Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

449 Ergebnisse für erbe erbschaft erbfolge tod

Filter Erbrecht
Erbrecht / Vermächtnisnehmer
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Mutter haben sich zu Lebzeiten gegenseitig als Alleinerben eingesetzt und meine Mutter dann nach dem Tode des längerlebenden als Erbe eingesetzt. ... Meine Mutter hat wegen Ärger mit der Vermächtnisnehmerin das Erbe abgelehnt, nun bin ich der Erbe. ... Die Vermächtnismehmerin hat auch nach dem Tod der Oma noch Barabhebungen gemacht.
Erbfall: Grundstücksübertragung ohne notarielle Beurkundung
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Fall: Kind A und Kind B erben den Nachlass ihrer Eltern. Es gilt mangels Testament die gesetzliche Erbfolge. ... Kind B möchte nun – nach inzwischen ca. 20 Jahren seit dem Erbfall – erreichen, dass sein durch gesetzliche Erbfolge geregeltes Erbe, insbesondere das Eigentum an der Hälfte des Grundstücks und Hauses, das damals durch Erbengemeinschaft zusammen mit Kind A entstand, rechtskräftig festgestellt wird.
Umfaßt Wohnrecht auch Mobiliar
vom 17.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer nach dem Tode des Erstversterbenden von uns den Pflichtteil verlangt, ist von der Erbfolge nach dem Überlebenden von uns ausgeschlossen. 2. ... Die Kinder verlangen als Erben den kompletten Hausrat, Möbel usw. aus dem Haus heraus, dass Herr A mit seiner zweiten Ehefrau bis zum Tod bewohnt hat. ... Ehe aufgrund Ihrer Erbschaft die Wohnung jetzt praktisch leerräumen ?
§ 138 BGBa
vom 22.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würde man A das Recht verweigern, die Erbschaft auszuschlagen, wäre die Konsequenz (gesetzliche Erbfolge), dass seine Gläubiger den Erbteil vollständig pfänden. ... Es gibt auch im Rahmen einer Verbraucherinsolvenz keinen Zwang zur Annahme einer Erbschaft, damit Gläubiger auf das Erbe zugreifen können. ... Der Erbe muss in der Ausschlagungserklärung lediglich angeben, dass er die Erbschaft nicht annehmen will und die Erbenstellung ablehnt.
Übervorteilung durch Geschwister
vom 25.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Sachverhalt: ein Elternteil ist gestorben und eines der Kinder scheint mit dem verbleibenden Elternteil gemeinsam die anderen Kinder zu übervorteilen. Bisher haben diese Beiden (ein Kind und Elternteil) die Erbmasse und die Vorgehensweise gegenüber den anderen Kindern erfolgreich vor den anderen Kindern verheimlicht und diese anderen Kinden wurden bisher hinsichtlich einer möglichen Erbregelung auch von keiner offiziellen Seite (Nachlassgericht oder ähnliches) kontaktiert. Jetzt kam heraus, dass dieses eine Kind und der Ehepartner des Verstorbenen das Haus veräußern wollen.
Was würde mir zustehen im Erbstreit
vom 7.12.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Frau wollte das ich das Erbe ausschlage und handschriftlich dies bestätige plus meine Geburtsurkunde dies habe ich nicht getan sie hat einen Anwalt genommen und mir gedroht muss ich jetzt auch einen Anwalt nehmen ? ... 3) mein Bruder hat eine betriebliche Altersvorsorge über eine Versicherung und seit Jahren hat er Beiträge eingezahlt wie hoch diese Versicherung ist und wie viel eingezahlt wurde weiß ich nicht. muss ich bei dem Arbeitgeber anrufen oder mich melden um mein Erbe in Anspruch oder geltend zu machen, habe ich überhaupt ein Anrecht auf dieses Geld ?
Erbrecht/Vertragsrecht
vom 6.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbengemeinschaft(Erblasserin 2014 verstorben) Erben sind zu 3/4 leibliche Tochter, 1/4 4 Stiefkinder 2 Stiefkinder lebend wurden 2010 ausgezahlt 2 Stiefinder verstorben,.Folgeerben 13 Stiefenkel Tochter hat Erbe verteilt und von allen 13 Miterben nach gütlicher Einigung unterschriebene Verzichtserklärungen erhalten, die nach Auszahlung gültig sind!
