Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für erbe testament haus sohn

Filter Erbrecht
Pflichtteil Stunden - interessenabwägung
vom 15.11.2021 für 52 €
Meine Mutter (steht nicht im Grundbuch) hat das Haus meines verstorbenen Vaters geerbt, in dem sie auch lebt. ... Ich selbst beziehe eine kleine Erwerbsminderungsrente von 1.100,— und bin nach einem Streit mit meiner Mutter aus ihrem Haus zurück in meine 1-Zimmer-Wohnung - die allerdings seit drei Jahren mein ebenfalls mittelloser Sohn (Insolvenz) bewohnt - gezogen. ... Wiegen die Interessen des Erben immer schwerer?
Erbrecht - Wert Pflegetätigkeit - Anteil an Immobilie
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Vater und Mutter verheiratet, 2 leibliche Kinder, Sohn (Fragesteller) und Tochter, (die ihr Erbteil einfordert) Mutter wohnt im Elternhaus, Haus steht auf Eheleute. ... Da Vater schon ca. 20 Jahre nicht mehr im Haus wohnte, war es entsprechend „veraltet". ... 3 Testament Aufgrund der bis dahin angefallenen Kosten und des hohen Arbeitsaufwandes (Doppelbelastung Pflege und Reparaturen/Renovierung) hat meine Mutter mich in 07/2010 in einem Testament zu ihrem Alleinerben bestimmt.
Erbvertrag, Erbverzicht
vom 31.10.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenfalls der Sohn mit Ehefrau zieht in eine fremde Mietwohnung um. Meine Fragen: a) Wird durch den Verkauf des Hauses der Erbvertrag/Erbverzicht hinfällig, da die Grundlage Wohnrecht (= Leistung) und der Erbverzicht (=Gegenleistung) wegfällt ? b) Der Stiefvater beabsichtigt mit dem Verkauf ein Testament zu machen, welches meine Mutter als Haupterbin vorsieht.
Erbansprüche/Verjährung
vom 5.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ebenso haben wir erst h e u t e erfahren, daß der Schwiegervater der Schwester meines Mannes das gemeinsame Haus der Schwiegereltern bereits im Jahre 2000 vererbt hat, ohne die weiteren Söhne zu informieren.
Erbschaft annehmen oder nicht
vom 6.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehe) dieses Haus notariell übertragen hat. ... Diese ist heute auf Grund der rechtshängigen Scheidung(er verstarb, ohne geschieden worden zu sein) nicht mehr erbberechtigt, nur ihr Sohn, das Kind aus 2. ... Ehe stehen nun vor der Entscheidung, das Erbe anzunehmen oder nicht, da wir nicht wissen, ob das Haus bereits seit 12 Jahren unserer Mutter gehört oder ob die Ehefrau Nr. 2 auf Grund des damals geschlossenen Erbvertrages diese Übertragung anfechten kann.
Nachlassbestimmung
vom 24.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ehe gemäss notariellem Testament als Alleinerbe eingesetzt. Der Ehemann war lt. gemeinschaftlichem Testament als Vorerbe und der letztgeborene Sohn nach dem Tod des Vaters 2007 als Nacherbe eingesetzt. Die 4 weiteren Kinder des Ehemannes erhalten den gesetzlichen Pflichtanteil von je 1/10 des Erbes.
Notarvertrag zur Vorwegnahme der Erbfolge
vom 1.6.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Allerdings nicht von meiner Familie sondern von meinem Anwalt,da der das erbe verfristen lassen hat-per Urteil ) Nun lebt meine Oma noch und es passierte folgendes. ... -Oma muß im altersheim bleiben, da das Haus zum Büro umgebaut wurde. ... Der 2 Sohn der Übergeber hat seinen Pflichtteil auch noch nicht ausgezahlt erhalten und lebt von Sozialhilfe Wurde gegen den Vertrag verstoßen und kann ich meine Rechte als Erbberechtigte ersten Grades irgendwie vorher anmelden, sodas das Haus meiner Oma aufgrund des Verstoßes zurückgeführt werden kann ?
Pflichtteil aussetzen
vom 24.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich sind Verheiratet ohne Ehevertrag Wir haben nur einen Sohn. ... Wenn der Fall eintritt, dass meine Frau oder ich sterben (Was ganz sicher irgendeinmal sein wird) Möchte ich sicher sein dass das Haus nicht verkauft werden muss um den Pflichtteil auszahlen zu können Ich möchte deshalb einen Vertrag mit ihm schließen, dass er in diesem Fall, auf seinen Pflichtteil verzichtet.
Teilen eines Mehrfamilienhauses
vom 12.7.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern wollen nach ihrem Tod meinem Zwillingsbruder und mir ein Haus mit 3 Wohnungen vererben. Ich habe einen leiblichen Sohn und mein Bruder ebenfalls. ... Wie überführt man das Haus in eine Eigentumswohnanlage?
