Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.496 Ergebnisse für vertrag befristet

zustimmungsersetzungsverfahren (ausserordentliche kündigung eines BRMitgliedes)
vom 12.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesagt habe Ich: 1.wenn unser Stifftungsrat Herrn X loswerden wolle, würde das sicherlich 3.000.000€ kosten, wenn man mal ein durchschnittsgehalt von vielleicht 600.000€ pro Jahr auf 5 Jahre hochrechnet.da sein vertrag erst letztes Jahr um 5 Jahre verlängert wurde, was allgemein bekannt ist.... Morgen gehen 11 Kündigungen per post raus, dabei ist auch herr m und herr n. gesagt habe ich auf anfrage ob nun 20 kündigungen ausgesprochen werden diese Zahl war dort scheinbar bekannt:nein nur 11 die werden sie sicher per post rausschicken vielleicht sogar morgen oder samstag. auf anfrage der gegenseite wen es alles trifft, sagte ich nur alle bereiche und man fragteob herr m und herr n auch dabei sei, da diese herren im feb. schon mal gekündigt werden sollten, was auch allgemein bekannt war.ich sagte kann sein. 4.Ich soll gesagt haben:die täglichen entscheidungen der GL werden aus einem Topf gezogen. gesagt habe Ich: man kann manchmal den eindruck haben, das die entscheidungen wie aus einer tombola aus dem Hut gezogen werden. 5.Ich soll gesagt haben:ich könne nicht verstehen warum befristete verträge in unbefristete umgewandelt werden und unbefristete Verträge(langjährige Mitarbeiter)gekündigt werden das spiegelt meine aussage so auch wieder. 6. ... Mir sagte man auch in anwesenheit von zeugen BR-Mitgliedern: seit dem ich im BR bin ist es sehr unruhig geworden und man bedauere das man früher nicht schnell genug gehandelt habe um mich zu entlassen. in meinen Bewerbungsunterlagen hatte ich einen früheren Arbeitgeber nicht aufgeführt, wodurch man mir seitens der GL versuchter betrug vorwarf, meinen befristeten Arbeitsvertrag aber dann in einen unbefristeten umwandelte, da meine leistung im betrieb überdurchschnittlich war und ist.
Kündigungsschutz ja oder nein?
vom 27.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 01.07. in einem Krankenhaus beschäftigt und habe nun zum Ende der Probezeit meine Kündigung bekommen. Allerdings ist das Datum für das Ende der Probezeit auf den 31.01.2012 datiert, obwohl die sechs Monate bereits am 31.12.2011 enden. Datum der Kündigung ist der 15.12., am 16.12. hatte ich ein Gespräch mit der Krankenhausoberin, die die Kündigung unterschrieben hat.
Zahlungsverweigerung des Arbeitgebers
vom 21.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die letzte Vereinbarung nun am 31.08.2004 fristgemäss auslief, weigert mein Arbeitgeber sich nun diese Vereinbarung zu erneuern und zahlt mir nur das im Vertrag geregelte Fixum aus, welches natürlich deutlich geringer ausfällt als das über Monate gezahlte Festgehalt ( 1/3 weniger).Wenn ich wieder zur Arbeit erscheine, würde er laut Aussage die Vereinbarung wieder zum tragen bringen.
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.12 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.7) Punkt 1.4, 1.5 und 1.6 gelten entsprechend bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 2) Kündigung 2.1) Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung nachfolgender Fristen durch Kündigung beendet werden: 1) innerhalb der Probezeit mit Monatsfrist zum Monatsende 2) nach Ende der Probezeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für eine der Vertragsparteien, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner. 2.2) Jede Kündigung bedarf der Schriftform 3) Vertragsdauer 3.1) Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4) Beschäftigungszeit 4.1) Als Beginn der Beschäftigungszeit gilt der 1.1.1998 5) Beginn des Arbeitsverhältnisses 5.1) Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt am 1.1.1999. 6) Ergänzungen des Vertrages 6.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt. ... Randbedingungen: 1) Arbeitsvertrag wurde im Jahr 1999 geschlossen, im Anschluss an einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1998. 2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld liegt in der Höhe bei ca. 3/4 eines Monatsgehaltes 3) Betrieb hat über 100 ständig festangestellte Vollzeitmitarbeiter, ist nicht tarifvertraglich gebunden Fragen: 1) Welches Datum ist für die Berechnung der Kündigunsfrist ausschlaggebend?
elternzeit-zwei arbeitgeber
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, bis 25.08.09 befinde ich mich in elternzeit (habe 2 jahre angemeldet). im 2.jahr wollte ich gerne in teilzeit arbeiten. dies wurde von meinem arbeitgeber abgelehnt.ich befinde mich in einem ungekünigtem und unbefristeten arbeitsverhältnis. ich möchte nicht klagen. mein arbeitgeber gab mir eine erlaubnis bei einem anderen arbeitgeber in teilzeit zu arbeiten, auch wenn dieser in konkurrenz mit ihm seteht. so einen neuen arbeitgeber habe ich auch gefunden.ich habe den neuen vertrag noch nicht unterschrieben. der neue arbeitgeber ist über die elternzeit informiert und bestätigte dies im vertrag.ich möchte unbedingt meine elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber behalten und auf gar keinen fall gefährden. nun meine fragen: -darf ich einen unbefristeten arbeistvertrag mit gesetzlicher kündigugsfrist annehmemen, ohne meine elternzeit in gefahr zu bringen? ... :"dieser vertrag endet automatisch mit ende elternzeit beim jetzigen arbeitgeber(hauptarbeitgeber).sollte der wunsch seitens der mitarbeiterin nach ende der elternzeit auf eine weiterbeschäfigung bei uns bestehen, so gilt dieser vertrag ab der beendigung der elternzeit als unbefristet" -darf ich mein drittes jahr elternzeit beim alten arbeitgeber anmelden auch wenn ich in teilzeit beim neuen arbeitgeber bereits begonnen habe. ... gibt es eine formulierung die drinngend im neuen vertrag sein soll oder nicht sein darf , um die elternzeit nicht in gefahr zu bringen?
fristlose Kündigung, Urlaubsanspruch
vom 5.6.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein AG meinte, dass er mir den Urlaub nicht gewähren kann und ich froh sein soll, dass er mich so kurzfristig und ohne auf die vertragliche Kündigungsfrist von 6 Wochen zu bestehen aus dem Vertrag lässt.
Außerordentliche Kündigung hilfsweise
vom 10.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Befristet auf 1 Jahr. ... Habe auch am 16.11.2009 den Vertrag unterschrieben und auch den Eintrittstermin zugesagt, da ich von einer Kündigungsfrist von 4 Wochen ausgegangen bin. ... Mein Fehler, hätte vorher in den Vertrag reinschauen sollen.
Freistellung/Beendigung Probearbeitsverhältnis
vom 11.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Probearbeitsverhältnis ist ein befristetes Arbeitsverhältnis und endet zum 31.07.2012, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Heute am 11.07.2012 habe ich leider erfahren müssen, dass mein Vertrag nicht verlängert wird. ... Die Gesellschaft ist jedoch dann verpflichtet, Ihnen Ihre Bezüge bis zum Ablauf des Vertrages zu zahlen, falls Sie nicht selbst von der weiteren Mitarbeit entbunden zu sein wünschen.
Kündigung, Mutter-Kind-Kur
vom 26.7.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich dieser kündigen und der hoffentlich baldigst gefundenen kompetenten Schwangerschafts-und Elternzeitvertretung zeitgleich einen unbefristeten Vertrag anbieten? ... Ist es möglicherweise günstiger der Schwangerschaftsvertretung schon vorausschauend eine Festanstellung statt einen auf die Elternzeit befristeten Vertrag anzubieten?