Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für tod vater bruder vermögen

Filter Erbrecht
Konsequenzen Erbverzicht
vom 7.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist im Januar 2007 gestorben und hatte im Testament meine Mutter zur einzigen und ausschliesslichen Erbin eingesetzt. ... Wenn wir auf unser Pflichteil verzichten und meine Mutter verfasst ein Testament zu unseren Gunsten (Bruder und ich), welche Erbfloge tritt nach ihrem Tod ein? ... Wir hatten uns vorgestellt, dass unsere Mutter bis zu Ihrem Tod über das alleinige Erbe verfügen soll, danach aber mein Bruder und ich unseren Anspruch auf das volle Erbe haben, von dem uns unser Vater ausgeschlossen hatte.
Erbfolge / Testament
vom 21.6.2017 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte mein Vater sterben, wer bekommt wann wieviel vom Vermögen? Es sind vorhanden Vater u. ... Ist das rechtens, oder steht dem Rest vor dem Tod der Mutter auch schon ein bestimmter Anteil zu?
familienerbrecht
vom 27.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein bruder starb unerwartet vor einiger zeit an herzinfarkt und hinterließ eine frau mit einem minderjährigen kind. er hat eine lebensversicherung auf mich geschrieben im falle seines vorzeitigen todes. er hatte sonst keine grösseren ersparnisse oder immobillien(bausparver- trag noch nicht fällig). seine frau arbeitet auf 450euro basis und hat kein vermögen. ihr schwager will mir jetzt ein schlechtes gewissen einreden wegen des geldes. ich aber will das geld behalten, weil seine frau nie gut zu ihm war!
Hausübernahme Auszahlung Erbengemeinschaft
vom 16.6.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vater, mein Bruder und ich als Tochter bilden nach dem Tod der Mutter vor 23 Jahren eine Erben- gemeinschaft. ... Mein Ehemann und ich möchten das Haus jetzt gerne übernehmen und Vater und Bruder auszahlen. ... Mein Bruder will das Haus nicht und mein Vater ist 84 Jahre alt und will weiterhin bis zu seinem Tod dort alleine leben, was wir auch so akzeptieren.
Kontenumschreibung nach Erstellung Erbschein
vom 30.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sind mein Vater, mein Bruder und ich. ... Nach meinem Rechtsverständnis ist aber doch durch den Erbschein sowieso geklärt, welche Beträge auf wen entfallen oder käme die Umschreibung der Konten quasi einer Schenkung des jeweils viertels Erbes von meinem Bruder und mir an meinen Vater gleich ? ... Allerdings stellem sich mir dann noch folgende Fragen: Sollte mein Vater irgendwann auf die Idee kommen, mich zu enterben und es wären bei seinem Tod noch Beträge auf den ehemaligen Gemeinschaftskonten (die ja jetzt auf ihn umgeschrieben würden) vorhanden, könnte ich dann von meinem Bruder Auszahlung des Viertel-Erbes aus der Erbschaft meiner Mutter verlangen ?
Muss ich einen Erbschein beantragen oder nicht
vom 7.9.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nacherbfall ist mit dem Tod der Vorerbin im Februar 2024 eingetreten, die aber mit mir und meinem Bruder weder verwandt noch verschwägert war und für ihren Nachlass ein eigenes Testament gemacht hat. Unser Vater verstarb 2011. Das Nacherbe beinhaltet 50 Prozent eines Hausgrundstückes, für die unser Vater aktuell noch im Grundbuch steht.
Erbanspruch als Adoptivenkel oder Adoptivschwester?
vom 14.9.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit meinem Vater adoptierte sein Stiefvater auch mich,so dass ich die Schwester meine Vaters wurde.Als der Adoptivvater starb,erbte seine Frau alleine und nach deren Tod erbte mein Bruder (Vater)ebenfalls alleine. ... Hätte ich nach dem Tod meines Bruders (Vater)einen Erbanspruch als Tochter,oder Schwester oder beides gehabt ?
Nießbrauchrecht an Pachtland
vom 17.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter ist Alleinerbin (testamentarisch) von ihrem Vater, hart aber noch zwei Brüder. 1994 hat sie von ihrem Vater schon einmal Pachtland geschenkt bekommen. Allerdings hat ihr Vater ein Nießbrauchrecht an der Pacht. das ist auch im Grundbuch eingetragen wurden. ... Wenn ja: Wie hoch wäre der prozentuale Anteil der beiden Brüder?
Überlassungsvertrag - vorweggenommene Erbregelung
vom 14.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Sinne einer vorweggenommenen teilweisen Erbregelung mit dem Ziel, alle seine Kinder gleichmäßig zu bedenken, hat mein Vater vor etwa 15 Jahren einen Teil seines Vermögens mir, meinem leiblichen Bruder sowie meinen zwei Stiefbrüdern in Form verschiedener Überlassungsverträge geschenkt. Da der Wert der Grundstücke, die meinen beiden Stiefbrüdern von meinem Vater überlassen wurden, höher ist als der des Hauses, das ich mit meinem leiblichen Bruder bekommen habe, wurde in den Überlassungsverträgen, die mein Vater mit meinen Stiefbrüdern geschlossen hatte, vereinbart, dass diese mir und meinem leiblichen Bruder nach dem Tod meines Vaters einen Ausgleichsbetrag zahlen sollen. ... In den Überlassungsverträgen, die mein Vater damals mit mir und meinem leiblichen Bruder geschlossen hatte, ist der Anspruch auf Ausgleichszahlung nicht thematisiert.
