Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für tod vater bruder vermögen

Filter Erbrecht
Erbrecht - Verfügung z.G. Dritter
vom 17.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter verstorben, Vater 3 Monate später verstorben Erben: 2 Kinder Vater und Sohn unterzeichnen kurz nach dem Tod der Mutter eine (Sparkassen-)Verfügung zu Gunsten Dritter (Sohn). Tochter erhält davon keine Kenntnis, sondern erst auf Nachfrage nach Tod des Vaters. ... Anspruch auf Pflichtteil erst 4 Monate nach dem Tod der Mutter, 1 Monat nach Tod des Vaters erhalten!)
Verkauf einer Eigentumswohnung vor Erbfall
vom 20.7.2020 für 52 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine Eltern setzten sich gegenseitig als Alleinerben des derzeitigen Gesamtvermögens (eine Eigentumswohnung und Barmittel) ein, und nach dem Tode des Längerlebenden sind mein Bruder und ich zu gleichen Teilen am aktuellen Verkaufswert der Eigentumswohnung und der Barmittel erbberechtigt. Mein Vater verstarb vor 23 Jahren und meine Mutter ist nun seit einiger Zeit im Pflegeheim, die Kosten werden durch ihre Rente und die vorhandenen Barmittel bestritten. ... Meine Mutter ist noch voll geschäftsfähig, mein Bruder hat eine Bankvollmacht.
Ist Eintragung von Nießbrauch ein Vermächtnis?
vom 28.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vater ist im Juni 2003 verstorben. ... Unser Vater heiratete erneut. ... Im Vertrag heißt es: „Das Nießbrauchsrecht beginnt mit dem Tode des Eigentümers (meines Vaters) und endet mit dem Tode der Nießbrauchsberechtigten.“ Zusätzlich schenkte mein Vater ihr nach einem Grundstücksverkauf 60.000 DM.
Minderjähriges Kind als Pflichtteilsberechtigter mit Nachlasspfleger, §1778
vom 19.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das minderjährige Kind, dessen Mutter vorverstorben ist, ist mit dem Tod der Großmutter mütterlicherseits nur pflichtteilsberechtigt, da es im Testament vom Erbe ausgeschlossen wurde. Als Nachlasspfleger wurde von der Erblasserin der Bruder der verstorbenen Mutter eingesetzt, der ebenfalls Erbe ist. Der sorgeberechtigte leibliche Vater wurde im Testament von der Nachlasssorge ausgeschlossen.
Zu Lebzeiten Haus überschrieben bekommen
vom 26.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun ist unser Vater leider verstorben. Ein Erbvertrag (Mutter und Vater) wurde noch zu Lebzeiten vereinbart. ... Nach Tod meiner Mutter soll der Nachlass auf uns zu je 1/3 aufgeteilt werden.
Knotovollmacht über den Tod hinaus - Nachlassgericht - Erbschein ja oder nein?
vom 15.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren hat Sie mir eine Kontovollmacht über den Tod hinaus erteilt, damit ich nach dem Tod über Ihr Vermögen verfügen kann. Leider ist unsere Familie (wie so häufig) zerstritten und der Kontakt zu Ihrem Bruder und Ihrer Schwester ist seit Jahrzenten nicht mehr vorhanden bzw. beiderseitig unerwünscht gewesen. Mein Vater zu dem Sie den besten Kontakt hatte ist leider schon vor 20 Jahren verstorben.
? Erbrecht: Freie Verfügung über den Hausstand?
vom 24.10.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Zeit später nahm eine Frau aus der Nachbarschaft Kontakt zu unserem Vater auf. ... Den Kontakt zu unserem Vater wurde weitestgehend unterbunden. ... Unsere Eltern hatten ein ‚Berliner Testament‘; weder mein Bruder noch ich forderten seinerzeit einen Pflichtteil nach dem Tod unserer Mutter.
Wie sicher ist das Erbe?
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein leiblicher Vater lebt nicht mehr, und sie war mit meinem Stiefvater verheiratet. Im Erbvertrag steht u.a.: - Wir berufen uns zu alleinigen Vorerben, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte beim Tod des Erstverstorbenen vorhanden sind. - Nacherben auf den Tod des Letztversterbenden und Erben des Letztversterbenden sind die Söhne der Ehefrau aus erster Ehe, und zwar [mein Bruder und ich]. - Verlangt einer der beiden vorgenannten Erben nach dem Tod der Ehefrau seinen Pflichtteil, wird er [...] nicht Erbe des Letztversterbenden. ... Mein Vater hat sich dazu nicht geäußert, als ich ihn anrief.
