Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Pflichtteilsergänzungsanspruch und Lebensversicherung
vom 21.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Tilgung eines Kredites wurde eine Lebensversicherung mit allen Rechten und Ansprüchen abgetreten. ... Die Ansprüch aus der Versicherung mit dem Titel hat der Vater der Tochter schriftlich abgetreten. ... Einer von 4 Erben macht den Pflichteil geltend, da mit Auflagen beschwert und fordert den Pflichtteilsergänzungsanspruch.
Richtige Vorgehensweise wg, Erbe verstorbener Vater
vom 6.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, wie ich mich bezüglich eines Erbes verhalten soll. ... Meine Geschwister meinen nun wohl, dass ich nichts zu erben hätte. Wenn mir etwas zusteht, würde ich dieses aber in Anspruch nehmen und von mir aus meiner Mutter zukommen lassen, welche in der damaligen Ehe viel mit diesem Mann ertragen musste.
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich wissen, wie meine Geschwister und ich an unser Erbe gelangen können. ... Die Frau ist leider nicht auskunftswillig, was den Umfang des Erbes betrifft. ... --->Darf sie das, ohne alle Miterben zu informieren oder ist das „nur“ moralisch verwerflich aber rechtens?
Vermächtnis
vom 6.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide machen ein Berliner Testament und setzen als Erben nach dem Tod des letztsterbenden beide Kinder zu gleichen Teilen ein. ... Vorvermächtnis“ , in dem der Sohn mit dem Haus ohne Anrechnung auf das Erbe bedacht wird. ... Fliessen die in das gemeinschaftliche Erbe ein oder hat der Vermächtnisträger das alleinige Recht daran ?
Nachforderungen an ehem. Erbengemeinschaftsmitglied
vom 22.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war von 1991 bis Mai 2005 zu einem Achtel Mitglied einer Erbengemeinschaft. Die Gemeinschaft bestand aus meinem Stiefvater (nichtgeschäftsfähiger Analphabet mit zeitweiligem gesetzlichen Vormund etc.) und meinen 2 Halbbrüdern. Von der Verwaltung der Immobilie war ich komplett ausgeschlossen.
Erbfall: Schenkung oder Forderung gegen den Nachlass
vom 22.1.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich einige Aussagen meines Vaters, die er ca. ½ - 1 Jahr vor seinem Tod mündlich getätigt hatte, lassen auf eine Schenkung schließen -er sprach immer davon, dass ihm das Geld quasi als vorweggenommenes Erbe überschrieben wurde -auch als Dank für Pflegeleistungen, die er für meine Großmutter erbracht hat (sie ist 2000 an Parkinson erkrankt).
Pflichtteilergänzungsanspruch - Wie muss der beantragt werden?
vom 17.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu seinen Erben, die also das Geld aus dem Depot bekommen sollen, beruft er 6 andere Personen. ... Sie hat auch ein notarielles Testament, und ernennt 5 Erben. ... Eine gerichtliche Auseinandersetzung soll vermieden werden. 3) Genügt es wenn einer der Erben der Ehefrau dies verlangt oder müssen alle anderen Erben zustimmen?
Erbengemeinschaft / Pflichteilergänzungsanspruch
vom 2.12.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wem gegenüber habe ich diesen Anspruch? ... Besteht dieser Anspruch nur, wenn ich die Schenkung anfechte? ... Falls gegenüber meinen Miterben ein Anspruch besteht: Bei einem angenommen Barvermögen von 30.000,-- € besteht ein Anspruch von je 2.500,-- €. - Stimmt diese Berechnung?
2 Erben - 1 Mietshaus
vom 5.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin und ihre Schwester sollen gemeinsam ein Mehrfamilienmietshaus erben. ... Ihre Schwester bewohnt das Haus nicht, hat eine eigene Eigentumswohnung und erhebt eigentlich auch keine speziellen Ansprüche in Bezug auf das Haus. Dennoch: Wie verhält es sich in Zukunft mit dem Verhältnis beider Erben zueinander?
Erbpflichtteil
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vater meiner Frau hinterlässt ein Haus ohne Testament. Die Erbfolge ist das die Ehefrau die Hälfte und die vier Kinder, je ein 1/4 erhalten haben, soweit ist alles geregelt. Nun hat die Mutter meiner Frau, ihre Hälfte meiner Frau für die Pflege und Grabpflege überschrieben.
Auszahlung gesetzlicher Erbteilsanspruch von 1/4
vom 22.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist als letzter noch lebender Verwandter zu 1/4 Erbe des Vermögens seiner am 21.03.15 verstorbenen Schwester geworden, das sich auf 1,035 Mio Euro auf Wertpapier- und Tagesgeldkonten beläuft. ... Erbe des übrigen Vermögens ist der testamentarisch eingesetzte Sohn meines Mannes. Nun ist beim Nachlassgericht durch eine entfernte Verwandte des verstorbenen Schwagers, die Ansprüche geltend gemacht hatte und der gesetzlichen Erbfolge unterliegt, eine Überprüfung des Testamentes beantragt worden, so dass mein Mann derzeit keinen Zugriff auf sein ihm zustehendes Erbe hat.
Weitere Ansprüche der Erben nach bereits erfolgter Schenkung zu Lebzeiten.
vom 4.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepaar verschenkt zu Lebzeiten im Wege der vorweggenommenen Erbfolge den folgenden Besitz: Die Ehefrau schenkt an Tochter A das groszügige Wohn- und Geschäftshaus samt Frisörbetrieb welchen Tochter A auch schon seit 10 Jahren betreibt. Diese Liegenschaft gehört ihr zu 100%, als Auflage wird dem Ehepaar dort ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht eingetragen. Die Liegenschaft ist ca. 1.500.000,- wert.
Erbfall,Änderungen im Erbrecht ab 2010
vom 16.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht im konkreten Fall um das Erbe an einem Grundstück. ... Sie blieb unverheiratet und hatte keine Kinder.In ihrem Testament wurden mein Bruder und ich zu gemeinschaftlichen Erben ihres Nachlasses bestellt. ... Bei der Geltendmachung des Erbes erfolgte die Neufassung des Grundbucheintrages ein Grundstück betreffend, und zwar dahingehend, daß in ungeteilter Erbengemeinschaft die bereits verstorbenen Personen (Ehefrau und Sohn des Großonkels) sowie mein Bruder und ich eingetragen wurden.
Erbr56
vom 9.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A, B, C und D sind Miterben der verstorbenen F zu je 1/4. ... Der Bestimmung, wieviel der einzelne Erbe endgültig auf seinen Anteil zu erhalten hatte, wird durch eine solche Zuteilung nicht vorgegriffen. ... Ist dies nicht geschehen, so ist insbesondere die Gefahr der zugeteilten Sachen nicht auf die Erben übergegangen.