Pflichteiltsansprüche - Berliner Testament
vom 8.3.2021 für 52 €
Nun ist auch mein Vater verstorben und mein Bruder hat jetzt erst von beiden Toden erfahren. ... Zwischen dem Tod meiner Mutter und meines Vaters liegen nun 9 Jahre und 1 Monat. Nach meinem Kenntnisstand hatte mein Vater uns beide bei der Eröffnung des Testaments angegeben.
TV Gebühren nach Tod des TV vom Ehepartner verlangt
vom 31.1.2024 für 52 €
Nach dessen Tod im Jahr 1994 wurden die Anteile jeweils zur Hälfte an meinen Vater und meine Tante vererbt. ... Im Testament meiner Oma war verfügt, dass meine Tante im Falle des Todes der Eltern über ihren Bruder Testamentsvollstreckerin sein könnte, falls nötig. ... Gilt dies auch für die mit ihrem Vermögen in Zusammenhang stehende TV Vergütung?
Procedere zur Grundschuld (Pflegekosten) nach Tod
vom 15.2.2022 für 40 €
Der kürzlich verstorbenen Tante meines Vaters gehörte ein Immobilienanteil einer Erbengemeinschaft, deren andere Teile meinem Vater und dessen Onkel (Bruder der verstorbenen Tante) gehören. Die verstorbene Tante wurde vor rund 3-4 Jahren pflegebedürftig und hat, außer den oben genannten, keine weiteren Verwandten und kein sonstiges Vermögen. ... Ich habe meinem Vater bereits vor dem Tod der Tante prophezeit, dass es - sollte niemand der Verwandten bereit sein, die Grundschuld abzulösen - zu einer Zwangsversteigerung des belasteten Anteils kommen wird.
Anrechnungsklausel im Überlassungsvertrag
vom 11.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anderes Vermögen gab es nicht. Nach dem Tod der Mutter 1971 überträgt der Vater 1972 einen Teil der Parzelle, die für einen meiner Bruder vorgesehen war, an diesen( wurde separate Flurstücknummer). ... Hätte unser Bruder die Überlassungsurkunde bereits beim Tode unseres Vaters seinen Brüdern bzw. dem Nachlassgericht vorlegen müssen?
Recht zur Wohnungsnutzung?
vom 8.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mit Übertragung im Jahre 1994 wurde die mütterliche Erbschaft auf mich und meinen Bruder übertragen zur Hälfte mit der Klausel, daß mein Vater das unentgeltliche Wohnrecht sowie Nießbrauchrecht an dem gesamten Grundstück hat.. ... Mein Vater ist 79 Jahre, er lebt in einer Wohnung und 3 Wohnungen vermietet er, mein Bruder hat in demselben Haus 2 Wohnungen die er bewohnt seit 30 Jahren. ... Mein Bruder wohnt ebenfalls unentgeltlich in diesem Haus.
Trete ich als Ersatzerbe ein?
vom 14.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Frage zum Testament meiner Tante: Mein Vater (drei Söhne, eine Tochter) hatte zwei Geschwister, sein Bruder (1 Sohn) ist vor einigen Jahren verstorben, seine Schwester hat keine Kinder. Nun hat meine Tante in Ihrem Testament verfügt, das im Falle Ihres Todes jeweils mein Vater wie auch der Sohn des verstorbenen Bruders die Hälfte des Vermögens bekommt. Sollte meine Tante nun länger leben als mein Vater, bekommen dann meine Geschwister und ich jeweils ein Viertel der Hälfte und mein Cousin die andere Hälfte des Vermögens meiner Tante?
Wenn einer von uns beiden ohne Testament oder andere Vereinbarung stirbt, wer erbt dann welchen Ante
vom 28.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2 erwachsene Kinder aus erster Ehe, mein Mann hat keine eigenen Kinder, aber noch Vater, Mutter, einen verheirateten Bruder mit 2 Kindern. ... Ist das Ersparte auf meinem Sparkonto tatsächlich mein Vermögen oder könnten die Erben Anspruch darauf erheben? ... Ich weiß, dass Kinder immer einen Anspruch auf den Pflichtteil haben, aber gilt das auch für Vater, Mutter, Bruder und dessen Kinder oder kann testamentarisch festlegen, dass sie leer ausgehen?
Erbe / Berliner Testament + Ablehnung des Testamentsvollstreckers laut Testament
vom 4.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1997 haben meine Eltern ein Berliner Testament gemacht. 2001 ist mein Vater gestorben. ... Im Testament steht impizit, : Mein Bruder erhält die Münzsammlung. Nach dem Tod meines Vaters gab mir meine Mutter einen Teil der Münzsammlung zum Ausgleich des Wertverlustes der Briefmarkensammlung, der inzwischen eingetreten war.