Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für frist kündigungsfrist arbeitnehmer verlängerung

Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag steht, dass die Kündigungfrist 3 Monate zum Quartalsende beträgt, aber jede gesetztliche Verlängerung zu meinen Gunsten auch zu Gunsten des Arbeitgebers gilt. Laut Gesetz müsste ich ja 5 Monate Kündigungsfrist (14 Jahre Betriebszugehörigkeit) haben, könnte also, wenn ich noch im Juni kündige, zum 1.12. beim neuen Arbeitgeber starten, oder?
Kündigungsfristen Klausel im Arbeitsvertrag
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel unter dem Punkt : Beendigung des Arbeitsvertrages "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE."
Kündigungsfrist Manteltarifvertrag Chemie
vom 26.9.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Durchsicht meines Vertrages mit meinem derzeitigen Arbeitgeber fiel mir auf, dass ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten habe - ich bin seit Februar 2017 befristet dort beschäfigt. ... Absatz 3, Nr. 5 eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende schriftlich vereinbart.
Kündigungsfrist §622
vom 4.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesen steht "Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum 15. oder Ende eines Monats. Eine etwaige Verlängerung der Kündigungsfristen nach §622 Abs. 2 BGB gilt gleichermaßen für die Kündigung der Arbeitgeberin wie die des Arbeitnehmers." ... Somit wären es mehr als 5 Jahre und die Frist verlängert sich demnach.
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist nun: ich habe schon einen neuen ARbeitsvertrag unterschrieben, aber meine Kündigungsfristen nicht ganz verstanden, und somit angenommen, ich hätte 4 Wochen KÜndigungsfrist und die verlängerten Fristen bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten nur für den Arbeitgeber. ich hab somit zum 1.3. einenneuen Arbeitsvertrag unterschrieben und wollte den alten mit der 4-Wochen-Frist zum 28.2. kündigen. ... Das eigentliche Problem ist nun, ich hab dann nochmals meinen ARbeitsvertrag genommen udn da steht nach der Kündigungsfrist von 4 Wochen zum monatsende folgender Passus: "verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen , gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitsnehmer." das hieße, dass ich 3 Monate Kündigungsfrist hätte, die ich nun aber gar nicht mehr einhalten kann . Ein gütliche Einigung scheint aussichtslos, weil der neue Arbeitgeber mich sofort übernehmen würde und der alte mich nicht so schnell aus dem Vertrag lassen will, obwohl er das Problem mit dem Zugehörigkeitsjahren wohl noch nicht mal genauer recherchiert hat, sondern die verlängerte KÜndigungsfrist nur aufgrund meiner verantwortungsvollen Aufgabe (vorbereitende Buchhaltung, Schriftverkehr usw.) einschätzt. ich vermute allerdings, dass er den VErtrag dann nochmals vom Anwalt prüfen lassen wird. und dann wirds eh rauskommen.
vorzeitige Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 14.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist folgende Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag rechtens: drei Monate zum Quartalsende ausgenommen zum Jahresende. ... Diese Vereinbarung gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. ... Ich muss dazu sagen, dass bei mehreren Personen diese Frist verkürzt wurd.
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge einer Lohnerhöhung wurde von Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein neuer Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn am 01.07.2017 abgeschlossen. ... Zudem heißt es im aktuellen und im neuen Vertrag, dass jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers gelte, und dass die Kündigung vor Antritt des Arbeitsverhältnisses ausgeschlossen sei. Der Arbeitnehmer hat ein Interesse, die Arbeit beim Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Kündigung bei unklarer Kündigungsfrist
vom 25.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist wurde von meinem Arbeitgeber vor ein paar Monaten von 3 auf 6 Monate verlängert und zwar mittels einer Vereinbarung, die ich auf Drängen meines Arbeitgebers zwar unterzeichnet aber lediglich als Fax zurückgeschickt habe. ... Unter welchen Voraussetzungen ist eine Verlängerung der Kündigungsfrist überhaupt wirksam?
Wenn ich am Ende des Monats November kündige, endet dann mein Arbeitsverhältnis zum 31. Dezember?
vom 22.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Formulierung im Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers.
In Probezeit (letzter Tag) 6 Monate im vorraus gekündigt. Welche Kündigungsfrist?
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April 16 geschlossenen Anstellungsvertrag innerhalb der vereinbarten Probezeit zum 31.März 2017, unter Ansatz einer längeren Kündigungsfrist (gemeint ist hierbei die Zeit vom 29.09. bis zum 31.3.2017) als der vertraglich vereinbarten Frist von 4 Wochen zum Monatsende. Diese Verlängerung der Kündigungsfrist dient der weiteren Erprobung. ... Frage: Welche Kündigungsfrist ist für den Arbeitgeber ab 01.10.2016 gültig?
Eigenkündigung Arbeitsvertrag
vom 24.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist jetzt, dass der neue AG mich sofort unter Vertrag genommen hätte, ihn stört nur die lange Frist. ... Hierzu die Fakten aus dem Arbeitsvertrag: - Kündigungsfrist gem. ... Eine Kürzung der Frist um 2-3 Monate würde mir schon reichen.
Abgelaufener befristeter Arbeitsvertrag, stillschweigende Verlängerung?
vom 28.1.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Verlängerung wurde über Monate versprochen und noch am letzten Tag angekündigt ("Muss noch vom Personalchef unterschrieben werden!"). ... Frist bis zum nächsten Morgen wird vom Arbeitgeber gesetzt. ... Niemand hat X an der Arbeit gehindert und die schriftliche Verlängerung kam erst 2 Tage nach Ende des ersten befristeten Vertrages.
Kündigungsfrist, Urlaubsanspruch zum 15.07.2013
vom 22.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne am 02.04.2013 unter Berufung auf die gesetzliche Kündigungsfrist (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>: 4 Wochen zum Monatsende bzw. zum 15. des Monats) zum 15.07.2013 kündigen. ... Oder muss ich mich an die im Vertrag geschlossene Kündigungsfrist halten? Der Zusatz, die Kündigungsfrist gilt für beide Parteien ist nicht enthalten.
Verlängerung befristeter Arbeitsverträge - benötigen wir einen Sachgrund?
vom 17.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Verlängerung befristeter Arbeitsverträge. ... Hinweis: Im Arbeitsvertrag steht derzeit folgender Absatz: "Beide Parteien können das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Monaten zum Schluss eines Kalendermonats vorzeitig kündigen. Soweit das Gesetz längere Kündigungsfristen vorsieht, gelten diese für beide Seiten."
Kündigungsfrist eines langjährigen Angestellten
vom 16.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht bei der Kündigungsfrist folgende Formulierung: "Das Vertragsverhältnis kann mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, so gilt diese Verlängerung auch für den Angestellten".
Kündigung Arbeitsverhältnis früher möglich?
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag kann von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Frist von sechs Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres gekündigt werden (ordentliche Kündigung). Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und die Kündigungstermine gem. § 622 Abs. 2 BGB wird für beide Vertragsbestandteile vereinbart. ... Gilt für mich die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende?