Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Arbeitsunfähig wegen Mobbing, ich will nicht mehr
vom 11.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in meinem Betrieb seit über zehn Jahren beschäftigt. Die Situation ist für mich unerträglich geworden, die neuen Vorgesetzten mobben mich. Ich bin seit mehreren Monaten deshalb in psychologischer Betreuung und arbeitsunfähig.
ALG - Sperrfrist
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit befinde ich mich mit dem neuen Arbeitgeber in Verhandlung. Ich müsste meine alte Stelle aber bereits kündigen, bevor ich den neuen Vertrag abgeschlossen habe, um die Kündigungsfrist wahren zu können. ... Die Suche nach einer anderen Stelle war die Folge eines zunehmend schlechten Verhältnisses zu meinem Arbeitgeber.
Kündigung während der Probezeit und Krankheit
vom 2.7.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seine Arbeitsstelle muss wohl vermutet haben, dass er und auch andere kurz über lang kündigen würden, hat fast alle Kollegen ins Büro zum Einzelgespräch gebeten und (wie es zu dem Betrieb passt), wurde von den Vorgesetzten zu den Kollegen gesagt, die Kündigung von Seiten des Betriebes an meinen Sohn wird heute noch geschrieben .... während der Probezeit innerhalb 2 Wochen wirksam (das weiss ich) während Krankheit während der Probezeit auch rechtens, wenn triftige Gründe vorliegen....?!?
Kündigungsrecht - Ist es rechtens, das den Angestellten der Betriebsstätte B gekündigt wird, damit d
vom 14.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragen zum Kündigungsrecht: 1) Eine Reinigung hat 2 Betriebsstätten, es handelt sich um eine Personengesellschaft. Die Betriebsstätte A, dort arbeiten 2 Beschäftigte jeweils seit über 10 Jahren halbtags ( je 5std) wurde verkauft. Alle Angestellten der Betriebsstätte B werden gekündigt, da die Angestellten der verkauften Betriebsstätta A ab dem Verkaufszeitpunkt der Filliale A in der Betriebsstätte B weiter arbeiten sollen.
Rechtmäßigkeit der Kündigung und Freistellung bei Aushilfen
vom 14.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate. ... Nun bekam ich am 13.12.2007 ohne irgendwelchen vorherigen Hinweise per Einwurfeinschreiben folgenden Brief zugestellt: "Kündigung des Anstellungsvertrags Sehr geehrter Herr... wir bedauern Ihnen mitzuteilen, dass wir hiermit Ihren Anstellungsvertrag für geringfügig Beschäftigte vom 15.10.2006 zum 15.03.2008 kündigen. Sie werden ab dem 01.01.2008 von der Erbringung der Arbeitsleistung für die verbleibende Zeit bis zum Ablauf der Kündigungsfrist freigestellt.
Formulierung: Nachträgliche Befristung eines Arbeitsvertrages
vom 9.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls das Folgende nicht funktioniert, bin ich natürlich für Vorschläge ebenso wie für die Antwort dankbar :-): Einvernehmliche Änderung des Arbeitsvertrages zwischen AN geb. am XX.XX.1975 (Arbeitnehmerin, AN) und xyz eV, Ort (Arbeitgeber) Der seit dem 1.7.2008 bestehende Arbeitsvertrag wird einvernehmlich geändert in den § 1 Vertragslaufzeit. ... ORT, 10.2.2010 (Arbeitnehmerin)(Arbeitgeber)
Lohnfortzahlung bei Dienstausfall wegen angeordneter Betriebsschließung
vom 15.3.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbständig und betreibe eine private Kleinkindbetreuung (0 bis 3) mit 16 Angestellten. Bis auf zwei Ausnahmen sind alle verpflichtet, gemeinsam mit ihrem Partner, die eigenen Kinder (0 bis 12 Jahre) aufgrund der Schul- und Kindergarten-Schließung durch die Landesregierung, zu Hause zu betreuen. Auch ich bin von der Schließung betroffen und muss meine Einrichtung schließen.
4-monatige Weltreise - Eigenkündigung / Sperrfrist / Arbeitslosengeld
vom 14.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsagentur, um mir meine ALG-Ansprüche zu sichern und die 3-monatige Sperrfrist wegen Eigenkündigung mglst. während meiner Reise abzusitzen: Fakten: - geplant ist 4-monatige Weltreise (Abflug: 27.12.2013, Rückflug: 30.04.2014) - dazu Eigenkündigung erforderlich - Kündigungsfrist nach gesetzlichen Bestimmungen - die letzten 4,5 Jahre durchgehend in Arbeistverhältnissen Frage 1: Muss ich... ... Bei B) stellt sich jedoch die Frage, ob ich... a) zum 31.12. kündigen kann, was ich präferieren würde oder b) bereits zum 15.12. kündigen muss, damit ich vor meinem Abflug am 27.12. mindestens 1 Tag offiziell arbeitslob bin, damit die Sperrfrist während meiner Abwesenheit ablaufen kann (oder läuft die so und so bei einer Kündigung zum 31.12. am 01.01. an, egal ob ich zu der Zeit bereits außer Landes bin oder nicht?) ... Frage 3: Falls ich mich schon Ende Sept. arbeitssuchend melden müsste (3 Monate vor Ende des Beschätigungsverhältnisses), würde mein Arbeitgeber, der zu diesem Zeitpunkt ja noch nichts von meiner Kündigung weiß (Kündigung erst Ende November), aber davon nichts erfahren oder wird das von der Arbeitsagentur irgendwo elektronisch vermerkt, sodass es mein Arbeitgeber mitbekommen könnte?
Geschäftsauffgabe
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie will keine Kündigungsfrist einhalten, weil sie ja auch keine Firma mehr hat. ... So hält sie keine Kündigungsfrist ein. ... Kunden kündigen, aber die Kündigung wird nicht eingetragen, sondern die Lieferung von Backwaren eine Weile eingestellt.
Arbeitslos melden nach Kündigung
vom 23.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb schlug ich vor selbst zu kündigen. Trotzdem mußte ich erst mal die Kündigung seitens des Arbeitgebers unterschreiben, weil der sicher wollte, daß die Kündigung zum 31.05. wirksam ist ( Ablauf Kündigungsfrist ) In der Zwischenzeit habe ich nun selbst gekündigt.
Mobbing - was kann ich dagegen tun?
vom 3.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wurde seid mehreren Monaten ziemlich von meinem Meister im Betrieb gemobbt, nach Monaten habe ich mich endlich entschlossen die Kündigung einzureichen, aber da ich 2 Monate Kündigungsfrist habe wurde es in diesem Zeitraum noch schlimmer, darauf hin ging ich zu meinem Hausarzt und erzählte diesem alles worauf dieser mich auch Krankschrieb, ich musste zum Neurologen bis hin zum Krankenhaus, ich bin nun seid knapp einem 7 Monaten Krank geschrieben weil ich immer noch diese Kopfschmerzen habe, und immer noch nicht richtig durchschlafen kann.
Arbeitszeitberechnung
vom 6.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Mitarbeiterin, die als Bürokraft tätig ist, einen Teilzeit-Arbeitsvertrag mit einem Festlohn von 1120,- /Monat und der Regelung von 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit. Es sind in den 5-Jahren Tätigkeit Mehrstunden angefallen, die meine Mitarbeiterin in Form einer Stundenübersicht notiert hat. Dieser Dame habe ich am 02.03. diesen Jahres mündlich gekündigt und nach Hause geschickt.