Sehr geehrter Fragesteller,
zu Ihrer Anfrage nehme ich wie folgt Stellung:
1.
Da sich aus dem Sachverhalt keine so exakten Angaben ergeben, um eine pointierte Stellungnahme zu formulieren, kann man nur ein "Gerüst" einer Gegendarstellung zur Diskussion stellen. Vielleicht bietet sich die Verbindung von sachlicher Argumentation verbunden mit sanfter Ironie an.
2.
Eine etwaige Stellungnahme könnte im "Rohbau" etwa so aussehen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu dem Vorfall vom xx.yy.zzzz nehme ich wie folgt Stellung:
Durch den Aushang am schwarzen Brett hatte ich von der eingerichteten Umleitung erfahren. Meine Fahrstrecke verläuft bekanntlich über die A-Straße in Richtung Innenstadt. In Höhe der B-Straße, etwa bei Hausnummer 0815, mußte man nach links abbiegen. Leider war diese Stelle nicht eindeutig ausgeschildert, da das Hinweisschild etwas verdeckt und nur recht spät erkennbar am rechten Straßenrand stand. Das Schild hatte ich daher übersehen und bin deshalb geradeaus gefahren. Auch auf Grund des Aushangs am schwarzen Brett ist nicht eindeutig zu erkennen gewesen, wo die Umleitung begann.
Es ist natürlich bedauerlich, daß Fahrgäste vergebens auf ihren Bus gewartet haben.
Um solche Pannen zu vermeiden, sollte man vielleicht für die Zukunft überlegen, wie man derartigen Mißverständnissen vorbeugen kann. Da auch andere Fahrer durch die Ausschilderung in die Irre geführt worden und deshalb von der planmäßigen Strecke abgewichen sind, wäre es vielleicht sinnvoll, daß jemand eine angekündigte Umleitungsstrecke vorab mit dem PKW abfährt, um die Ausschilderung zu prüfen und, wenn nötig, den Fahrern Hinweise zu geben.
Ich kann mich nur bei allen Fahrgästen, die "ihren Bus" nicht bekommen haben, entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxx
Das ist natürlich nur eine erfundene Stellungnahme, die Sie an die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen müßten. Gern bin ich bereit, wenn Sie Ihre Stellungnahme verfaßt haben, diese zu lesen und vielleicht, wenn notwendig, Änderungsvorschläge zu machen. Sie können mir Ihre Stellungnahme per E-Mail als PDF-Datei zur Verfügung stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Raab
Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Gerhard Raab
Aachener Strasse 585
50226 Frechen-Königsdorf
Tel: 02234-63990
Web: https://ra-raab.de
E-Mail:
Servus,
ich habe ihnen meine Version per E-mail zu kommen lassen. Mir wär es besonders wichtig im letzten Absatz das bedauern und den Wunsch nach einer besseren Kooperativeren Zusammenarbeit aus zu drücken.
Ich dar mich nochmals für die schnelle recht Umfassende Bearbeitung bedanken
MFG Dorn Frank
Sehr geehrter Fragesteller,
auf Ihre E-Mail erhalten Sie morgen, am 27.09.2010, eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Raab
Rechtsanwalt