Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

119 Ergebnisse für haus wohnrecht eltern schwester

Filter Erbrecht
Erbe - Tchter lebt 14 Jahre Miet + Kostenfrei im überlassenen Grundstück.
vom 17.6.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für Miete auf 150m² Nutzfläche im Haus brauch sie gesetzlich nicht zu bezahlen, weil es in der Familie ist. ... Der Überlassungsvertrag ist vom Notar und mit dieser konkreten Überlassung. " Grundstück mit Haus und Garage zum Wert von 120T€ gegen Wohnrecht " Unser Fragen, warum gehört der Tochter ALLES und wir 3 Schwestern könnten Pflichtteil erwarten. ( INTERNETINFO ) Wenn von den 9 Grundstücken 1 Grundstück konkret überlassen wird, ist das nicht mehr im Erbe.? ... Sonnige Grüße die 3 Schwestern
Statt Zwangsversteigerung - Kauf und Schenkung
vom 19.1.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt: Das bislang von den Eltern bewohnte Haus sollte Zwangsversteigert werden. ... Eines von drei Kindern kauft das Haus für sich, um es selbst zu nutzen. Die Eltern ziehen aus.
Berliner Testament ohne Kinder
vom 13.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meiner Seite gibt es noch beide Elternteile und meine Schwester. ... Das ist ja bei Eltern und Geschwistern so nicht übertragbar: 2. ... Es handelt sich nicht um ein klassisches Wohnrecht, wenn ich das richtig verstehe, denn sie hat einen ganz normalen Mietvertrag und zahlt auch Miete.
Erbteil, Pflichteil
vom 9.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinem Testament verfügte er als Erben in der Folge den längst lebenden mit Wohnrecht auf Lebenszeit dann mich als einziges Kind meiner Eltern und dann den evtl. ... Wir haben zwei Kinder von heute 22 u.24 Jahren.Mein Mann ist plötzlich dauerhaft schwer erkrankt, und ist Erwebsunfähig. ... Darf meine Mutter das Haus so ohne weiteres verkaufen?
Erbrecht/Schenkung - kein Testament vorhanden
vom 8.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit meinem Bruder und meiner Schwester zu gleichen Teilen erbberechtigt. Vor ca. 17 Jahren verkaufte meine Mutter Grundbesitz, dessen Erlös von wenigstens 220.000 DM ausschließlich meinem Bruder zum Kauf seines Hauses zufloß. In diesem Haus hat meine Mutter bis zu Ihrem Tode auch gelebt.
Lebensunterhalt der 92-ig jaehrigen Mutter mit Euro 450.-Rente und Pflegekosten
vom 5.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tochter A ignoriert die Aufforderung zur Kostenbeteiligung u. dass die Mutter von Tochter B vor 3 Jahren aufgenommen wurde, in Tochter B Haus lebt, diese fuer alles aufkommt, ihre Praxistaetigkeit einschrankte,keine Abende, Naechte, Wochenenden, Urlaube, kein Privatleben hat. ... Einreichung der Versteigerung des Hauses durch Tochter B im September 2014, da keine andere Einigung moeglich scheint. ... Ein bereits 2004 vom Notar aufgesetzter Ueberlassungsvertrag wurde von ihm nicht unterschrieben, mehrmalige Versuche ueber Jahre die Eltern unter ihre Betreuung zu stellen, ein Testament indem der Ehemann seiner Frau das Vorrecht am Hausteil einraeumt, Unterschiebung der Mutter eines Mietvertrages den sie nie abgeschlossen hat. 3.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etwa ab 2001 werden die Eltern in Pflegestufe 2 eingeordnet und beziehen entsprechende Hilfen sind jedoch im Haus mobil und nicht bettlägerig. ... Die Schwester mit Familie besuchte die Eltern, diese wurden auch von der Schwester eingeladen. ... Die Eltern haben immer gesagt, daß die Schwester auch einen anteiligen Betrag erhält, für den man auch selbst spare.
