Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

304 Ergebnisse für erbe erbfolge vater sohn

Filter Erbrecht
Erbausschluss wegen Verlassen der DDR
vom 5.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Chronologie Ich, geb. 1939 als zweiter Sohn von dreien 1946 stirbt leibliche Mutter 1949 heiratet Vater Stiefmutter 1950 Stiefbruder geboren 1957 ich verlasse DDR ohne Einwilligung 1979 Vater und Stiefmutter verfassen Testament in DDR: wer überlebt erbt alles, dann sollen wörtlich: „unsere drei Kinder, die in der DDR leben, unseren Nachlass erhalten". ... Wieso erben meine zwei nahestehenden Brüder offensichtlich ohne Adoption? ... Steht mir nicht doch ein Pflichtteil in direkter Linie zu meinem Vater zu, denn Das–in–der–DDR–leben-müssen (Testament von 1979) als Ausschließungsgrund könnte doch eine unzulässige Nötigung sein.
Ich wurde enterbt durch Verleumdung im Testament
vom 10.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ließ mir über meinen Anwalt,Einsicht in das Testament meiner Eltern geben.Im gemeinsamen Testament meiner Eltern(meiner verstorbenen Mutter und meines Vaters),musste ich dann folgendes lesen: ,,wir machen uns gegenseitig zu Alleinerben.Nach dem Tod des letztverstorbenen, soll unser Sohn Claus, alleiniger Erbe werden. Unseren Sohn Thomas,enterben wir ausdrücklich.Wir entziehen ihm auch den Pflichtteil.Unser Sohn Thomas ist seit 1 Jahr drogenabhängig. Wir werden von ihm fortwährend beleidigt.Ausserdem, hat unser Sohn Thomas, in einem Gespräch mit seiner Mutter, ihr gegenüber angedeutet, er werde seinem Vater, noch ein Messer in den Bauch rammen.
Kann meine Stiefmutter ohne das ich darüber unterrichtet werde, das Testament ändern?
vom 18.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter verstarb 1960, mein Vater heiratete 1961 ein zweites mal. 2009 verstarb nun mein Vater. 1989 setzten beide folgenden Erbvertrag beim Notar auf: 1. ... Der überlebende ernennt und bestimmt zu seinem Alleinerben den Sohn des Ehemannes (also ich) 4. ... 3.sollte ich vor meiner Stiefmutter sterben, erben meine Frau/Kinder in dieser Konstellation?
Erbe vor Scheidung
vom 31.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat sich mit meinem Sohn zusammen eine Wohnung genommen anfang 2006, anstatt in das halbleere Haus der Mutter zu ziehen.
Auswirkung von Pflichtteilergänzungsansprüchen
vom 22.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu ihrer Enkelin E hat nie ein Kontakt bestanden, da diese kurz vor der Trennung der Ehe gezeugt wurde und auch zu ihrem leiblichen Vater keinen Kontakt pflegte. ... Dem Erben ist bekannt, dass die Töchter B und C, sowie die Enkelinnen D und E (als Nachkommen des Sohnes) Pflichteilberechtigte sind. ... 5.)Wie würde verfahren werden, wenn der Erbe A das Erbe ausschlägt?
Antrag auf gemeinschaftlichen Erbschein wurde zurückgenommen.
vom 21.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November vergangenen Jahres erhielt ich von einem Amtsgericht in NRW (ich selbst lebe in Bayern) die Mitteilung das meine Großmutter väterlicher Seite verstorben sei und einer ihrer Söhne, mein Onkel also, (mein Vater ist schon vor 23 Jahren verstorben) einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragt hat. Als Miterben waren alle noch lebenden Kinder der Verstorbenen und die Kinder des bereits verstorbenen Sohnes ihrerseits aufgeführt. ... Bin ich durch das Zurückziehen des Erbscheins vom Erbe ausgeschlossen?
Pflichtteil des Vaters vom Enkel einforderbar?
vom 20.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Keiner der Söhne bestand auf seinen Pflichtteil aber dennoch brachte dieses Thema Streit in die Familie. Einer dieser Söhne ist mein Vater der nun zwischenzeitlich leider ebenfalls verstorben ist. Mit der Ehefrau und den anderen Söhnen habe ich keinerlei Kontakt mehr.
