Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.091 Ergebnisse für geschwister testament

Filter Erbrecht
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stock) und einer sehr kleinen DG-Wohnung (ohne Telefon), für die meine Mutter durch sein Testament Wohnrecht hat, aber dort nicht wohnt. ... Die drei anderen Geschwister wollen nun die Auflösung der Erbengemeinschaft, wofür nur noch der Verkauf des Objektes in Frage kommt, da die im Haus wohnende Schwester (mit Partner) uns nicht auszahlen kann/möchte.
Könnte hier ein wichtiger Grund nach $ 749 Abs. 2 BGB vorliegen ?
vom 26.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Besitzverhältnisse auf diesem Anwesen sind folgende: Mein Vater meine Mutter bekamen in Bruchteilen 2/3 des Anwesens vor 25 Jahren überschrieben, nachdem die Geschwister meiner Mutter von meinen Eltern ausbezahlt worden waren. ... Nach dem Tod von Opa und Oma tauchte ein Testament auf.
Erbengemeinschaft, Immobilie und Betreuungskosten
vom 18.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seinem Testament bestimmte er mit Teilungsanordnung, dass der Altbau in 2 Wohnungen aufzuteilen ist (jeweils ca. 80qm), wobei er das OG meinem Bruder, das UG mir zusprach. ... Grundsätzlich besteht bzgl. der Immobilienteilung zwischen meinem Bruder und mir kein Dissens und es gibt keine weiteren Geschwister oder Verwandte.
Erbe kann wegen Forderung vom Finanzamt nicht eingelöst werden
vom 31.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zunächst gab es über das Testament Streitigkeiten, meine Mutter und ihr Bruder haben sich aber 2005 in einem Vergleich geeinigt. ... - Besteht die Möglichkeit, dass meine Mutter formal auf ihren Erbteil verzichtet, und ihr Bruder das Geldvermögen per Schenkung auf mich oder einen meiner Geschwister überträgt, so dass wir das Geld verwalten (dann wäre das Erbe zumindest in der engeren Familie)?
Erbrechtliche Einordnung der Kondolenzschenkung
vom 2.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um kurze Information zu folgender Frage: Wie sind die bei einer Beerdigung getätigten Kondolenzschenkungen erbrechtlich einzuordnen? Müssen anlässlich der Beerdigung geschenkte Geldbeträge im Nachlassverzeichnis aufgenommen werden und wie sind diese bei einer Pflichtteilsberechnung zu berücksichtigen? Der Trauergast schenkt ja quasi "ins Blaue"; er weiß ja nicht, wer tatsächlich der Erbe ist.
optimale Vorgehensweise bei Haus-Übertragung
vom 21.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch für die zurückliegenden Aufwendungen bräuchte ich dann irgendeine Bestätigung, es geht letztlich nur darum, dass er mit 70 und nachlassendem Gedächtnis plötzlich das Testament ändert und meinen Sohn oder den Sohn meiner Schwester als Erben bestimmt und ich trotz jahrelanger „Buckelei“ mit leeren Händen da stehe.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe folgendes Problem. Beteiligte Personen: Meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester und Ich. Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen.
Mietzahlung vom Bevollmächtigten an Pflegebedürftigen, bzw. Mietzahlung an Miterben
vom 11.11.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Meine Schwester wohnt seit 30 Jahren mit meiner Mutter in unserem Elternhaus, das nach dem Tod meines Vaters an meine Mutter fiel. Meine Schwester versorgt meine Mutter seit vier Jahren und zahlt seitdem keine Miete mehr. Anfangs war nicht viel Betreuung nötig, doch seit zwei Jahren leidet meine Mutter an Demenz.
Zuwendung des verstorbenen Vaters zu Lebzeiten
vom 30.10.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit dem Tod meines Vaters in der vergangenen Woche fordert meine Schwester eine Zahlung von mir zu einer Zuwendung, die ich von meinem Vater zu Lebzeiten 2003 erhalten habe. Der Betrag der Zuwendung war damals 25000 DM und diente zur Finanzierung beim Hauskauf. Ich hab damals ein Schreiben unterschrieben, indem steht, dass ich den Betrag erhalten habe und sich mein Erbe um diesen Betrag verringert.
Problem mit Erbengemeinschaft, Austritt möglich oder Immobilenverkauf erzwingen
vom 19.7.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Situation: Die Personen A, B, C und D sind leibliche Geschwister und bilden wahrscheinlich gleichberechtigt eine Erbengemeinschaft in Sachsen-Anhalt. Zuerst verstarb 2007 Jahren der Vater, zuletzt 2019 die Mutter der Geschwister. Ein Testament existiert angeblich nicht, ob Erbscheine beantragt wurden, ist unbekannt.