Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

420 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Filter Erbrecht
Erbschaftsklärung
vom 27.2.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Es geht um eine Erbengemeinschaft dessen Erbanteile festgestellt werden soll. ... Ursprünglich wohnen alle Personen in dem Haus. ... Können die Töchter nachträglich Ansprüche stellen. 6.
Erbscheinbeantragung Erbteilsansprüche
vom 29.3.2021 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: Wir sind eine Erbengemeinschaft von 4 Geschwistern. Als Erbmasse steht Barvermögen, das Elternhaus inkl. zugehörigem Grundstück und weitere diverse Grundstücke zur Verfügung. 1989 fand ein Anbau an das elterliche Haus statt, welches einer meiner Geschwister gehört. ... Der Notar hat uns über die Bedeutung des Pflichtteilsverzichts belehrt, insbesondere darüber, daß der Verzichtende also keinerlei gesetzliche Ansprüche gegenüber solchen Verfügungen unter Lebenden oder von Todes wegen hat, die seine gesetzlichen Ansprüche mindern.
Betreuung und Auskunftspflicht
vom 10.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Verschlechterung Ihres Allgemeinzustandes ist unsere Tante in ein Pflegeheim aufgenommen worden und es sollte ihr eigener Grundbesitz mit Haus über die Hausbank verkauft werden und es wurde verkauft für € 65.000,00.
Pflichtteilsanspruch der Ehefrau?
vom 27.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariell hinterlegten Testament (eines Ehemannes und Vaters)steht: 1) Der eine Sohn bekommt ein Mehrfamilienmietshaus, 2) der andere Sohn das private Wohnhaus 3) die Ehefrau erhält Wertgegenstände und Geldvermögen, (welche schätzungsweise die halbe Höhe eines der Häuser betragen), und lebenslanges Wohnrecht in einer von zwei Wohnungen im privaten Wohnhaus. a) Sieht das Erbrecht vor, daß Kinder und Ehefrau je zur Hälfte erben?
Bitte um eine zweite Info, Thema Erbrecht und anteilige im Grundbuch stehend
vom 27.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann nicht verstehen, wie es sein kann, dass man nicht erfahren kann, wenn man ein Haus hat und jemand anders Mieten kassiert, man selber aber offenbar nicht rauskriegen kann ob die Nutzuniesserin noch lebt oder nicht. Es gibt sicher viele Familien die im Streit liegen und wo Häuser schon weitergegeben wurden.
Mutter gestorben, Ärger mit Lebensgefährten
vom 4.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter lebte mit Ihrem Lebensgefährten (ich nenne ihn nachfolgend Herrn Müller), mit dessen Sohn und seiner Lebensgefährtin zusammen in einem Haus zur Miete. ... Ein Teil der Hinterlassenschaften meiner Mutter hat sich bereits in der neuen Wohnung befunden, ein anderer Teil befand sich noch im Haus. ... Die Dokumente unserer Mutter wurden jedoch öffentlich und für jeden zugänglich in der Einfahrt des Hauses in einem ehemaligen Feuerwehrauto deponiert.
Erbstreitigkeiten vermeiden
vom 27.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, 81 Jahre, besitze ein Haus, 120 qm Wohnfläche, ca. 300 qm Grundstücksfläche; Großstadtnähe. ... Wenn Tochter das Haus übernimmt, müsste ein Kredit bei der Bank aufgenommen werden, um den Bruder entsprechend auszuzahlen.
erbstreit - Anwalt der Miterben droht
vom 22.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(der rest ist sperrmüllreif)bereits entwendet haben.mein vater meint das seine geschwister in dem haus und grundstück nichts mehr verloren hätten und hat das türschloss gewechselt .der gegnerrische anwalt droht nun mit schlosser und zwansversteigerung.er meint das seine mandanten(geschwister)sehr wohl noch haus und grundstück betreten dürfen.da mein vater nach absprache mit seinem anwalt nicht auf die drohung des gegnerischen anwaltes reagierte(die untere wohnung zu inspizieren).bedroht er meinen vater wehement und verdreht sämtliche fakten.