Faire Vermögensaufteilung bei Verkauf des Hauses an ein Kind
vom 24.2.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter (*1943) Vater (*1944) Leiblicher Sohn (*1971) Leibliche Tochter (*1974) Prämisse: •Beide Kinder sollen auf Wunsch der Eltern fair jeweils zur Hälfte bedacht werden, heute wie in Zukunft. ... Hauskauf: •Der Sohn möchte das Haus kaufen. Hierzu wurde mündlich ein Kaufpreis von 75.000€ als angemessen zwischen dem Sohn und den Eltern besprochen, die der Sohn mutmaßlich vollumfänglich finanzieren wird.
Erbrecht Enkel
vom 12.1.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich haben einen Sohn. Ich bin der leibliche Vater, mein Mann hat ihn adoptiert. ... Erbrechtlich wäre er dann mit unserem Sohn gleichgestellt.
ETW geschenkt bekommen, kann Alleinerbe die Herausgabe fordern ?
vom 22.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Oma hatte meinem Vater vor einigen Jahren eine Eigentumswohnung geschenkt, notariell, ordnungsgemäß. ... Mein Vater ließ in selbem Prozedere mit Zustimmung und Beisein meiner Oma, der ursprünglichen Besitzerin, die Wohnung beim Notar auf mich überschreiben, letztes Jahr. ... Mein Vater ist inzwischen verstorben, auch er hatte ein Wohnrecht eingeräumt.
Erbrecht - Wert Pflegetätigkeit - Anteil an Immobilie
vom 7.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Vater und Mutter verheiratet, 2 leibliche Kinder, Sohn (Fragesteller) und Tochter, (die ihr Erbteil einfordert) Mutter wohnt im Elternhaus, Haus steht auf Eheleute. ... Im März 2012 ist unser Vater verstorben, seitdem erstreitet meine Schwester ihren Erbanteil. Da Vater schon ca. 20 Jahre nicht mehr im Haus wohnte, war es entsprechend „veraltet".
Erbrecht Pflichtanteil einklagen?!?
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als er gestorben ist,ging das Erbe an seine zwei Söhne (der eine Sohn ist mein bereits verstorbener Opa). ... Mein Vater wohnt in einem Haus und ist wichtigstes Mitglied in der Erbengemeinschaft (kümmert sich um alles). Dann ist da noch Oma und die Tante von meinem Vater, die sich darum kümmern.
Erbschaftsrecht - Welchen Anspruch habe ich als Nacherbe?
vom 2.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall : Großmutter , Großvater , verheiratet , 4 eheliche Kinder , eines davon 2005 verstorben (mein Vater); Großmutter stirbt und hat im Testament den Großvater als befeiten Vorerben und die noch lebenden Kinder als Nacherben bestimmt . Nun meine Frage : Welchen Anspruch habe ich , als einziges Kind des verstorbenen Sohnes , im Fall des Ablebens des Großvaters (Pflichtteil?)
Erbengemeinschaft - Ausgleich
vom 9.9.2023 für 105 €
Die Tochter hat das Haus ab 01.03.2016 bis 31.11.2022 für monatlich 350,00 € vermietet - Nebenkosten hat der Vater bzw. die Mieter bezahlt. Die Miete wurde sofort von der Tochter auf das Konto Ihres Sohnes umgeleitet. zu 3. ... Die Tochter hat den übrigen Geschwistern( Erbengemeinschaft ) die Vereinbarung mit dem Vater zum 31.11.2022 schriftlich gekündigt.
Ist diese Testament gesetzlich richtig, wenn man vereinbart die Wechselbezüglichkeit und hebt diese
vom 22.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Frage: Es gibt ein Testament (der Vater ist im Jahre 2000 verstorben) Das Testament ist nach meiner Auffassung sehr fragwürdig. Also es steht: der überlebende Ehegatte setzt zu seinen Erben ein: Sohn und Tochter, je zur Hälfte des Nachlasses. Dann geht es weiter mit einem Vorausvermächtnis: Die Tochter bekommt ein Grundstück und Geld für den Bau und der Sohn, das bestehende Haus samt Immobilie.