Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.175 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Kündigungsfrist nicht deutlich
vom 28.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Vertrag steht unter Punkt 4: Nach Ablauf der Probezeit (ist leider bereits abgelaufen) kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 6 Wochen beiderseitig gekündigt werden- (Wenn ich bis zum 1.11 kündige wäre das doch dann der 13.12/15. 12?) Nun kommt Punkt 5: Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb 2 Jahre bestanden hat, 1 Monat usw. jeweils zum Ende eines Kalendermonats Wann kann ich jetzt kündigen? ... Gilt für Punkt 4 auch das Ende eines Kalendermonats oder nur für den Arbeitgeber?
Kündigungsfrist (zwei Fristen im Arbeitsvertrag)
vom 11.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen und würde gerne wissen, welche Kündigungsfrist in meinem Fall unter Berücksichtigung der folgenden Angaben im Arbeitsvertrag für mich gültig ist? Da stehen nämlich 2 unterschiedlichen Fristen (s. §1 und §11) drin. ... Auf welche gesetzliche Grundlage kann ich mich beim Arbeitgeber berufen?
Schwanger vor Arbeitsbeginn
vom 30.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dezember 2024 wurde mir von meiner Frauenärztin mitgeteilt, dass ich schwanger bin. 1- Wann sollte ich meinen neuen Arbeitgeber über meine Schwangerschaft informieren? 2- Darf mein Arbeitgeber mich kündigen, da ich bereits vor Arbeitsbeginn schwanger war? ... Während dieser Zeit können die Vertragsparteien das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen kündigen. 3.
Anrecht nach der Elternzeit auf Teilzeitbeschäftigung???
vom 24.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
gehe ich recht der annahme das mir mein arbeitgeber keine teilzeit gewähren muss und das er mir dies verweigern kann? ... wenn mir die teilzeit verweigert werden würde, habe ich dann das recht zum ende der elternzeit (25.8.2009) zu kündigen? ... gehe ich auch recht der annahme, dass wenn ich einen neuen job finden würde, der neue arbeitgeber das eine jahr elternzeit nicht "übernehmen" muss, da dies eine vereinbarung und absprache mit dem "alten" arbeitgeber gewesen ist?
Arbeitsvertrag unterschrieben und nun besseres Angebot erhalten
vom 23.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu den Kündigungsfristen ist folgendes vermerkt: "Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. ... Klausel zur Kündigungsfrist auch bereits vor Beginn des Anstellungsverhältnisses einfach wieder kündigen oder sollte ich mich um die einvernehmliche Aufhebung des Vertrages bemühen?
Wie kann ich die Kündigungsfrist "6 Wochen zum Monatsende" auslegen?
vom 13.7.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich würde gerne das Arbeitsverhältnis mit meinem jetzigen Arbeitgeber zum 31.08. kündigen (aus der Probezeit bin ich schon lange raus). In meinem Arbeitsvertrag steht nun: "Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von sechs Wochen zum Monatsende gekündigt werden. ... Bis wann muss ich also kündigen?
Wie kann ich am besten kündigen ohne dass ich das Weihnachtsgeld zurückzahlen muss?
vom 26.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich am Besten kündigen ohne dass ich 1. das Weihnachtsgeld zurückzahlen muss (Klausel zum 31.03. vorhanden) und 2. eine Sperre vom Arbeitsamt bekomme? Ich möchte kündigen, da ich meinem Chef nichts recht machen kann und meine Arbeitszeiten und Arbeitssituation (Menge) unerträglich ist und ich durch diese Sachen gesundheitliche Probleme bekommen habe.
Kündigungsmöglichkeit in der Elternzeit
vom 8.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der genaue Wortlaut für die Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag ist folgender: Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Eine nach dem Gesetz für den Arbeitgeber geltende längere Kündigungsfrist ist auch vom Mitarbeiter einzuhalten. ... Meine Frage ist, zu welchen Zeitpunkten kann ich vor, während und nach der Elternzeit das Arbeitsverhältnis kündigen und mit welchen Fristen muss die Kündigung eingereicht werden?
Arbeitsrecht, ungerechtfertigte fristlose Kündigung
vom 6.2.2021 für 51 €
Guten Tag, Folgendes arbeitsrechtliches Problem liegt vor: -Kündigungsschreiben am letzten Tag einer 10tägigen Krankschreibung per Post erhalten „Hiermit kündigen wir das mit Ihnen am .... geschlossene Arbeitsverhältnis außerordentlich, fristlos. Hilfsweise kündigen wir während der Probezeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt...." ... nur ein Erstellungsdatum auf dem Briefkopf -es liegt kein bekanntes Fehlverhalten vor, es gab weder Abmahnung noch Gespräch -es gibt 9 Beschäftigte in der Firma Ich möchte dem Arbeitgeber einen Brief schreiben.
Vertraglich festgelegte Kündigungsfrist im Kleinbetrieb
vom 10.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag ist als Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende niedergeschrieben wenn ich das Arbeitsverhältnis selbst beenden möchte. ... Das bedeutet, mein Chef könnte mich mit einer Frist von 4 Wochen ordentlich kündigen. Ist die Frist von 6 Wochen zum Quartalsende für mich trotzdem immer noch zwingend, falls ich kündigen möchte?
Arbeitnehmer Kündigung vor Elterzeit
vom 12.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit dem Jahr 2011 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. ... Meine Frage ist nun welche Optionen zur Kündigung ich habe bzw. welche Fristen einzuhalten sind!?! ... Eine Fristberechnung zu wann ich wie kündigen kann wäre daher optimal.
Vorzeitige Abgabe Eigenkündigung - entstehen Nachteile?
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Situation: Ich bin bei meinem aktuellen Arbeitgeber seit dem 07.04.2008 beschäftigt. ... Ich werde zum 01.02.2010 ein neues Arbeitsverhältnis antreten- Arbeitsvertrag etc. alles bereits unter Dach und Fach. Dementsprechend möchte ich mein bestehendes Arbeitsverhältnis zum 31.01.2010 ordentlich kündigen.
Kündigungsfrist als Arbeitnehmer?
vom 6.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von sechs Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. ... Damit habe ich das Problem, dass ich vor 2 Monaten hätte kündigen müssen, um zumindest dieses Jahr den Arbeitsvertrag zu beenden. ... Wenn die Frist rechtens ist, was würde auf mich zukommen wenn ich es auf einen Rechtsstreit hinauslaufen lasse und zum Eintritt zum 15.11.2014 nicht mehr zum alten Arbeitgeber gehe?
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ggf. werde ich mein aktuelles Arbeitsverhältnis kündigen und frage mich nun, welche Kündigungsfrist bei mir aktuell ist. ... Diese wären laut Vertragsformulierung eben auch für den Arbeitgeber gültig, wenn ich kündige. Die Frist hängt von der Betriebszugehörigkeit ab.
Kündigungsfrist einhalten und Entlohnung
vom 26.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann genau muss ich kündigen das ich dann ab dem 01.09.10 meinen neuen Arbeitsvertrag/-stelle antreten kann? ... Wenn ich innerhalb der 14-tägigen Frist, krank mache (Krankenschein ist dann natürlich vorhanden), kann mich der Arbeitgeber auch noch selber Kündigen oder sofort das Arbeitsverhältnis irgendwie beenden? ... (Im Arbeitsvertrag steht nichts drin dass ich es nicht bekomme wenn ich Kündige oder Krank bin, etc.) 5.