Ziel der Erbregelung ist es, dafür zu sorgen, dass die betrieblich genutzten Gebäude(teile) nicht in
vom 10.6.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziel der Erbregelung ist es, dafür zu sorgen, dass die betrieblich genutzten Gebäude(teile) nicht in den Besitz einer Erbengemeinschaft gelangen (Kinder und überlebende Ehegatte) oder der überlebende Ehegatte durch vorweggenommene Verfügungen (wie zum Beispiel im Berliner Testament gebunden)ist, sondern über den betrieblichen Teil der Erbschaft frei entscheiden kann.
Frage an einen Fachanwalt für Erbrecht: Nicht befreite Vorerbin
vom 24.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., zu Erben zu gleichen Teilen ein, ersatzweise jeweils deren Abkömmlinge nach den Regeln über die gesetzliche Erbfolge. ... Nacherben auf den Tod der Vorerben sind deren ungeborene Abkömmlinge nach den Regeln über die gesetzliche Erbfolge. Für den Fall, dass einzelne als Erben berufene Kinder nicht Erben werden wollen oder können, also beispielsweise die Erbschaft ausschlagen oder vorversterben, treten an deren Stelle als Ersatzerben jeweils ihre Akömmlinge zu unter sich gleichen Stammanteilen gemäß den Regeln der gesetzlichen Erbfolge.
Erbrecht Erbschein
vom 21.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das offensichtlich existierende Testament noch nicht gesehen und ich weiß auch noch nicht, ob ich das Erbe überhaupt annehmen möchte. ... Nehme ich mit der Zurverfügungstellung meiner Geburtsurkunde nicht automatisch auch das Erbe an?
Ehegattentestament - Änderung Schluss- und Ersatzerbe nach erstem Todesfall
vom 12.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vorsorglich widerrufen wir hiermit alle zeitlich vorangegangenen letztwilligen Verfügungen, die einer von uns oder die wir gemeinsam errichtet haben, sodass für den Fall unseres Todes nur das hier Folgende gilt: I. ... Erbe auf Ableben des Längstlebenden oder bei unserem gleichzeitigen Versterben ist unser Sohn Max (Schlusserbe). Der Schlusserbe ist auch gleichzeitig Ersatzerbe für den Fall, dass der überlebende Ehegatte die Erbschaft ausschlägt.
Testament Kinderloses Ehepaar
vom 1.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind verheiratet und kinderlos, wir haben außer persöhnliche Sachen, eine Lebensvers. und Sparbücher die auf beide Namen laufen. Mein Mann besitzt noch ein altes Auto. Unsere Frage lautet: Sollten wir beide ein Testament machen?
Nacherben: Aufforderung zur Zustimmung von Grundstücksverkäufen / Haftung des Erben
vom 24.7.2014 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betrieb (Hofgebäude, Felder) und Drittel vom Geld - [T] bekommt 1000qm Grundstück und ein Drittel vom Geld - [S] bekommt 1000qm Grundstück, Mietshaus und ein Drittel vom Geld - [N] sind die beiden Söhne von [T], welche von [O] als Nacherben (nach dem Tod des (Vor)Erben [E]) für den landw. ... Die Nacherbfolge tritt ein beim Tode des Vorerben. ... Ersatznacherben sind die Abkömmlinge der Nacherben, soweit sie bei der gesetzlichen Erbfolge an deren Stelle treten würden.
Anrechnung von Schenkungen im Erbfall
vom 12.7.2020 für 100 €
Hallo, mein Vater ist verstorben. Er hat ein notarielles Testament hinterlassen, welches seine zweite Frau (nicht meine Mutter) zu einem Drittel, mich (als einziges) Kind zu zwei Dritteln berücksichtigt. Mit dieser Intention hat er Anfang der 2000er Jahre ihr sowie mir bereits jeweils eine gleichwertige Wohnung überschrieben, außerdem wenige Jahre später mir ein Privatdarlehen in ähnlicher Höhe zur Finanzierung meines Hauses zur Verfügung gestellt.