Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.945 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Wer Erbberechtigt?
vom 7.2.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geschwisterteil ist Kinderlos, hat ein Haus und Barvermögen. Nun will der Geschwisterteil heiraten. Zukünftiger Ehegatte ist geschieden und hat Kinder bringt kein Vermögen mit.
Notar erstellt trotz kompletter Bezahlung das Nachlassverzeichnis nicht
vom 19.11.2018 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der beauftragte Notar zur Erstellung eines Nachlaßverzeichnisses forderte die komplette Bezahlung in Höhe von ca 8000,00 Euro vor Beginn seiner Tätigkeit.Diese Summe wurde von mir überwiesen.Trotzdem beginnt der Notar seit ca 6 Monaten nicht mit der Erstellung des Verzeichnisses. trotz mehrfacher Nachfrage und der Bitte um eine Erläuterung zum Stand erhalte ich keine Antwort. Jetzt hat der Notar mir angeboten 3/4 des Betrages zurückzu erstatten und das Mandat niederzulegen.Damit bin ich nicht einverstanden und finde daß höchst unseriös. Da die Erstellung des NV von Pflichtteilsbeteiligten gefordert wurde befürchte ich ein Fristversäumnis.Welche Konsequenzen hat das für mich und wie kann ich die zügige Erstellung des NV durch den Notar erwirken und kann ich Beschwerde gegen den Notar einlegen.
Plichterbteil
vom 16.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Streitwert: 1 Haus mit Grundstück, Wert ca. 200 000 € Inhaber: Vater vor ca. 8 Jahren verstorben 1 Leiblicher Sohn, mein Partner 2 in die Ehe gebrachte Söhne der Mutter Testament des Vaters, damals von einem Anwalt verfasst, sollte Hib- und Stichfest sein, damit sein Leiblicher Sohn das Haus bekommt. Mein Partner, ist als Vollerbe nach Ableben seiner Mutter, die als Zwischenerbin eingesetzt ist, benannt. Seinen Stiefbrüdern soll er je 20 000 DM auszahlen.
Nutzungsentschädigung für vermietetes und selbstgenutztes Haus in Erbengemeinschaft
vom 12.12.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zusammen mit meiner Schwester Eigentümerin eines Wohnhauses in Erbengemeinschaft zu jeweils 50%. Nur meine Schwester nutzt dieses Wohnhaus, indem sie einerseits selbst eine Wohnung bewohnt und andererseits zwei Wohnungen in ihrem Namen vermietet hat und die Miete auf ihr eigenes Konto einzieht. Die Abgaben jedoch, wie Grundsteuer, Versicherungen gehen zu Lasten eines im gemeinschaftlichen Eigentum befindlichen Kontos.
Auszahlung Pflichtteil an Geschwister
vom 26.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, es stellt sich folgender Sachverhalt dar: Ich habe drei Geschwister, einen Bruder, zwei Schwestern. Der Vater ist 2008 verstorben, die Mutter lebt noch, 80 Jahre alt. Die Mutter wohnt auf einem 1.000 qm großen Grundstück, darauf steht ein Zweifamilienhaus, im oberen Stock wohnt der Bruder mit seiner Familie.
Pflichtteil bei Hausverkauf
vom 5.11.2009 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag,folgendes Problem: Als meine Mutter starb ( Vater war schon vorher verstorben ) Haben ich und mein Bruder zugestimmt, dass die Schwester das Haus erbt um drin wohnen zu bleiben. Wir haben auch auf finanziellen Ausgleich verzichtet. Nun , nach ca10 Jahren will die Schwester das Haus verkaufen.
Pflichtteil und Zugewinn bei der Rückforderung von Schenkungen berücksichtigen?
vom 4.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das OLG München hat meiner Schwester und mir die Schenkungen zugesprochen, die unser Vater seiner dritten Frau gegeben hatte. Allerdings nur in der geltend gemachten Höhe, nämlich nach Abzug des sich rechnerisch ergebenden Pflichtteils. Im Tenor des Urteils führt das OLG aus, dass wir die Schenkungen in voller Höhe hätten einklagen können.