Erbrecht/Pfändung
vom 23.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mutter ist die Erbengemeinschaft aus Vater (50% + 25 %) und Tochter (25 %) entstanden. ... Der Gläubiger müsste also - weit über die Forderung aus dem Pfändungsurteil- nachzahlen, bevor er überhaupt Ansprüche geltend machen kann. 1.2. ... Die Familie (Vater, Tochter plus Lebensgefährte und deren gemeinsames, 2-jähriges Kind) bewohnen gemeinsam und einvernehmlich das Haus. 3.1.
Erbvertrag unverh. Paar, Ausschlagung des Erbes, Folgen
vom 1.4.2024 für 85 €
Die Schlösser in dem neuen Haus wurden noch vor der Beerdigung unseres Vaters ausgetauscht (unser jüngstes Geschwister hatte dort noch gewohnt). ... Mit der Erbauseinandersetzung sollten alle gegeneinander zustehenden Ansprüche vergleichsweise ausgeglichen sein. Auf alle darüber hinausgehenden Ansprüche wurde ausdrücklich gegenseitig verzichtet.
Nach Erbauseinandersetzung nachträglich zu Erbverbindlichkeiten herangezogen
vom 25.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Übergabe- und Auseinandersetzungsvertrag verpflichtet sich mein Bruder, mich von allen geltend gemachten Ansprüchen als Miterben, die ihren Ursprung vor der Geschäftsübergabe haben, freizustellen. 5.Für die Berechnung des Vertragswerkes wurden die seinerzeitigen Kontensalden und die Wertansätze (Einheitswert und Brandversicherungswert) herangezogen. 6.Zu diesem Zeitpunkt (März 2003) haben sich die Verbindlichkeiten und der Wertansatz für die Immobilie so gestaltet, dass sich noch ein positiver Wert errechnet hat. ... Vom zuständigen LBS-Immobiliencenter wurde das Haus dann mit TEUR 240 angeboten, da dieses zu dem Gutachterpreis keine Chance zum Verkauf sah. ... e) Die Sparkasse will mich aufgrund des Erbscheines als Gesamtschuldner in Anspruch nehmen, obwohl ich nichts dem Geschäft und dessen Abwicklung zu tun hatte.
Abrechnung des Erbes gegen den Willen der Erben möglich ?
vom 9.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter war von 10.1998 bis zum Tode der Mutter als amtl. bestellter Pfleger („für alle Angelegenheiten“ /ohne Rechnungslegung) eingesetzt; sie wohnt mit ihrer Familie im gleichen Haus wie die Mutter, im Elternhaus. ... Die Gründung einer Erbengemeinschaft sowie jegliches Gespräch mit den Geschwistern, wie nach dem Tode der Mutter die Dinge zu regeln wären, bzw.
Verleumdung unterlassen
vom 17.3.2024 für 81 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wir sind eine Erbengemeinschaft und drei Geschwister. 1. ... Es geht um Nachlassimmobilie und es wird behauptet, ich hätte zugestimmt, das Haus nicht zu verkaufen..usw.
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde kein Nachlassverzeichnis erstellt für die Erbengemeinschaft bzw. wenigstens transparent geschildert, was wirklich noch übrig ist. ... Ist diese Annahme überhaupt richtig und betreffen die Ansprüche nur den Vertrag, weil am Todestag des Vaters waren ja noch ganz andere Werte vorhanden, die aber, weil die Mutter ins Heim musste, wohl auf die 60000,00 € geschrumpft sind. ... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Erbausschlagung trotz Teilabtretung Erbteil
vom 21.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 7 Erben. Es ist das Erbe meiner Mutter und die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 4 Geschwistern, meiner Wenigkeit und noch 2 Nichten, Meine ältere Schwester hat ihr Erbe ausgeschlagen, weil sie völlig überschuldet ist. ... Trotzdem vermutete ich, dass meine Schwester zu Hause war.
Erbansprüche nach Tod eines Elternteils
vom 25.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus der ersten Ehe meines Vaters sind zwei Söhne hervorgegangen. Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er erneut, aus dieser Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen. Kürzlich ist unser Vater verstorben, er hat ein ganz allgemein gehaltenes Testament hinterlassen.