Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.687 Ergebnisse für arbeitsvertrag befristet

Urlaubsanspruch bei Kündigung + Unbezahltem Urlaub
vom 1.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Details: - ab 01.06.2022 Praktikantenvertrag (kurzfristige Beschäftigung) - ab 01.08.2022 Befristeter Vollzeitarbeitsvertrag - Befristung auf 30.09.2023 - Kündigung auf 31.07.2023 - Unbezahlter Urlaub vom 01.01.2023 - 31.03.2023 - 30 Urlaubstage (20 Tage Mindesturlaub + 10 Tage Zusatzurlaub) Eventuell relevanter Auszug aus dem Arbeitsvertrag: "Für den gesetzlichen Mindesturlaub gilt abweichend vom BUrlG (Bundesurlaubsgesetz), dass sie auch dann verfällt, wenn sie aus in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen (z.B.
Abmahnung nach einmaligem Fehler
vom 20.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Grenze zu halten und weisen Sie darauf hin, dass Sie bei erneuter Überschreitung mit der Kündigung Ihres Arbeitsvertrages rechnen müssen. ... Auch die tröstenden Worte meiner Bezirksleitung "es hätte keine Auswirkung auf meinen befristeten Vertrag" erscheinen mir wie Hohn.
Stellungnahme/ Missachtung Dienstliche Vorgaben
vom 25.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auf Grund der besonderen Situation das ich ein befristeten Arbeitsvertrag habe, der kurz vor der Verlängerung steht möchte ich in Stellungnhame mein außerordentliches Bedauern zum Vorfall ausdrücken und in der Zukunft besser Obacht zugeben, aber auch meinen Unmut gekonnt los werden.
Hätte mir Arbeitslosengeld zugestanden?
vom 16.9.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Name ist xxxxx und ich habe folgende Frage: Vom 01.09.2008 - 31.05.2009 leistete ich meinen Zivildienst ab. Davor Studierte ich an einer Fachschule Betriebswirtschaft, das ich zum 15.07.2008 erfolgreich als Betriebswirt abschloss. Da es die Wirtschaftslage nicht zulies direkt nach dem Zivildienst in ein Arbeitsverhältniss einzusteigen, ging ich zum Arbeitsamt in Tuttlingen ( 78532 ) um mich Arbeitslos zu melden.
AG reagiert nicht auf Teilzeitantrag - Arbeitszeitverteilung unwirksam?
vom 29.7.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein AG hat nicht auf meinen schriftlichen Antrag nach TzBfG auf Teilzeit reagiert. Hat es mit meiner gewünschten Verteilung der Arbeitszeit zu tun und darf den Antrag deswegen ignorieren? Die Passage im Antrag lautet: "Meine Präferenz ist ein wöchentlicher Wechsel zwischen Arbeit und Freizeit.
Anrecht nach der Elternzeit auf Teilzeitbeschäftigung???
vom 24.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachricht: hallo !! erstmal der sachverhalt: am 25.08.2007 wurde unsere tochter geboren. vor antritt der elternzeit hatte ich mit meinem arbeitgeber (ag) bereits vereinbart und in schriftlicher form auch erhalten, dass ich 2 jahre elternzeit nehme. ein jahr bleibe ich hiervon zu hause und das andere jahr werde ich in teilzeit (15,2 stunden) arbeiten. ich weiss das ich vom 25.8.2008 - 25.8.2009 dort in teilzeit arbeite. meine fragen sind nun folgende: am 25.8.2009 läuft die elternzeit ab. da ich nun bereits weiss das ich keine vollzeit mehr arbeiten kann, ist meine frage wann ich meinem ag hiervon in kenntnis setzen muss. meines wissens 3 monate vor beendigung der elternzeit, also wäre dies dann spätestens der 25.5.2009, oder? gehe ich recht der annahme das mir mein arbeitgeber keine teilzeit gewähren muss und das er mir dies verweigern kann?
Betreff: Ist eine Festanstellung möglich, während weitere Festanstellung ruht?
vom 16.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, - Ist eine Festanstellung (2-Jahres Vertrag) bei einem Unternehmen möglich, während man bei einem anderen Unternehmen weiterhin fest angestellt ist (unbefristet), dieses Arbeitsverhältnis aber ruhen läßt? - gibt es unterschiedliche Formen des Ruhens des Arbeitsverhältnis, gibt es Dinge auf die man achten muß? - muß man seine Arbeitgeber darauf hinweisen "alt" und "neu"?