Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

449 Ergebnisse für erbe erbschaft erbfolge tod

Filter Erbrecht
Ausgeschlagenes Erbe
vom 15.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater, geb. 1915 in Warnemünde, verst. 1982, hat ca. 1955 sein Erbe (2 Mehrfamilienhäuser in Warnemünde) ausgeschlagen.
Erbrecht / Testament
vom 25.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
b.Wie kann abgesichert werden, dass Ehemann oder Ehefrau trotz des Todes des jeweils anderen in der Immobilie wohnen bleiben können? (auch wenn bspw. wenig Barmittel vorhanden sind um Erben auszuzahlen, z.B. Stundung der Erbschaft möglich?
Ausschlagen des Erbes und Übernahme der Bestattungskosten
vom 2.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausschlagen des Erbes und Bestattungskosten Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen gerne die folgende Frage stellen: Mein Vater, zu dem ich seit mehr als 10 Jahren keinen Kontakt mehr hatte, ist am 30.November gestorben – ein Testament hat er nicht hinterlassen. ... Und: bedeutet meine Zahlung, dass ich das Erbe annehme? Ich möchte das Erbe generell ausschlagen – muss ich hier auf eine gerichtliche Benachrichtigung warten oder kann ich da selber tätig werden?
Erbe taucht nach 60 Jahren auf
vom 26.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und meine Tante wurde in einem Testament meiner Oma als Erben eingesetzt. ... Ich habe nun ein erstes Schreiben des Nachlassgerichts erhalten, in welchem ich als Erbe benannt bin und binnen 6 Wochen das Erbe ausschlagen kann. ... Meine Frage ist nun, bin ich tatsächlich Erbe geworden oder bleibt meine Mutter weiterhin Erbin und kann das Erbe gar nicht ausschlagen, da sie das Erbe durch das Testament ihrer Mutter ja schon angenommen hat?
Gerechte Verteilung Erbe bei Patchworkfamilie
vom 21.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann im Falle des Todes eines Ehepartners in einer Patchworkfamilie, in der der Mann eine Tochter A mitbringt und die Frau eine Tochter B hat, sichergestellt werden, dass nach dem Ableben des überlebenden Ehepartners beide Kinder in Summe die gleichen Erbanteile von einem Vermögen von 100.000 EUR erhalten? ... Im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge würde (beim Ableben des Ehemannes) Kind A 25.000 eur erhalten. ... Vermögen der Frau nach Erbschaft somit 75.000.(50.000 eigenes Vermögen+ 25.000 Erbschaft) .
Erbe, Anspruch verjährt?
vom 18.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbe, Anspruch verjährt? Vor 13 Jahren trat ein Erbfall ein. 2 erwachsene Kinder erbten zu je 50% im Wege der gesetzlichen Erbfolge ein Haus. ... Sie wußte allerdings schon zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers, dass sie seine Tochter ist, er hat das aber nie juristisch anerkannt.
Schulden meines Bruders - muss ich diese bezahlen?
vom 7.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Normalerweise könnte ich das Erbe einfach ablehnen, ein Testament gibt es, soweit ich weiß, nicht. ... Meine Fragen sind nun: Kann ich das Erbe (Schulden) noch ablehnen, obwohl seine Freundin sich die Lebensversicherung auszahlen ließ? Die Freundin meines Bruders hat sein Konto ausgeglichen, ist das ein weiteres Indiz, dass sie sein Erbe angetreten hat?
Pflichtteil bei Übersptingen der gestzl Erbfolge
vom 11.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament wird ein Kind nicht als Erbe genannt, also enterbt. ... Diese Kinder haben auch 3 bzw. 5 Jahre vor dem Tode des Erblassers jeweils 20.000,- € als Geldgeschenk erhalten. Muss sich das enterbte Kind das Erbe seiner Kinder zurechnen lassen?
Erbschaft Großvater
vom 17.3.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod seiner ersten Frau hat er vor cirka 30 Jahren wieder geheiratet. ... Meine Fragen: Kann ich davon ausgehen, dass ich nach dem Tod des Großvaters auch erbberechtigt bin?
Vollmacht nach dem Tode
vom 27.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei diesen Unterlagen fand ich handgeschriebenes Schriftstück mit folgendem Inhalt: ------------- Vollmacht Für Frau XXX ( ich ), geborene YYY, nach meinem Tode für alle Finanzen zu regeln.
Erbschaft und Schenkung
vom 10.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben ein. ... Im Hinblick auf § 2350 II BGB wird vereinbart, dass der Verzicht unbedingt erfolgt, gleichgültig, wer Erbe ist. ... Gehe ich Recht in der Annahme, dass falls die „Geschenke“ an Sohn 2 und Tochter 2 den Pflichtteil übersteigen (es sind noch keine 10 Jahre vergangen), der Rest des Erbes durch 4 geteilt wird?
Erbfolge und Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 19.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2003 heiratete meine Mutter den 2006 Verstorbenen.1982 erstellte mein Stiefvater mit seiner ersten Ehefrau ein Testament, in dem sie sich gegenseitig als Erben einsetzten. Falls beide Personen versterben, erben die Kinder (Haus mit Grundstück, ca. 50.000,-- €). 1982 verstarb die erste Ehefrau. ... Frage 2: Beim Trauergespräch (alle Erben waren anwesend) wurde die Beerdigung geregelt.
Sicherung des zukünftigen Erbes für ein „unverwandtes" leibliches Kind
vom 19.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für seinen Todesfall würde er dann testamentarisch verfügen a), dass er K als Kind anerkennt und b) dass K einen Anteil X erben solle. Es ist nicht auszuschließen, das M kein Interesse am Erbe X für Ihr Kind K hat um V nicht als Vater in Erscheinung treten zu lassen (also einer Vaterschaftsanerkennung nicht zustimmt). Wäre dies oder ein anderes Konstrukt trotzdem irgendwie möglich um K das Erbe X auch gegen den Willen von M zu sichern?
Wo liegt der Unterschied zwischen Ersatzerbe und Nacherbe?
vom 7.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Neffe im notariellen Testament zur Hälfte Erbe von mehreren Eigentumswohnungen. ... Wenn ich die Position des Ersatzerben richtig verstanden habe, werde ich, wenn bei einem der beiden Miterben der Erbfall eintritt, „Nacherbe" und nicht deren Ehepartner oder Kinder im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge!?