Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.945 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Verfügungen im Testament
vom 6.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter ist im Februar diesen Jahres verstorben und hat im Testament folgendes verfügt: ich bin Alleinerbin mit der Auflage alle anfallenden Kosten zu begleichen und mit der nochmaligen Verfügung, dass an meine drei Kinder (also ihre Enkel)ein Investmentvertrag zu gleichen Teilen übergeht. ... Nun zu meiner Frage: Verhält es sich wirklich so, dass Vermächtnisse mit eingerechnet werden (was ja mein Erbe schmälern würde) und insbesondere: betrifft dies auch den Bausparvertrag der Urenkelin, der ja auf ihren Namen ausgestellt ist, zumal dieser für ihre Ausbildung gedacht war und weiter von der Mutter bespart wird (derzeitiger Betrag 2001 Euro).
Zurückhalten von Erbdokumenten
vom 5.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sich ergeben, das man das Erbe innerhalb eines halben Jahres hätte antreten müssen, damit keine Strafsteuern auf einen zukommen. ... Und wer käme für eventuelle Kosten über den Rechtsbeistand auf, bzw. wie hoch wären diese?
Steht mir Sterbegeld zu?
vom 14.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er nur Schulden hatte, u. a. auch an mich selber, habe ich das Erbe ausgeschlagen. ... Muss meine Schwester nicht auch einen Teil der Kosten zu tragen?
Frage zu Investition in Elternhaus
vom 28.5.2021 für 52 €
Die Kosten würden bei ca. 300T€ liegen (Dach, Dämmung, Fenster, Leitungen, etc.). Wir verstehen uns als Familie gut und wollen einfach nur auf Nummer sicher gehen dass im Falle eines Falles, wenn es in ein paar Jahren ums Erbe geht, diese Investition "auf meinem Konto steht".
Formulierung Übertrag Nutzungsrecht Erbvertrag
vom 4.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte dadurch die angemessene wirtschaftliche Nutzung (weitere Bebauung) des Trennstücks beeinträchtigt werden, kann die Laube auf Kosten des Erschienenen X versetzt und der Frau Y ein anderes Stück Gartenland zugewiesen werden, dieser Anspruch ist lediglich von Todeswegen auf die leiblichen Kinder der Frau Y, im Übrigen jedoch nicht übertragbar." ... Also dass es nicht mit ihrem Tod (der bereits erfolgt ist) einfach so auf ihre Kinder übertragen wird (indem die lediglich das Erbe annehmen), sondern der Übertrag im Testament stehen muss, damit das Nutzungsrecht auf die Kinder übergeht.
Sicherung des Nacherbes?
vom 3.11.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich würden zu gleichen Teilen das Barvermögen erben. ... Die Hälfte der Kosten dafür nimmt er vom Konto meiner demenzkranken Mutter.
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 2010 nicht mehr zuhause gewohnt, meine Schwester hat also in der Zeit von 2010 monatlich kosten fürs Haus bezahlt die sie wenn das Haus mal verkauft werden sollte oder wir es in 3 Wohnungen vermieten lassen, zurück möchte, da es den Wert am Haus gesteigert hat (Keller abdichten, Haus streichen, etc. ) Das verstehe ich auch - wie ist hier die rechtliche Lage? ... Ich möchte nicht auf allen Kosten sitzen bleiben und meine Schwester bekommt Geld und hat Jahre lang mietfrei gelebt in unserer Erbengemeinschaft.
Schenkung Immobilienbeteiligung in Deutschland für Deutschen mit Schweizer Wohnsitz
vom 11.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwalt/sehr geehrte Anwältin, bei mir hat sich folgende Situation betreffs Erbrecht/Schenkung ergeben: Ich bin Deutscher Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Schweiz (seit Anfang 2008) und habe inzwischen auch eine Niederlassungsbewilligung C erhalten Meine Eltern wollen mir als vorgezogenes Erbe eine Immobilienbeteiligung an ihrer vermieteten Eigentumswohnung im Wert von ca. fünfzigtausend Euro schenken.
Schenkung - Rücknahme - Auswirkung auf Pflichtteil
vom 11.9.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verzicht gilt unabhängig von der künftigen Entwicklung der Vermögensverhältnisse und unabhängig davon, wer Erbe wird. ... Der Notar hat die Beteiligten insbesondere über folgendes belehrt: a) Durch den Verzicht verliert der Erwerber den Pflichtteil, nicht jedoch das gesetzliche Erbrecht und ein Erbrecht aufgrund Verfügungen von Todes wegen seiner Eltern. b) Der Verzicht bewjrkt also im wesentlichen, daß der Erwerber Erb- und Übergaberegelungen seiner Eltern nicht mit eigenen Ansprüchen durchkreuzen kann. 4. ... Dann gilt folgendes: b)Die Rückübereignung kann nur vom Ersatz solcher Verwendungen, Investitionen oder Aufwendungen abhängig gemacht werden, für welche ordnungsgemäße Rechnungen Dritter vorliegen, und nur insoweit, als hieraus noch eine Werterhöhung vorhanden ist. c)Der Pflichtteil des Erwerbers lebt nicht wieder auf. d)Der zurückzuübereignende Grundbesitz ist auf Kosten des heutigen Erwerbers freizustellen von Nutzungsrechten Dritter, soweit solche den Veräußerer in unübücher Weise verpflichten, sowie von allen Grundbuchbeiastungen, die hinter der nachfolgend bewilligten Vormerkung eingetragen sind und auch nicht in dieser Urkunde bestellt oder übernommen wurden. e)Die Kosten der Rückübereignung und alle damit zusammenhängenden Verkehrsteuern trägt der heutige Veräußerer.
Eigentümergemeinschaft - Recht auf Gemeinschaftskonto?
vom 23.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, aufgrund u.g Links noch eine neue Frage zur ähnlichen Sache.: Es geht darum, dass meine Oma verstorben ist und nun der Niesbrauch wegfällt, also dies im Grundbuch gelöscht werden muss, da meine Oma dort nichts mehr nutzen kann, da sie ja Tod ist. Nunmehr hätte ich gerne gewusst, da ich meine Tante nicht traue, wie weiter verfahren soll. Wir stehen zu je 1/2 im Grundbuch, es müsste ein Gemeinschaftskonto gemacht werden, ich will nicht, dass die Mieten von dem betreffenden Objekt länger auf das Konto der Toten geht, wo meine Tante Vollmacht hat.