Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

323 Ergebnisse für arbeitsvertrag schwangerschaft

Gilt das Mutterschutzgesetz auch in der Probezeit, wenn ich Schwanger bin?
vom 2.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag, wobei laut Haustarifvertrag die ersten 6 Monate als Probezeit benannt sind. Gilt denn in diesem Fall auch das Mutterschutzgesetz mit entsprechendem Kündigungsschutz oder sollte ich mit der Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber bis nach Beendigung der Probezeit zu warten ?
Schwanger
vom 22.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun war ich letzen Fr (18.09) beim Arzt und es wurde meine Schwangerschaft festgestellt. In dem Vertrag der Zeitarbeit habe ich auch unterschrieben dass ich umgehend über meine Schwangerschaft informieren werde, damit der AG die entsprechenden Maßnahmen treffen kann, bzw. es ging da um Schutz der werdenden Mutter etc.
Kündigung Probezeit schwanger
vom 24.1.2020 für 30 €
Nun hat mein AG von meiner Schwangerschaft erfahren und hat mich gekündigt mit dem Vermerk, dass das Arbeitsverhältnis nur ‚befristet‘ gewesen ist und ich meinem Probezeitsziel nicht nachgekommen bin (war viel krank.) Nun beruht er sich auf den Bestandteil des Vertrags in dem steht ‚Die Probezeit beträgt 6 Monate und endet am 28.02.2020. mit Ablauf der Probezeit erfolgt bei vorheriger schriftlicher Vereinbarung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, ansonsten endet dieses mit Ablauf der probezeit‘ Oben drüber steht Arbeitsvertrag ganz normal, also kein Probearbeitsvertrag.
Schwanger und neue Arbeitsstelle
vom 25.12.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am liebsten würde ich meinen neuen AG anrufen und ihm von meiner Schwangerschaft erzählen aber da ich ja den Vertrag noch nicht unterschrieben habe, wird er mich wahrscheinlich nicht mehr haben wollen oder?
Sachlich befristeter Arbeitsvertrag
vom 2.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt: A hat einen auf drei Jahre sachlich befristeten Arbeitsvertrag als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung für B. 1. ... Laufzeit einen unbefristeten Arbeitsvertrag für eine neu geschaffene, zusätzliche Stelle anzubieten, d. h. den sachlich befristeten Arbeitsvertrag vorzeitig aufzulösen?
Arbeitsverhältnis gekündigt- schwanger
vom 13.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der schriftlichen Kündigung wollte ich abwarten bis ich den neuen Arbeitsvertrag vorliegen habe. ... Soll ich es der bestehenden Arbeitgeberin mitteilen oder auf den aktuellen Arbeitsvertrag warten und unterschreiben?
Berechnung Elterngeld/Lohn bei Beschäftigungsverbot nach unbezahlter Elternzeit
vom 5.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ich (im entsprechenden Zeitraum) schwanger werde, würde ich wohl wie in der ersten Schwangerschaft Beschäftigungsverbot erhalten. Würde die Teilzeitarbeit im Januar und Februar in die Berechnung der "Ersatz-Lohns" mit einbezogen, obwohl diese ja nicht im Rahmen meines eigentlichen Arbeitsvertrages stattfindet oder werden dann die entsprechenden Gehälter VOR der aktuellen Elternzeit genommen?
Weiterbeschäftigung in Kleinunternehmen nach Elternzeit
vom 17.3.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag findet sich folgende Regelung: - das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.11.2012; Der Arbeitsvertrag kann von beiden Seiten nur mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. ... Wir fragen uns nun, was die geplante Schwangerschaft für Auswirkungen auf den Arbeitsvertrag hat; sie hatte bei der ersten Schwangerschaft bereits ein befristetes Verhältnis (anderer Arbeitgeber), welches in der Elternzeit auslief. ... Unser Wunsch ist, den Arbeitsplatz nach einer erfolgreichen Schwangerschaft und einem Jahr Elternzeit wieder aufzunehmen.
Urlaubsanspruch und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bei minijobs
vom 25.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie zuächst mir ein Angebot für eine Erstberatung zu machen. Fall: Ich bin seit ca. 2 Jahren bei einer Reinigungsfirma beschäftigt, es wurde mir damals ein Vertrag vorgelet, der nur 2 Std/Woche (Samstags) Arbeitszeit, beinhaltet( und nach Bedarf). Ich habe aber im durschnitt immer zwischen 30 bis 50 Stunden monatlich gearbeitet.
Beendigung Elternzeit
vom 24.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwangerschaft werde ich wohl mitteilen müssen. ... Hab ich wegen meiner Schwangerschaft Kündigungsschutz und wie müsste ich bis zum neuen Mutterschutz arbeiten?
Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft - kann mich mein Arbeitgeber in der Probezeit kündigen?
vom 8.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 1.4.09 eine Ausbildung als Gesundheits-und Krankenpflegerin angefangen.Nun bin ich seit dem 24.7. krankgeschrieben,also schon länger als 6 Wochen.Am 30.7. habe ich erfahren,das ich Schwanger bin.Am 7.9. habe ich nun ein Beschäftigungsverbot Laut §3 Absatz 1 von meiner Frauenärztin bekommen,wegen drohender Fehlgeburt.Ich befinde mich bis Ende September in der Probezeit,kann ich trotz dem ich ein Beschäftigungsverbot habe gekündigt werden?Ich habe große Angst vor finanziellen Problemen!Ich denke das mein Arbeitgeber es darauf hinaus laufen lassen will,das ich selbst kündige oder wir einen Aufhebungsvertrag schließen,was ich aber nicht tun werde,da ich seit Juni eine eigene Wohnung habe und auch noch Leben muss.Oder mein Arbeitgeber lässt die Probezeit einfach auslaufen,ist dies möglich?
§ 18, 21 MuschG - Berechnung des Mutterschutzlohns
vom 21.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
a) ab 01.04.2020 mit einem Arbeitsvertrag von 20 Stunden / Woche bei 2500 € Brutto. ... Eintritt der Schwangerschaft am 01.07.2020 - sofortiges arbeitgeberseitiges Beschäftigungsverbot. ... Eintritt der Schwangerschaft am 01.07.2020 - sofortiges arbeitgeberseitiges Beschäftigungsverbot.