Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Erbengemeinschaft - persönliche Situation
vom 14.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 2010 nicht mehr zuhause gewohnt, meine Schwester hat also in der Zeit von 2010 monatlich kosten fürs Haus bezahlt die sie wenn das Haus mal verkauft werden sollte oder wir es in 3 Wohnungen vermieten lassen, zurück möchte, da es den Wert am Haus gesteigert hat (Keller abdichten, Haus streichen, etc. ) Das verstehe ich auch - wie ist hier die rechtliche Lage? ... Kann ich da irgendwie anrechnen die Zeit wo sie in der Wohnung wohnt und wir als "Erbengemeinschaft" keine Mieteinnahmen haben? ... Ich möchte nicht auf allen Kosten sitzen bleiben und meine Schwester bekommt Geld und hat Jahre lang mietfrei gelebt in unserer Erbengemeinschaft.
Nießbrauch am Haus
vom 31.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die gesamten Betreuungsunterlagen (einschl Akten zum Haus) übergab der Betreuer danach meiner Schwester, obwohler wusste, dass wir im Streit liegen. ... Ende 2015 habe ich Klage eingereicht, aber nicht als Vertreter der Erbengemeinschaft, sondern als Hauseigentümer. Hätte ich als Vertreter der Erbengemeinschaft klagen sollen?
Problem bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
vom 10.9.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Erbgemeinschaft einer Immobile besteht seit 30 Jahren mit Mieteinahmen auf Erbengemeinschaftskonten zu Verwaltung des Hauses. ... Entzug der Vollmacht der Erbengemeinschaft zur Verwaltung der Immobilie 2. ... Veruntreuung zu stellen Unsere Ansprüche aus Erbschaft nach § 199 Abs. 3a BGB unterliegen der 30 jährigen Verjährungsfrist.
Erbanspruch einer Erbengemeinschaft?
vom 24.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor zwanzig Jahren von meinen Eltern ein Haus gekauft, da in dem Haus meine Großeltern in der Erdgeschoßwohnung ein Wohnrecht haben, wurde vereinbart, dass ein Teil des Kaufpreises erst nach dem Tode des Längstlebenden der Großeltern fällig wird.
Wohnrecht im Ehevertrag? Ich sollte das Haus bekommen!
vom 30.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich gerade selbst zur Miete in einem Haus wohne, wäre ich natürlich interessiert, das Haus selbst zu bewohnen. Oder bin ich am Ende sogar für das Haus verantwortlich ohne es selbst nutzen zu können? Das Haus ist meines Wissens noch mit einer kleinen Summe beliehen, wegen der Auszahlung meiner Mutter.
Erbengemeinschaft: Was tun wenn Miterbe ohne Mehrheit handelt?
vom 27.1.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht eine ungeteilte (Teilungsverbot) Erbengemeinschaft aus Vater (1/2) und seinen drei Kindern (jeweils 1/6). ... Obwohl er nur zu 1/6 Erbe ist, verwaltet er das Haus alleine, nimmt die Post der Erbengemeinschaft entgegen (und leitet diese nicht weiter), kommuniziert mit den Mietern ohne die Informationen weiterzugeben und betitelt sich als Hausverwalter. ... Welche Ansprüche entstehen gegen ihn, da der Schaden ja in diesem Fall zu Lasten der anderen Mieter und nicht direkt zu Lasten der Erbengemeinschaft geht?
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit seinem Tod trat nun der Erbfall ein und ich sowie meine minderjährige Nichte sind nun in einer Erbengemeinschaft. ... Daraus ergibt sich nun meine erste Frage: Habe ich einen Anspruch darauf, dass meine Nichte eine Miete auf das gemeinsame Hauskonto zahlt ? ... Eine weitere Möglichkeit wäre, die Zwangsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft zu betreiben.
