Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

303 Ergebnisse für schenkung nachlass grundstück bgb

Filter Erbrecht
Nachträglliche Erbregelung
vom 25.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod des Vaters erklärt die Muttergegenüber dem einzigen Kind, dass eigentlich ein Berliner Testament (Ehepartner als Vorerbe, einziges Kind als Erbe des gesamten Nachlasses nach dem Tod des letztverstorbenen Elternteils) beabsichtigt gewesen sei.
Übertragung zu Lebzeiten
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, das Verhältnis meiner Eltern zu mir ist sehr schlecht, man könnte auch sagen, zerrüttet. Durch eine Vertraute innerhalb der Verwandtschaft wurde mir zugetragen, dass meine Eltern eine notarielle Regelung mit meiner Schwester getroffen haben. Genaueres weiss ich nicht.
Wohnhaus an Schwester übertragen - Vorweggenommenes Erbe?
vom 13.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben vor ca. 8 Jahren ihr Wohnhaus auf meine Schwester übertragen und sich ein lebenslanges Wohnrecht (Niessbrauch) eintragen lassen. Das Wohnhaus ist der Hauptvermögenswert (ca. 150.000 EUR) meiner Eltern (Mutter 65, Vater 67), ansonsten beläuft sich ihr restliches Vermögen auf ca. 10-20.000 EUR. Meine Eltern bewohnen das Haus und sorgen/bezahlen für die Instandhaltung.
mein erbe gem.Berliner Testament meiner eltern
vom 30.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine eltern haben sich gem.testament zum gegenseitigen erbe ohne einschränkungen eingesetzt. danach zitat: als schlusserben setzen wir unseren sohn u.h.ein,jedoch soll er lediglich vorerbe des letztlebenden von uns werden,während wir als nacherben unsere enkeltochter.......einsetzen. der vorerbe soll in seiner verfügungsgewalt eingeschränkt sein,und zwar dergestalt,dass er keinerlei verfügungen über das grundstück ohne zustimmung der nacherbin treffen darf. frage:bin ich vorerbe so lange meine mutter noch lebte,und nach ihrem tode (april 2012)dann schlusserbe? ... oder kann ich als schlusserbe ab sofort über das grundstück frei verfügen?
Patchwork
vom 1.10.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(nachfolgende Beträge fiktiv, jeweils in T€) Anfangsvermögen A: EFH 100, Erbschaft 60 = 160 Anfangsvermögen B: bar 25, Schenkung 50 = 75 Endvermögen: EFH (eingetragen auf A) = 110 Grundstück (eing. auf A+B) = 50 Bankguthaben A = 160 Bankguthaben B = 90 Wie verteilt sich dieses Vermögen im Erbfall, a) wenn A zuerst verstirbt und C den Pflichtteil verlangt, b) wenn B verstirbt, c) zum Zeitpunkt, da B zuletzt verstirbt und C den Pflichtteil nicht verlangt hatte, d) welche Steuerklasse trifft C im Falle c)?
wie lauten die Erbquoten?
vom 22.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Großmutter (G) ist im letzten jahr verstorben und hinterlässt meiner Mutter (M), meiner Tante (T) und mir, dem Enkel (E) ein Haus mit Grundstück. ... Wichtig: Haus/Grundstück befanden sich nach dem Tod meines Großvaters vor einigen Jahren in Erbengemeinschaft (G, M, T). Ein Testament existierte nicht, das Haus/Grundstück gehörte zu gleichen Teilen meiner Großmutter/Großvater.
Nachlassthriller
vom 14.1.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Ehefrau soll ein alleiniges, lebenslanges Dauernutzungsrecht an seinem Haus und Grundstück haben; zu Lebzeiten der Ehefrau und nun Witwe dürfen Haus und Grundstück nicht verkauft werden. ... Ferner kommen das Krad und wertvolle Sammlungen aus dem Nachlass abhanden. ... Können Prozesskosten „auf den Nachlass berufend“ im Falle von Klagabweisung oder Vergleich, auf die Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen verlastet werden?
Erbrecht - Testament / gesetzliche Erfolge
vom 13.3.2020 für 58 €
Es wurde kein Ehevertrag geschlossen, also müssten sie in der gesetzlichen Zugewinngemeinschaft leben) Ehefrau hat eine Tochter aus erster Ehe, Haus und Grundstück in die Ehe eingebracht Ehemann hat zwei Kinder aus erster Ehe, die er aber nur mit dem Pflichtteil bei Erbschaft berücksichtigen möchte der Ehefrau ist es sehr wichtig, dass das Haus und Grundstück im Todesfall in die Hände ihrer Tochter kommt 1. ist dafür ein Berliner Testament die richtige Lösung? ... Was sollte im Testament vereinbart werden, um sicherzustellen, dass - Haus und Grundstück bei der Tochter der Ehefrau verbleiben - Kinder des Ehemannes nur den Pflichtteil erhalten 3. wie ist die Erbfolge im Todesfall a) wenn Ehefrau zuerst verstirbt b) wenn Ehemann zuerst verstirbt 4. aus welchem Vermögen wird der Pflichtteil der Kinder des Mannes berechnet a) wenn die Ehefrau zuerst stirbt b) wenn der Ehemann zuerst stirbt Vielen Dank im Voraus für eine Beantwortung meiner Fragen.
Vor- und Nacherbschaft
vom 30.11.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzung der Mutter von 2009: Sollte das Grundstück für Sohn 4 noch Bauplatz werden, so sollen deswegen keine Forderungen der Geschwister an ihn gestellt werden. ... (Bau des Hauses von Sohn 2 erfolgte 1978 direkt am Elternhaus) Insgesamt sind im Nachlass noch Wiesengrund-stücke und Bargeld im Wert von ca. 100.000 € vorhanden. ... Die beiden Grundstücke liegen nebeneinander.
Erbe ggf. von Schulden
vom 23.5.2021 für 80 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater lebt mit seiner Frau in Österreich, nachdem er sein Haus mit Grundstück im Süden Hamburgs verkauft hat. ... Nun haben mein Vater und seine Frau die beiden Wohnungen als Schenkung dem Sohn der Frau übergeben.
Forderungen aus Erbvertrag trotz neues Testament
vom 16.5.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1968 wurde von der Mutter eines Kindes ein Erbvertrag mit ihrem Vater gemacht, nachdem diese ein Haus mit Grundstück von ihrem Vater überschrieben bekommen hat. ... Das Grundstück ist mit dem gemeinsamen Haus ihres Ehemannes bebaut ist, es besteht Zugewinngemeinschaft. ... Besteht hier die Gefahr, dass durch die Forderung ein Titel zu Lasten des Grundstücks erwirkt werden kann?