Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für erbe erbfolge vater sohn

Filter Erbrecht
Ermittlung der Nachlaßmasse
vom 22.4.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es gilt die gesetzliche Erbfolge. ... besteht die Nachlaßmasse aus dem direkt der verstorbenen Mutter zurechenbaren Vermögen, oder besteht die Nachlaßmasse aus dem gemeinsamen Vermögen von Vater und Mutter geteilt durch 2 ?
Vorweggenommene Erbfolge - wie wird die Restzahlung ermittelt?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Ein- bis Zweifamilienhaus welches derzeit noch im Besitz der Eltern ist (66 /72 Jahre) und für welches ein offizielles Gutachten besteht (310.000€) soll an den jüngeren Sohn (41) übertragen werden. ... Der ältere Sohn (45) hat vor längerer Zeit ein eigenes Haus erworben, welches er selbst bewohnt und wofür er bereits erhebliche Geldmittel von den Eltern und vom jüngeren Bruder in Höhe von jeweils ca. 60t€ im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge erhalten hat.
Erbvertrag unverh. Paar, Ausschlagung des Erbes, Folgen
vom 1.4.2024 für 85 €
Unsere Eltern hatten als Eheleute ein Testament verfasst, dass unseren Vater als Längstlebenden nach dem Tod unserer Mutter zum alleinigen und ausschließlichen Erben bestimmte. ... Laut einer Erklärung an Eides statt des Sohnes der Lebensgefährtin, hat diese wenige Wochen vor ihrem Tod schriftlich festgehalten: „Testament Ich möchte, dass meine Kinder alles erben." es folgen Ort, Datum und Unterschrift. ... Ihre Kinder hätten Sie doch nach der gesetzlichen Erbfolge beerbt?
Gesamtschuldnerisches Darlehen im Erbfall
vom 24.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation: Vater, Mutter, 1 Kind. ... Der Vater stirbt. ... Die Mutter alleine, da diese als Bürgin eingetragen ist und gesamtschuldnerisch haftet ( alle Darlehen gehen auf sie über) Oder Sohn und Mutter als Erben der Verbindlichkeit beide zu gleichen Teilen Oder Mutter 75% und Sohn 25% (50% des Darlehens als hälftiger Darlehensnehmer + 25% als Hälfte des Erbes) Danke!
Berechnung Pflichtteilsergänzungsanspruch 2327 BGB
vom 25.11.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Großmutter E. verkauft zu Lebzeiten Ihr Häuschen für 190.000,-- Euro. 100.000 verteilt Sie unter der Verwandtschaft, die aus gesetzlichen Erben und Nichterben (C,D), besteht wie folgt: Person A erhält 30.000,-- Euro, Person A ist Sohn Person B erhält 20.000,-- Euro, Person B ist Tochter Personen C und D erhalten jeweils 10.000,-- Euro und sind Enkel der Großmutter E und Kinder von Person B (also noch nicht erbberechtigt.) ... Person M. möchte wissen, ob und in welcher Höhe er einen Pflichtteilsergänzungsanspruch hat, denn gerechterweise hätte das Erbe gedrittelt werden müßen. Zum Todeszeitpunkt sind vorhanden: Immobilienwerte von anderer Immobilie : 60.000,-- (1/6 davon soll M als gesetzlicher Erbe mit Erbschein erhalten) Barwerte: 60.000,-- Euro.
nicht angegebenes uneheliches kind
vom 31.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der biologiche vater ist verstorben. ... Die geschwister vom biologichen vater erkennen den bruder an, und wollen das erbe teilen. Ist es moeglich den sohn auf dem erbschein anzugeben ?
Erbrecht- grobe Einschätzung/Aufklärung
vom 6.4.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie hinterlässt 2 (lebende) Söhne und meinen bereits verstorbenen Stiefvater. ... Treten sie und ich beim Erbe quasi für unseren Vater ein? ... Zu den 2 lebenden Söhnen meiner Oma besteht keinerlei Kontakt meinerseits, ich befürchte, dass ich einfach bewusst "vergessen" werde...
verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse - Pflichtteil einfordern
vom 6.11.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben des Länstlebenden sollen meine Mutter und meine Tante A zu jeweils gleichen Teilen sein. ... Unmittelbar nach dem Tod meines Großvaters hat sich jetzt Tante B nach über 20 Jahren wieder bei meiner Großmutter gemeldet und wird seitdem behandelt wie der "verlorene Sohn". ... Mein Vater lebt und bei meinen Eltern gilt die gesetzliche Erbfolge.
Notarvertrag zur Vorwegnahme der Erbfolge
vom 1.6.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eines der 3 Kinder ( meine Mutter)verstarb vor ihrem Vater. ... (Allerdings nicht von meiner Familie sondern von meinem Anwalt,da der das erbe verfristen lassen hat-per Urteil ) Nun lebt meine Oma noch und es passierte folgendes. ... steht meinem Cousen das Haus überhaupt noch zu( laut Erbfolge) , da seine Mutter noch lebt oder kann ich da was machen ?
Pflichtteilsanspruch mit Bedingung?
vom 6.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Testament die drei Töchter und der Enkel als gleichberechtigte Erben bestimmt worden. Der Enkel ist das Kind des Sohnes, der ausdrücklich von der Erbfolge ausgeschlossen ist. ... Durch die vorstehende Gestaltung möchten wir die Gleichstellung aller Erben erreichen, da unser Enkel an der stelle seines Vaters zum Miterben von uns benannt worden ist.
Ist bei meinen Eltern ein Ehevertrag notwendig?
vom 8.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben innerhalb dieses Vertrags einem Erb- und Pflichtteilsverzicht zugestimmt, da nach dem Tod des 1. Elternteils zunächst der andere Elternteil komplett erben soll und wir dann noch keinen Pflichtteil wollen. ... Das Haus haben meine Eltern während der Ehe erbaut, jedoch sind Verträge nur auf meinen Vater geschrieben.
Hypothetisch der Fall, dass mein Vater die Wohnung nach diesen 3 Jahren verkauft und das Geld anderw
vom 3.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Fall: da meine Mutter verstorben ist habe ich (als einziger Sohn) vom Nachlassgericht ein Schreiben bekommen mit folgendem Inhalt:..da sie von der Erbfolge ausgeschlossen worden sind, steht Ihnen der gesetzliche Pflichtteil zu" Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im Wert von ca. 140000 Euro die mein Vater weiterhin bewohnt. Sie hatten sich gegenseitig zum Erben via Testament eingesetzt. ... Andererseits möchte ich natürlich meinen Vater nicht in Bedrängnis bringen dort ausziehen zu müssen um mir meinen Pflichtteil ausbezahlen zu können.
Lohnt sich in nachstehendem Falle eine Stufenklage?
vom 4.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tag In aller Kürze: Vater, Mutter, Tochter, Sohn (ich) Seit 1995 bestand ein Ehegattentestament, in welchem sich meine Eltern jeweils zu alleinigen Erben einsetzten, ohne Schlusserben zu bestimmen.... Vater stirbt 2010 und hatte direkt nach dem Tode meiner Mutter neu testiert (75/25 zu Gunsten meiner Schwester) Das soll mal ok und jetzt nicht das Thema sein. ... Meinen Vater kann ich ja nun nicht mehr verklagen.