Erbengemeinschaft- Miterbe wohnt im Haus - Wer haftet für möglich Schäden
vom 2.8.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: 1) Haften wir als Miteigentümer für Schäden, die durch das Haus entstehen (Sturmschäden, Brandschäden, etc.). ... 2) Sofern solche Verpflichtungen bestehen: können wir sie (vertraglich) auf den Ehemann übertragen und im Gegenzug auf die Erhebung einer Miete gegenüber des Vaters und den Anspruch auf anteilige Durchleitung der Miete der Anliegerwohnung verzichten.
Was passiert mit den Geldern in einer Teilungsversteigerung ?
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Mangels eines Testaments bin ich mit meiner Tante durch das vorversterbens meines Vaters in eine Erbengemeinschaft eingetreten, geerbt wurden Immobilien und ein Nachlasskonto sowie noch ein Haus aus einer Bruchteilsgemeinschaft wo die Erbelasserin noch bis zu ihrem Tode die Nutzbiessung hatte. ... Es besteht zu den Häusern der Erbengemeinschaft ein Nachlasskonto wo die Mieten draufkommen, die Tante weigert sich diese jedes Jahr auszuschütten, da ich ohne eine Erbauseinandersetzung hier nichts aufteilen kann, wollte ich das sie mir die Hälfte der Häuser abkauft, auch dies will sie nicht, so dass ich nun eine Teilungsversteigerung machen will Meine Frage dazu ist nun: . Was passiert nun bei einer Erbengemeinschaft , wenn es durch einen Auseinandersetzung zu einer Teilungsversteigerung kommt und der Miterbe die Häuser ersteigert ?
Bürgschaft vererbbar ?
vom 13.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Haus im Eigentum des Vaters, welches zwar abgezahlt ist, aber zum Teil als Sicherheit eines noch nicht vollständig getilgten Kredites dient, welchen der Vater einem der Kinder zur Verfügung gestellt hat. ... Frage: Ist das durch die Kredite begünstigte Kind verpflichtet, den Restbetrag des hypothekarisch abgesicherten Kredites mit seinem Erbanteil zu verrechnen und falls der Erbanteil dazu nicht reicht, entsteht dann ein Anspruch der Erbengemeinschaft gegenüber dem Kind? ... Entsteht für diesem Fall automatisch ein Ausgleichsanspruch der Erbengemeinschaft gegenüber diesem Kind?
Erbengemeinschaft entgangene Einnahmen
vom 20.3.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Die Erbengemeinschaft besteht seit 2001. ... B begann 2006 den Ausbau des Dachbodens (alle Leitungen dafür waren beim Bau des Hauses 1970 gelegt) mit einem Kredit, den er genommen hatte, ca. 40000 Euro Gesamtkosten (Tilgung und Zinsen).
Erbengemeinschaft und Insolvenz
vom 3.2.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die älteste Schwester lebte mit meinem Eltern in einem Haus. Das Haus gehört meiner Schwester. ... Obwohl das Einkommen meiner Schwester marginal war (ca. 1000,00 monatlich) ist das Haus nun schuldenfrei, neue Fassade, neue Fenster, Türen, neues Auto und vieles mehr konnte sie bar zahlen.
Erbengemeinschaft und Schenkung
vom 27.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vater hat meinem Bruder vor gut 20 Jahren sein Haus übertragen/geschenkt, ist aber weiter drin wohnen geblieben (jedenfalls hat er den größeren Teil des Hauses bewohnt). ... Kann man den Wert des Hauses dem Nachlass zurechnen? Kann ich da Ansprüche stellen an meinen Bruder?
Erbengemeinschaft Abrechnung selbstgenutzte Wohnung
vom 19.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, es geht um meine Mutter, die mit ihren 2 Geschwistern Teil einer Erbengemeinschaft ist. ... Das Erbe besteht aus 5 Mietshäusern. 2 Erben bewohnen jeweils eine Wohnung in den Häusern. ... Nur anhand der Steuerzahlungen sieht sie die Einkünfte der Erbengemeinschaft.