Nachlassverzeichnis: Informationen zu fiktivem Nachlass
vom 18.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod meines Vaters habe ich von einem weiteren Abkömmling meines Vaters erfahren, der nun ebenfalls erbberechtigt ist und mir gegenüber Auskunft über den Nachlass meines Vaters verlangt. ... Wie weit gehen nun meine Auskunftspflichten gegenüber meinem ''''Bruder'''' betreffend diese Kontobewegungen im Nachlassverzeichnis?
Erbrecht - Folgen einer Erbauszuschlagung
vom 8.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater ist vor 14 Tagen gestorben. ... Da die Mutter unseres Vaters also unserer Oma noch lebt und diese Grundbesitz hat wäre unser Vater nach Ihrem Tod mit seinen zwei Brüdern deren Erbe. Da unser Vater nicht mehr lebt wären nach der gesetzlichen Erbfolge mein Bruder und ich die Erben statt seiner.
Erbfall in spe in NRW
vom 2.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vater ist noch geistig einigermaßen fit und plegt z.T.meine Mutter. ... Vater mauert wenn die Sprache darauf und auf sein Vermögen kommt. Besonders ein Bruder mit Schwägerin der in der Nähe wohnt, sitzt schon quasi in den Startlöchern und wartet auf den Erbfall.Der andere Bruder hat eventuell direkt Zugriff auf das " mir verborgene" Vermögen der Erblasser.
Pflichtteilsanspruch verfristet oder unmöglich??
vom 29.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Annahme dass mein Stiefvater Vorerbe des Vermögens sei habe ich kein Pflichtteil beansprucht. ... Problem: Im April d.J. verstarb nun auch mein Stiefvater und mein Bruder und ich wurden Erben lt. ... Frage: a)Kann ich aufgrund der sehr späten Testamentseröffung meiner Mutter auch jetzt noch ein Pflichtteil fordern obwohl ich nun inzwischen Erbe bin, bzw. die 3 Jahresfrist nach dem tod meiner Mutter bereits abgelaufen ist ??
Pflichtanteil eines nicht im Testament erwähnten Halbbruders
vom 12.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Meine Eltern hatten so ein Berliner-Testament, indem sie sich zuerst gegenseitig, im Fall des Todes von beiden mich als Alleinerben benannt haben.Nun ist meine Mutter im November 2010, mein Vater im April 2011 gestorben. ... Insofern würde ich vorziehen, wenn der Bruder ein anderes Haus bekommt, das seine Ansprüche vom Wert deckt, bzw. die Differenz auszahlen.
Erbausschlagung eines Elternteils zugunsten des Sohnes, Erbschein, Frist
vom 10.10.2020 für 65 €
Als der einzige verbliebene Abkoemmling meiner Eltern bin ich als gesetzlicher Nacherbe genannt: „und sofern sie [meine Eltern] vor mir ableben sollten, mein Bruder...". ... Mein Vater moechte sein Erbe an mich weiterleiten. ... Dass also hypothetisch ohne meinen Vater meine Mutter alleinige Erbin zweiter Ordnung ist und ich erst nach ihrem Tod zum Zuge komme?
Erbrecht Canada
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
verstorbener Bruder meines Vaters lebte in Canada. Kein anderer Bruder / Schwester - außer meinem Vater - lebt noch. ... Teil geht an meinem Vater der 2.Anteil an die 5 Nichten/Neffen.
Erbregelung
vom 4.5.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben waren meine Mutter, meine beiden Brüder und ich. ... Von diesem Vermögen habe ich erst jetzt erfahren. ... Mein Bruder behauptet, die Ansprüch aus dem Erbe des Vater seien nach der neuen Verjahrungsregelung verjährt, da seit dem 1.1.2012 eine dreijährige Verjährung gilt.
Erbvertrag für Haus, aber jetzt bekomme ich nichts?
vom 31.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Fall des Todes des Längerlebenden oder im Fall des gleichzeitigen Versterbens unserer Eltern sollte von uns Kindern das Erbe angetreten werden.Zwischenzeitlich hat sich folgende Änderung ergeben: Durch die Beleihung der Eigentumswohnung, die mein Bruder erben sollte wurde von unserem Vater (Mutter ist vorher schon verstorben) , ein Haus in Italien erworben. ... Inhalt dieses Vertrages war, dass mein Bruder 2/3 ,ich 1 /3 erben soll. ... Weil sich das Verhältnis zu meinem Vater zwischenzeitlich verschlechter hat, will er jetzt den Erlös dieses letzten Verkaufs ganz meinem Bruder zukommen lassen.