz-Vertrag mit Telefon- und Internetflatrate. Als Schadensersatz soll ich nun die verbleibende Grundgebühr bis zum Ende der Laufzeit zahlen. Zunächst gehe ich davon aus, dass auch in diesem Fall das Urteil Az.
Handy privat verkauft- nun als gestohlen gemeldet. Schadenersatz an Käufer
vom 29.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe letztes jahr ein Handy privat über Ebay Kleinanzeigen gekauft (Ein Kaufvertrag wurde abgeschlossen, jedoch nicht mehr auffindbar). Ich habe das Gerät wieder an einem Privatperson verkauft (ohne Kaufvertrag). Nun bekam ich heute einen Anruf von der Polizei.
Verjährungsfrist für Gebäudeschäden
vom 6.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor ca. 12 Jahren haben die hiesigen Stadtwerke eine Wasserzuleitung neu verlegt, weil die alte undicht war. In den Folgejahren bildeten sich an meinem Haus und am Nachbarhaus Risse in der vorderen Aussenwand und im Inneren. Die Häuser wurden 1908 gebaut.