Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.946 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Löschung Sicherungshypothek
vom 10.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Auskunft des Notars ist diese Sicherungshypothek vererbbar, sodass eine Löschung nur mit Einwilligung der Erben geschehen kann. ... Die beiden Kinder sind somit also Erben geworden. Der Sohn ist vor 2 Jahren verstorben, das Erbe wurde bisher von allen wegen Überschuldung ausgeschlagen, sodass hier das Problem liegt.
Nachlass für eine mögliche Erbengemeinschaft regeln
vom 10.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch Versäumniss der 6-wöchingen Ausschlagungsfrist bin ich Erbe geworden, mein Bruder lebt in der Türkei und hat sich im Rahmen der für Ihn gültigen 6 monatigen Auschlagungsfrist trotz Aufforderung des Nachlassgerichtes noch nicht gemeldet, vielleicht da der Aufenthaltsort von ihm nicht konkret zu ermitteln ist - er könnte also nach Ablauf der Ausschlagungsfrist ebenfalls Erbe werden. Da das geringe Vermögen meines Vaters wahrscheinlich wohl nicht die noch laufenden Kosten wie Miete, Telefon usw. sowie einige zwar geringe Verbindlichkeiten abdeckt, möchte ich zur Schadensbegrenzung schnellstmöglich die Wohnung auflösen. ... Wenn mein Bruder das Erbe ausschlagen sollte, bin ich dann Allein-Erbe oder sind eventuelle Kinder von ihm erbberechtigt?
Grundbucheinträge bei Erbengemeinschaft
vom 21.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft besteht aus 4 Erben. Gemäß Erbvertrag beträgt mein Anteil an der Erbschaft 1/2; der Anteil der drei weiteren Erben beträgt jeweils 1/6. Die übrigen drei Erben sind damit einverstanden, dass ich sie ausbezahle.
Wohnungsauflösung nach Erbausschlagung
vom 11.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Prüfung vorhandener Verbindlichkeiten habe ich das Erbe fristgerecht ausgeschlagen. Die Schwester meines Vaters wird ebenso handeln, danach gibt es keine weiteren Erben mehr. ... Hat der Gläubiger Ansprüche z.B. auf den PKW, wenn es keine Erben gibt?
Nachlassverzeichnis, Höhe des Pflichtteils
vom 5.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schon vor Testamentseröffnung machte der Ehemann mit dem zweitältesten Sohn (der von meiner Mutter finanziell/materiell mit ca. 60.000,- € im Vorhinein abgesichert wurde) der Erblasserin einen notariellen Erbvertrag, wobei der Ehemann im Todesfall des zweitältesten (an einer Art Muskelschwund erkrankt) alleiniger Erbe sein wird. ... d)Bedarf es einer zivilrechtlichen Klage, um ein amtlich erstelltes Nachlassverzeichnis mit Wertermittlung und dem eigenen Zugegensein erwirken zu können oder reicht es diesen Anspruch an den Erben weiterzuleiten?
Erbschein beantragen
vom 9.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Gericht hat sie die Auskunft bekommen, daß sie von den nicht an dem Termin teilnehmenden Erben eine Vollmacht mitbringen soll. ... Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und dabei ist mir aufgefallen, daß teilweise behauptet wird, man benötige keine Vollmacht, da auch von einem einzlenen Erben die Beantragung erfolgen könne.
Die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlass durch Erbengemeinschaft
vom 19.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind uns einig, dass es verkauft werden soll aber nicht wie. 5 sind sich einig, dass der Verkauf über ein Erbe/Kind, das selbst Immobilien-Makler ist und dafür einfach eine Aufwandsentschädigung möchte. 1 Erbe/Kind möchte das nicht und einen Fremdmakler einschalten. 1. ... Von den 6 Erben haben 2 Schlüssel zum Haus.
Erbschaft - Missbrauch der Bankvollmacht
vom 30.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Uropa verstorben, mein Onkel (ein halb), ich und mein minderjähriger Bruder (je ein viertel) sind die Erben. ... Mein Onkel hat offensichtlich die gesamten Kosten die anfielen von der Rente meines Uropas bezahlt und so sein eigenes Geld gespart.
Vermächtnis oder Bezusrecht, was gilt?
vom 28.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Testament aus 2006 vorgelegt, in welchem die Lebensgefährtin zu 50% erben sollte und die Lebensversicherung erhalten sollte. ... Geht das denn, denn Sie hat das Erbe ja ausgeschlagen und außerdem wurde das Bezugsrecht ja nach dem Testament geändert, sodass die Änderung ja neuer ist.
Abtretung eines Erbteils
vom 20.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tode meines Mutter (im Jahr 2000) bin ich Mitglied einer Erbengemeinschaft (mit mir 3 Geschwister, Stiefvater, alle gleichberechtigte Erben). ... Welche Kosten entstehen hierbei (Notar, steuerrechtliche Auswir-kungen,...)?
Erbausschlagung // Bestatter = konkludente Erklärung? // was darf ich noch tun?
vom 10.6.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Kein Testament) Gesetzliche Erben sind zunächst: meine Schwester und ich als Kinder. ... Die Organisation des Bestatters, anschliessende Begleichung der Kosten und Durchführung der Beerdigung ist schon zu „viel" um konkludent das Erbe anzunehmen. ... Ich will mich in der Hinsicht nicht in rechtliche Gefahr bringen oder Risiko laufen das Erbe inkl.
Beschwerde gegen Ernennung eines Testamentsvollstreckers durch das Nachlassgericht
vom 3.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich führe eine Beschwerde gegen die Ernennung eines Testamentsvollstreckers (Kosten für den Testamentsvollstrecker geschätzt 20.000 Euro) durch das Nachlassgericht in einer Erbschaftsangelegenheit mit 4 Erben . ... (a) Wie hoch sind die voraussichtlichen Kosten für das Beschwerdeverfahren vor dem Nachlassgericht und folglich auch vor dem OLG wenn auch das OLG der Beschwerde nicht abhilft und entstehen diese Kosten auch wenn die Beschwerde zurückgezogen wird? (b) Wer hat diese Kosten zu tragen, der Beschwerdeführer oder alle 4 Erben?
Schwester weigert sich einen Erbschein zu beantragen
vom 9.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf meine Schwester, obwohl sie das Haus nicht haben möchte, Kosten für Erneuerungen usw. vom Barvermögen unserer Mutter begleichen? Wenn sie sich weigert, einen Erbschein zu beantragen und den Verkauf in die Wege zu leiten, bedeutet dies nicht, dass sie das Haus als Erbe akzeptiert und damit auch die Kosten für selbiges selbst übernehmen muss?