Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

190 Ergebnisse für anspruch nachlass pflichtteilsanspruch ehefrau

Filter Erbrecht
Erbverzicht der Ehefrau / Stiefkinder
vom 27.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben in diesem Fall (die Ehefrau als testamentarische Erbin schlägt das Erbe aus, kein Pflichtteilsanspruch) alle 5 Kinder zu gleichen Teilen oder bleiben die Kinder A,B und C pflichtteilsberechtigt und die gemeinsamen Kinder (D und E) erben? ... Sind die Abkömmlinge nur als Erben ausgleichpflichtig oder auch als Pflichtteilsberechtigte (gleiche Pflichtteilsansprüche)? ... Können die Stiefkinder A, B und C irgendwelche Ansprüche aus meinem (w, 38 Jahre) Wohnrecht im Haus der Kinder D und E ableiten?
Pflichtteil für Ex-Frau
vom 24.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Wohnung hat er vor der zweiten Eheschließung (gesetzlicher Güterstand - die Ehe wurde geschieden) gekauft (Kauf 1993; Heirat 1995; Scheidung 2003 - die Ex-Ehefrau hat Unterhalt bekommen). Die geschiedene Ehefrau hat sich an den Kosten für den Kauf der Wohnung nicht beteiligt. ... Nachdem der geschiedenen Ehefrau des Erblassers grundsätzlich ein Pflichtteilsanspruch zustehen würde, ist nun die Frage, ob der Wert der Wohnung insoweit (zur Berechnung der Höhe des Anspruchs) zu berücksichtigen ist oder ob die Wohnung, da vor der Heirat angeschafft, aussen vor bleibt.
Versorgungsehe vs. Pflichtteilsanspruch
vom 11.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr einziges Interesse war hierbei ihr späterer Anspruch auf Witwenrente. ... Es wurde darin lediglich ein Vermächtnis zugunsten der Ehefrau niedergeschrieben. ... In analoger Anwendung des SGB (Anspruch erst nach mind. 1 Jahr) wäre dies sicherlich denkbar. 4.
Fragen zu Testament: Nießbrauch an Erbteil und befreite Vorerbin
vom 12.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Berechtigt uns der Nießbrauch an unseren Erbteilen zur Ausschlagung der Erbschaft und Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs? ... Zum Nachlass gehört ein Haus, Aktien, Bargeld. ... Sie hat doch als Vorerbin "nur" 1/3 Anteil am Gesamthandsvermögen Nachlass und kein reales Eigentum an 1/3 des Nachlasses.
Pflichtteilsanspruch der Witwe - kleiner oder großer Pflichtteil ?
vom 24.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der güterrechtliche Zugewinn der Ehefrau in zweiter Ehe ist Null, wobei der Nachweis schwierig sein dürfte, weil Unterlagen über Vermögenssituation zu Beginn der Ehe vermutlich nicht mehr vorliegen. ... (Der große Pflichtteil wäre das Doppelte, kommt uE aber unter a) nicht zur Anwendung, was wir aber gerne abklären würden) b) Wenn die Witwe das Vermächtnis annimmt, hat sie dann ggf. zusätzl. weitere Ansprüche, z.B. einen Pflichtteilergänzungsanspruch?
Vermächtnisbewertung bei Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 14.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es erlischt schon früher, wenn (seine 2.Ehefrau) das hier betroffene Hausanwesen nicht dauernd selbst bewohnt." ... Einen Pflichtteilsanspruch machte Sie nicht geltend. ... -Wenn der Wert des Vermächtnisses höher als der Pflichtteilsanspruch ist, ist der Anspruch der Erbin dann abgegolten?
Muss ein gemeinschaftliches Testament notariell beurkundet werden?
vom 25.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um das Testament auch zu erfüllen, kann es privat gemacht werden und jeder der Betroffenen bekommt einen Ausfertigung oder muss das notariell geschehen und hinterlegt werden und was ist wenn bei dieser Testamentsversion der überlebende Ehepartner für seinen Unterhalt und Gesundheit Teile des Vermögens verbraucht - es heißt ja, dass er nur den Ertrag aus dem Nachlass für sich in Anspruch nehmen darf?
Erbpflichtteil
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbfolge ist das die Ehefrau die Hälfte und die vier Kinder, je ein 1/4 erhalten haben, soweit ist alles geregelt.
Wie sicher ist das Erbe?
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Nacherben auf den Tod des Letztversterbenden und Erben des Letztversterbenden sind die Söhne der Ehefrau aus erster Ehe, und zwar [mein Bruder und ich]. - Verlangt einer der beiden vorgenannten Erben nach dem Tod der Ehefrau seinen Pflichtteil, wird er [...] nicht Erbe des Letztversterbenden.
Frage an erfahrenen Erbrechtsspezialisten
vom 19.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die in Ottobrunn lebende Ehefrau und die leibliche Tochter, waren zu allen Zeiten großzügig unterhalten worden. ... Und eben, dass die Alleinerbin unsere Ausbildung aus dem Nachlass bezahlen solle. ... Und uns bewegt die Frage, ob wir überhaupt einen Anspruch auf einen Erbausgleich oä haben.