Nacherbe / Immobilie / Sozialamt
vom 11.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine verwitwete Mutter nun 85 jährig hat von ihrem Bruder vor etwa 8 Jahren ein Mehrfamilenhaus als Vorerbe ( nicht befreite Vorerbin ) vererbt bekommen. Ich selber bin der im Testament ausgewiesene Nacherbe. Weiter wurde mir ein Wohnrecht für eine Etage des Hauses vererbt und so wurde die damalig anfallende Erbschaftssteuer auch von mir ( für das kostenlose Wohnrecht ) bezahlt.
Ist das ein Vermächtnis?
vom 20.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Vater ist 1972 verstorben und meine Mutter wurde befreite Vorerbin des Grundbesitzes.Alle vier Kinder wurden als Nacherben im Grundbuch eingetragen, obwohl mein Vater verfügte, daß meine Mutter über die spätere Verteilung an ihre Kinder frei verfügen solle. Nun ist meine Mutter verstorben und hat mich als Alleinerbin des Grundbesitzes im Testament eingesetzt (Grund war wohl meine über Jahre geführte Pflege).
Rechtsanwalts-Gebührenrechnung zulässig?
vom 9.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke, es geht bei diesem Rechtsstreit nicht um das Erbe, bzw das Haus, sondern um eine Mietstreitigkeit. Nun zu meinen Fragen: Kann der Anwalt den Hauswert zur Kosten-Berechnung heranziehen? ... Der Brief meines anwalts an das Notariat ist meines Erachtens nutzlos, da sowieso nur ich als Erbe einen Erbschein beantragen konnte.
Erbauseinandersetzung / Immobilie - Fragen zu Nutzungsausgleich und Wohnwert
vom 6.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wesentlicher Bestandteil des Erbes ist ein Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung, das meine Mutter (75qm) und mein Bruder (100qm) bewohnen. ... Inzwischen liegt ein Vertragsentwurf vor, nach dem mein Bruder mir nicht nur das mir zustehende Viertel, sondern im Vorgriff bereits die Hälfte des mir zustehenden Erbes auszahlt und meine Mutter ein lebenslanges Wohnrecht erhält. ... Frage: welche Kosten kann mein Bruder tatsächlich (hier wohl gegenüber der Erbengemeinschaft) geltend machen?
Teilungsversteigerung zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft
vom 9.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meines Schwiegervaters sind mein Ehemann, sein Bruder sowie meine Schwiegermutter Erben geworden. ... Der Bruder hat wider besseres Wissen die Erbschaft nicht ausgeschlagen, obwohl er mehrfach von uns darauf hingewiesen wurde, dass er nur Schulden erben würde. ... Nachdem die Bank aber für die Prüfung des Antrages sehr hohe Kosten und Aufwand (Hausbesichtigung, Gutachter, etc.) verlangte und mein Schwager nicht bereit war, diese Kosten zu übernehmen, haben mein Mann und seine Mutter ihr Einverständnis zurückgezogen.
Erbgemeinschaft Acker
vom 9.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, es geht um einen Acker/ Garten der durch den Tod der Mutter den drei Geschwistern vererbt wurde. Eine Tochter hat das Haus bekommen und die anderen ausbezahlt. Da sie dann aber verstorben ist hat ihr Ehemann das Haus bekommen und auch ihren Drittel des Ackers.
Erbfolge bei halbgeschwistern
vom 26.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter und ich haben je zur Hälfte von meinem Mann geerbt (ein Haus), die Tochter aus erster Ehe meines Mannes hat beim Tod des Vaters nur den Pflichteil erhalten. Meine Tochter ist 10 Jahre alt, also nicht testierfähig. Sollte meine Tochter vor Erreichen des 18.