MISSBRAUCH KONTOVOLLMACHT
vom 21.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn hat sich sehr, sehr selten um den Vater gekümmert, ihn allenfalls besucht Sohn sucht seit langer Zeit nach Gründen um an sein vermeintliches Erbe zu gelangen Grund auch, weil er nach dem Tod seiner Mutter auf das Erbe zu Gunsten seines Vaters verzichtet hat. Ob eine Verzichtserklärung vorliegt ist unklar Opa und Frau haben Enkelin und Sohn in einem Testament zu gleichen Teilen berücksichtigt Aus diesem „Gerechtigkeitssinn“ heraus haben auch beide entsprechende Vollmachten für die Konten Sohn forderte am Tag X von seinem Vater im Krankenhaus die Unterschrift unter ein Schreiben, in dem er berechtigt wurde die Vollmachten an sich zu nehmen Dies geschah ebenfalls am gleichen Tag im Beisein der Enkelin in der Wohnung vom Opa, der immer noch im Krankenhaus liegt die Enkelin hatte zu diesem Zeitpunkt keine Kenntnis von dem Schreiben und keine Vorstellung von den folgenden Ereignissen Mit dieser Vollmacht hob der Sohn von der Bank (Konto bekannt) am Tag X+2 eine erhebliche Summe in bar ab (der Sohn besitzt kein Konto auf seinen Namen) Wohl auch, um dies zu verschleiern, da er für seinen Lebensunterhalt nur die notwendige Grundversorgung erhält Großvater erbat von seiner Enkelin am Tag X+4 einen Kontoauszug und traute seinen Augen nicht – von dieser Barauszahlung wusste er nichts und hatte sie auch nicht gewünscht (er ist im vollem Besitz seiner geistigen Kräfte und Sinne) Ein Besuch beim Sohn durch die Enkelin am Abend des Tag x+4 brachte keinen Erfolg. ... Angeblich gibt der Opa das Geld sinnlos aus, verschenkt es und das müsse man schützen – aber das Recht der Erben tritt doch erst mit dem Tod des Erblasser ein – und der ist doch nicht verpflichtet das Erbe zu hegen und zu mehren?
Erbvertrag Klage?
vom 14.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Längerlebende von uns setzt, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte er hinterlassen wird, a) mich (aus der ersten Ehe meines Vaters), b) die zwei Söhne aus der zweiten Ehe meines Vaters zu je einem Drittel zu seinen Erben ein." 3. ... Hintergrund: Mein Vater hat zusammen mit meiner Mutter das Haus 1963/64 gebaut. ... Vertrag vom Erbe ausschließen wird.
Geltendmachung von Pflichteilsansprüchen
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Testament wurde inzw. beim Nachlassgericht abgeliefert. ... Im Wege der Schenkung wurde im Oktober 2002 das Haus meines Vaters und seiner Frau an den einen Sohn übertragen, wobei sich mein Vater und seine Ehefrau den Nießbrauch als Gesamtberechtigte vorbehalten haben. ... Mir gegenüber hat er früher mal betont, dass ich nichts erben werde und dass er schon dafür sorgen wird, alles "unterzubringen".
Pflichtanteil 2
vom 20.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater ist 2006 gestorben, damals war ein Haus ca. 100000 Euro und Bargeld von 41000 Euro da. ... Meine Mutter ist 2012 verstorben, da waren das Haus und 30000 Euro vorhanden. ... Oder reicht es aus , wenn da nur oben steht. " Hiermit bestätige ich meinem Sohn das der Vaterschaftspflichteil nicht verfällt."
Pflichtteil & Nießbrauch
vom 7.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Familienkonstellation aus der Sicht des Enkels: Großmutter ->zwei Söhne->davon einer einen Sohn (der Enkel), der Vater dieses Sohnes bereits verstorben. ... Sohn der Großmutter sowie der Enkel. ... Enkel per Berliner Testament nicht erwähnt, also enterbt.
Pflichten des Notars
vom 9.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe folgendes Problem: 1984 ist mein Vater verstorben,er war verheiratet mit unserer Mutter und wir sind 3 Kinder.Unsere Mutter bat uns jeweils um den Pflichtteilsverzicht.Das Testament war nur kurz und hat uns 3 Kinder zu Schlusserben bestimmt.Wir haben jeweils den Pflichtteilsverzicht notariell erklärt. In der Folge haben die Mutter und ihre 3 Kinder einen unwideruflichen Vertrag/Vereinbarung geschlossen der die Pflichten der Kinder bis zum Ableben der Mutter enthält und das dann fällige Erbe wurde jedem der 3 Kinder zugeordnet.Alle Parteien haben handschriftlich mit Namen unterzeichnet. Als Sohn soll ich mich um die Grundstücksangelegenheiten kümmern(Pachtverträge etc.) und nach Versterben der Mutter die Grundstücke vereinbarungsgemäss zwischen meiner älteren Schwester und mir aufteilen.Die jüngere Schwester erbt das Wohnanwesen mit Haus und Nebengelass.
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die aus meiner Sicht wesentlichen Stichpunkte zum Sachverhalt: Eltern: Vater, Jahrgang 1912, verstorben im Oktobrt 2005; Mutter, Jahrgang 1919, verstorben Mai 2004; Einkommen/Rente monatlich Vater ca 4 TDM, Mutter ca 1 TDM Kinder: Tochter und Sohn Testament und Grundstücksübereignung zeitgleich im Sommer 1993 über Notar und Kaufvertrag Notarielles Testament der Eltern: Bruder Schlusserbe / Alleinerbe nach dem Ableben des letzten Ehepartners, Vermögen 740 TDM, Hinweis auf Pflichtteilsanspruch der Schwester vom Notar im Testament Grundstückdkaufvertrag: Eltern verkaufen an Bruder; Kaufpreis 700 TDM, Hinweis des Notars im Kaufvertrag festgehalten. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt. ... Der Bruder lebt mit Familie ab 1993 zusätzlich im Haus der Eltern und ist mit seinem Ehepartner und Sohn bis 1999 berufstätig und danach aus Gesundheitsgründen arbeitsunfähig und in Ruhestand / Rente. Etwa ab 2001 werden die Eltern in Pflegestufe 2 eingeordnet und beziehen entsprechende Hilfen sind jedoch im Haus mobil und nicht bettlägerig.