Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.946 Ergebnisse für erbe kosten

Filter Erbrecht
Beerdigungskosten zurückfordern
vom 2.4.2021 für 52 €
Mein Halbbruder hat aber dennoch „mein Teil" des Geldes für die Beerdigungskosten bekommen da dieses von meinem Teil des Erbes meines Vaters bezahlt wurde und von meiner Rechtsanwältin ohne mein Wissen an ihn überwiesen wurde da ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht über das Geld verfügen konnte. ... Ich lese im Internet immer nur etwas über Beerdigungskosten im Zusammenhang mit Erbe, da ich aber kein Erbe von ihr bekommen weiß ich jetzt nicht genau was ich tun kann.
Erbenermittlung: Honorar fällig trotz "privater" Recherchen?
vom 28.11.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Schwester (also auche eine der drei Erben) hatte die Erbsache selbst in die Hand genommen und ermittelte auf eigene Faust: Kontaktierte alle Erben, besorgte alle notwendigen Dokumente/Urkunden (teilweise sogar aus dem Ausland, da die Wurzeln der Familie dort lagen), löste die Nachlassverwaltung auf und stellte den Antrag auf Ausstellung des Erbescheins, was schließlich zur Auszahlung des Erbes führte (ca. 6400 Euro je Erbe). ... Dabei werden die Kosten für Urkunden, Gerichts- und Notargebühren (160 Euro) sowie das vereinbarte Erfolgshonorar von 28% (ca. 2100 Euro) gefordert. ... Den ersten Halbsatz in Klausel 1 kann man meines Erachtens auf zwei Arten interpretieren: a) Die Tätigkeit von GEN muss zur Ermittlung der Erben UND zur Auskehrung des Erbes führen.  in diesem Fall wäre die Honorarforderung meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, da es zur tatsächlichen Auskehrung des Erbes keinerlei Tätigkeiten von GEN gab. b) Die Tätigkeit von GEN muss NUR zur Ermittlung der Erben führen.
Anzeige Erbschaft
vom 14.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sind meine Frau und ihr Bruder. Aufgrund einer noch laufenden Urnenüberführung und Beisetzung im Ausland, fallen voraussichtlich immer noch Kosten an.
Kostenrisiko beim Erbscheinsantrag verringern
vom 9.9.2021 für 90 €
Das Erbe beträgt nach Steuern etwa 2 Mill. ... Mein Verhältnis zu den beiden Erben der B-Gruppe ist schwer angekratzt, nachdem sie durch meine Aktivitäten (siehe oben) je ca. 100.000,00 EUR Erbe abschreiben dürfen, und diesen Verlust meiner Bösartigkeit zuschreiben, weitere Erben zu benennen. ... Es ist übrigens bereits Konsens in der Gruppe C, daß ich diese Erben bei einem noch anstehenden Grundstücksverkauf aus dem Erbe bevollmächtigt vertreten soll.
Erbfall: Schenkung oder Forderung gegen den Nachlass
vom 22.1.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich einige Aussagen meines Vaters, die er ca. ½ - 1 Jahr vor seinem Tod mündlich getätigt hatte, lassen auf eine Schenkung schließen -er sprach immer davon, dass ihm das Geld quasi als vorweggenommenes Erbe überschrieben wurde -auch als Dank für Pflegeleistungen, die er für meine Großmutter erbracht hat (sie ist 2000 an Parkinson erkrankt).
Erbrecht Beerdigung
vom 6.9.2022 für 52 €
Vor 20 Jahren habe ich von meinem Vater eine Schenkung erhalten und im Gegenzug das Erbe ausgeschlagen, da ich mich in einer großen Notsituation befand, habe ich mich darauf eingelassen. Das heißt, dass ich jetzt definitiv nichts erben werde und meine HalbGeschwister (mein Vater war Witwer) die Erben sind. ... Die Erben, also meine Halbgeschwister, die auch die Beerdigung planen/herrichten ?
Erbrecht: Abschichtung statt Schenkung - Vorgehensweise
vom 15.8.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mangels Testament sind nun meine Schwester und ich sowie mein Vater Erben. Mein Vater wollte das Erbe gerne ausschlagen. ... d) Der Erbschein würde durch die Abschichtung nicht unrichtig und bedarf somit keiner Korrektur, die ja wieder mit Kosten verbunden wäre.
Beteiligung an Bestattungskosten trotz Ausschlagung und entgegen mündlicher Absprache
vom 21.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Okt. das Erbe noch nicht ausgeschlagen hatte. 2a) Sofern dieser sich nach der Sechs-Wochen-Frist nicht beim Nachlassgericht gemeldet hat, wird er trotz Minderjährigkeit dann Erbe? Muss er als Erbe dann die vollen Bestattungskosten allein tragen? ... Wie sieht es in diesem Fall mit dem Erbe bzw. der Zahlung der Beerdigungskosten aus?
Rückwirkende Haftungsbeschränkung
vom 19.1.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Mutter hat zum Zeitpunkt meiner Minderjährigkeit das Erbe meines verstorbenen Vaters für mich angenommen bzw. nicht ausgeschlagen. ... Als ich 18 war, habe ich versucht, das Erbe mit der Minderjährigenhaftungsbeschränkung sozusagen beim Amtsgericht ,,auszuschlagen". ... Ich wollte unbedingt einer Privatinsolvenz und weiteren Kosten entgehen und habe mit der Bank eine Vergleichsvereinbarung angestrebt.
Hauserbe - 2 von 4 Erben wohnen im Haus
vom 14.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater ist vor ca. 3,5 Jahren verstorben und hat ein Haus vererbt, von nicht hohem Wert. Im Grundbuch stehen meine Mutter, welche bereits 1986 verstoben ist, und er als Eigentümer. In die Ehe brachte meine Mutter bereits meinen Halbbruder mit.
Klage auf Auflösunge der Erbengemeinschat oder gleich Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es besteht zwischen den Erben Streit bzgl. der Verteilung des Erbes . ... Da einer der Erben für die Kosten die die Immobilien in Deutschland verursachen nicht aufkommen möchte, möchte ich die Auflösung der Erbengemeinschaft beantragen bzw. ... Bei einem Vermögen von ca. 250.000 € ca. 10.000 € an Kosten.
Pflichten eines TV
vom 26.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende 2004 hat der TV mir eine Liste übermittelt, in der diejenigen Gegenstände aufgeführt sind, die mir als Erbe zufallen. ... In 2006 wurde vom TV die ErbSt-Erklärung für mich sowie für alle Vermächtnisnehmer erstellt und beim FA eingereicht. Mein Steuer-Bescheid erging dann noch in 2006, die darin festgesetzte ErbST wurde bezahlt.