Hausüberschreibung - Anrechnung eines Nutzungsausfalls
vom 20.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus soll schon zu Lebzeiten auf den jüngsten Sohn überschrieben werden. ... Da es ein kleines Haus ist, leben die Eltern dort allein – eine gemeinsame Nutzung ist nicht vorgesehen. Der Sohn kann das Haus also erst nach dem Tod der Eltern nutzen.
dingliches Wohnungsrecht löschen
vom 23.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern hatten Angst, daß sie die Zahlungen auf der Bank ohne Einkommen nicht weiterführen können, und das Haus verlieren und somit auf der Straße stehen. ... XX 2003 kaufte ich notariell von meinen Eltern das Haus ab und übernahm den laufenden Vertrag von der Bank. ... Also haben wir beim Kauf des Hauses ein dingliches Wohnrecht ins Grundbuch eintragen lasse, welches gleich unter der Bank auf Rang 2 Platz findet.
Erbrecht- wie erhalte ich den Pflichtteil
vom 15.8.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrte Damen und Herren, Meine Eltern haben ein Berliner Testament gemacht. ... Jetzt ist mein Vater ebenfalls im Juli gestorben.Das Testament besagt, dass meine Schwester das Haus erbt, mein Bruder Wohnrecht bekommt n einer Wohnung des Hauses und ich 60.000 Euro. Alle Erben sollen Schlusserben sei Nun ist das Haus meines Erachtens ca. 700.000 wert( Schätzung wurde noch nicht vorgenommen) Unter den Geschwistern soll das Mobiliar ( zahlreiche Antiquitäten und Bilder) aufgeteilt werden.
Schenkung Gemeinschaftlichen Testament
vom 19.3.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein lebzeitiges Eigeninteresse und möchte die Verbesserung meiner eigenen Versorgung im Alter sicherstellen: Deshalb sollte mir A im Gegenzug zur Schenkung in seinem Haus eine Wohnung umbauen und ein notariell und im Grundbuch eingetragenes , unentgeltliches Wohnrecht auf Lebenszeit geben (Ist in der Zwischenzeit geschehen). ... Aber ohne Gegenleistung, B hat mir deutlich gesagt, dass ich in seinem Haus nicht aufgenommen werde. ... Soll ich den Satz „… vorgezogener Anteil am Erbe seiner Eltern“ im Schenkungsvertrag an A weglassen ?
Überlassung und Erbauseinandersetzung: Gleichstellungsgeld - Schenkungssteuer?
vom 22.1.2021 für 73 €
Konkret geht es um folgendes: Vater, Bruder und ich (Schwester) sind bereits länger eine Ergbemeinschaft nach dem Tod meiner Mutter vor 15 Jahren bzgl. eines Hauses. Momentan gehören meinem Bruder und mir je 25% und meinem Vater 50% vom Haus. ... Er überträgt das Haus meinem Bruder (was an bestimmte Auflagen gekoppelt ist z.B. lebenslanges Wohnrecht, Bau einer Einliegerwohnung auf dem Grundstück für den Vater).
Testament Patchwork-Familie
vom 19.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben ein gemeinsames Haus. ... Die Reihenfolge, wer zuerst stirbt, soll also nicht bestimmen, in welchem Anteil die Kinder nach dem Tod beider (Stief-) Eltern Eigentümer werden. ... Außerdem soll dem überlebenden Partner ein Wohnrecht im gemeinsamen Haus so lange gegeben werden, bis das jüngste gemeinsame Kind volljährig ist, d. h. die Ex-Partner oder die Kindern des verstorbenen Partners sollen den Überlebenden nicht zwingen können, das Haus zu verkaufen oder auszuziehen.
Erbe minderj.Kinder bei Tod des Vater i.lfd.Scheidungsverfahren
vom 11.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
DM 130.000 - Eingertagenes Wohnrecht 2.Etage (Schwester des Verstorbenen) - Ablösung des bestehenden Darlehns durch L-Versich. Eingetragene Grundschuld wurde nicht gelöscht. - Gemeinsamer Hausstand der Mutter mit neuem Lebensgefährten Frühjahr 1984 - Einzug in das Haus des Verstorbenen Anf.1985 mit den Kindern und Lebensgefährten. - Hausbau mit zukünftigem Ehemann und Heirat 1990.
Übergabevertrag und Erbverzicht
vom 5.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Bruder wurde von meinen Eltern ein Zwei-Familien-Haus mit 700 qm Grundstück (damaliger Wert des Objekts 480.000 DM) mit einer Wart- und Pflegeverpflichtung und Wohnrecht (Leibgeding) für die Eltern übertragen. ... Bei mir wurde bereits im Jahr 1979 eine schwere psychische Erkrankung diagnostiziert. ... Das Notar-Deutsch ist für mich schwer verständlich.