Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.377 Ergebnisse für erbe testament pflichtteil bgb

Filter Erbrecht
Erbrecht und Erbfolge
vom 30.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun verstirbt der Ehemann und hinterlässt seiner Frau seinen Hausanteil, den sie wie folgt aufteilt: sie selbst bekommt vom 50% Anteil des Verstorbenen 33,3% und lässt beide Kinder zu jeweils 33,3% im Grundbuch als Miteigentümer (und spätere Erben) eintragen. ... Es gibt bisher keinen Letzten Willen oder Testament und somit bezieht sich die Frage auf die gesetzliche Erbfolge.
Berechnung Pflichtteilsergaenzungsanspruch
vom 10.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kein Testament Mutter stirbt vor Vater 3 Kinder Vermögen 18000 Gemeinschaftskonto (Eltern) 102000 Sparbuch, Depot, Lebensversicherung (die im Todesfall den jeweiligen Ehepartner begünstigen also den Vater) Nach meiner Berechnung hat jedes Kind einen Anspruch auf 10000€ (Pflichtteilsergaenzungsanspruch 7000) Ist das so richtig?
Erbrecht - Erbfolge
vom 3.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine verstorbene Frau (gesetzlicher Güterstand) hat ein Testament hinterlassen, in dem unsere einzige Tochter mit 11 Jahren als Alleinerbin eingesetzt worden ist. ... 2. wenn ich das Erbe ausschlage erhalte ich doch auch meinen gesetzlichen Pflichtanteil - also wieder 1/8 zuzüglich Zugewinnausgleich?
Erbanspruch an biologischen Vater
vom 7.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso ist mir nicht bekannt, ob ein Testament "in der Schublade", beim Notar oder garnicht vorliegt. ... Ich nehme an, dass ich, wenn er eines Tages nicht mehr ist, den Erbverwalter kontaktieren werde, um sicherzustellen, dass ich beim Erbe berücksichtigt werde.
Erbrecht - Pflichteil, Wertsachen, Nachlass
vom 1.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind vier (4) Geschwister, drei davon haben eine Auszahlung des Erbes, im Wert von ca. ... Unser Vater ist 2003 gestorben, unsere Mutter in diesem Jahr. 1) Zu klären gilt ob ein Anspruch auf den Pflichtteil besteht und wie hoch dieser sein kann. Unsere jüngste Schwester hat schon vor Jahren versucht uns zu einer Unterschrift zu bewegen auf den Pflichtteil zu verzichten.
Erbrecht, Schenkung an Enkelkind , ist ein Pflichtteilsverzicht der Kinder nötig?
vom 12.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Witwe hatte ehemals mit ihrem Mann ein Berliner Testament aufgesetzt, in dem sie sich gegenseitig zu Erben machten. ... Der Notar will erst alle anderen Kinder der Witwe anschreiben, damit sie von ihrem Pflichtteil an dem vererbten Häuschen Abstand nehmen. 2 der Kinder der Witwe haben sich bereit erklärt auf diesen Pflichtteil zu verzichten. ... Hat die Enkeltochter denn dann überhaupt irgendwas an Pflichtteilen zu zahlen?
§2287 - Anspruch gegen Beschenkten?
vom 28.3.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, Person A und Person B haben vor 15 Jahren Kind C als Alleinerbe(Schlusserbe) eingesetzt und Kind D nicht in dem gemeinsamen Berliner Testament benannt. ... Können sich die Erben mit dem §2287 gegen die Beschenkten, hier die Organisation wehren und das gespendete Geld zurück fordern? ... Die Schenkungen/Spenden wurden nur getätigt, weil der Erblasser das Erbe aushöhlen wollte, um den Erben so wenig wie möglich zu hinterlassen.
Elternunterhalt - Überleitung eines Pflichtteilsanspruchs § 93 SGB XII
vom 7.10.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großmutter mütterlicherseits ist im April 2012 verstorben und hat in Ihrem Testament Ihre Erbe je zur Hälfte mir und meinem Bruder vermacht. ... Der Pflichtteil in Höhe von 50% wurde von meiner Mutter bisher nicht eingefordert. ... September 2015 habe ich ein Schreiben vom Bezirk Schwaben erhalten, dass der Pflichtteilsanspruch meiner Mutter nach § 2303 BGB und § 93 SGB XII auf den Bezirk Schwaben übergeleitet wird.
Ersatzbestimmungen
vom 15.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ausführungen des Reichgerichts zum nachstehend erläuterten Testament (die Reinerträge sollen bei einer Pfändung an den Testamentsvollstrecker fallen und dieser Sie hat sie dann in Form der Naturalverpflegung an den Erben herauszugeben)wonach die vorgenommene Verfügungsbeschränkung kein selbständig rechtsgeschäftliches Veräußerungsverbot im Sinne des § 137 Satz 1 BGB, sondern die gesetzliche Rechtsfolge der dem Testamentsvollstrecker eingeräumten Machtbefugnisse und daher ein nach Maßgabe der §§ 2211, 135 BGB kraft Gesetzes eintretendes und folglich gültiges Veräußerungsverbot sei, wird in der Literatur kritisiert (Mü-Ko-Frank § 2338 BGB, Rn15), da die Regelung des § 135 BGB nicht für die Testamentsvollstreckung gelte. ... Kann man im Testament eine Teilunwirksamkeitsklausel einfügen? ... Ich will ihm trotzdem nicht nur den Pflichtteil, sondern sein ganzes Erbteil hinterlassen, aber unter Anrechnung der ihm gegebenen Zuschüsse in Gemäßheit der notariellen Verhandlung vom 13.