Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.082 Ergebnisse für vertrag urlaub

Muss die Wochenarbeitszeit im Arbeitsvertrag festgelegt werden?
vom 16.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Angestellte hat einen außertariflichen Arbeitsvertrag, in dem seine Aufgaben, Pflichten, Rechte, Urlaub, Gehalt etc. geregelt sind. ... Ist es bei solchen außertariflichen Verträgen erlaubt zu vereinbaren, dass sich die Wochenarbeitszeit nach den Erfordernissen der Betriebsführung richtet und damit in beide Richtungen flexibel je nach Arbeitsanfall und Öffnungszeiten?
Arbeitszeit- und Gehaltskürzung zulässig?
vom 9.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf mehrfache Nachfrage wurde mir gesagt, dass ohne Vertrag die gesetzlichen Regelungen Geltung finden. ... Um Fehlzeiten auszugleichen wurde im Jahr 2003 eine Aushilfskraft auf 400,-- €-Basis eingestellt z.B. für Urlaubs- und Krankheitsvertretung.
Unstimmigkeiten wegen Sonderzahlung im Arbeitsvertrag
vom 18.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vergütung steht im Vertrag folgendes: "Das Gehalt beträgt ab 1.2. 6015€, ab dem 1.4. 8100€ brutto/Monat für 12 Monate/Jahr. Das Gehalt ist zunächst für 12 Monate festgelegt.Daneben leistet der AG im November des jeweiligen Jahres eine Sonderzahlung (Urlaubs- und Weinachstgeld) nach Maßgabe der Regelungen des Tarifvertrags für den öff.
Arbeitszeitkontrolle durch Personalrat
vom 6.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Programm sind alle personenrelevanten Daten enthalten ( Geburtdatum, -ort, Kontoverbindung, Konfesion etc. ) aller Mitarbeiter der Abteilung ( 25 Personen ) sowie alle arbeitsrelevanten Daten wie kommen/gehen, Urlaub, Überstunden etc. ... Laut seiner Aussage würde er die Information "zufällig" vom Personalreferenten bekommen haben, dieser ist jedoch ebenfalls vom Klinikreferenten per Vertrag über mein Studium und die Vorgehensweise informiert.
Physiotherapie Termin Urlaubstag
vom 25.9.2020 für 78 €
Vor kurzem wurde ich auch vom Nah in den Fernverkehr mit Übernachtungen "gesteckt" Bei der Einstellung habe ich Klipp und Klar gesagt das das für mich nicht dauerhaft geht, nur ein Notfällen Stau oder Urlaubs Vertretung ich wurde beschwichtigt ja das kann mal vorkommen letztlich läuft das so wie bisher. Ich unterschrieb den Vertrag doch da stand was anderes drin leider vertraute ich dem Wort mehr.
Entgeltfortzahlung sowie Kündigung Arbeitsvertrag in Probezeit
vom 21.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu habe ich einen kurzen Vertrag des Arbeitgebers selber erhalten, in dem sich folgender Passus findet: "Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte / VKA und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der für den Bereich der VKA jeweils geltenden Fassung. ... Der Vertrag des Hauses / Arbeitgebers selber enthält keine Aussage zur Kündigung, der VKA-Vertrag sagt "Innerhalb der Probezeit kann der Arbeitsvertrag mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsschluss gekündigt werden.
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.12 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.7) Punkt 1.4, 1.5 und 1.6 gelten entsprechend bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 2) Kündigung 2.1) Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung nachfolgender Fristen durch Kündigung beendet werden: 1) innerhalb der Probezeit mit Monatsfrist zum Monatsende 2) nach Ende der Probezeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für eine der Vertragsparteien, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner. 2.2) Jede Kündigung bedarf der Schriftform 3) Vertragsdauer 3.1) Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4) Beschäftigungszeit 4.1) Als Beginn der Beschäftigungszeit gilt der 1.1.1998 5) Beginn des Arbeitsverhältnisses 5.1) Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt am 1.1.1999. 6) Ergänzungen des Vertrages 6.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt. ... Randbedingungen: 1) Arbeitsvertrag wurde im Jahr 1999 geschlossen, im Anschluss an einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag aus dem Jahr 1998. 2) Urlaubs- und Weihnachtsgeld liegt in der Höhe bei ca. 3/4 eines Monatsgehaltes 3) Betrieb hat über 100 ständig festangestellte Vollzeitmitarbeiter, ist nicht tarifvertraglich gebunden Fragen: 1) Welches Datum ist für die Berechnung der Kündigunsfrist ausschlaggebend?
Geistiges Eigentum und Kündigungsmöglichkeiten Zweitarbeitgeber
vom 22.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Wie kann sich M aus dem Vertrag mit A lösen? ... Ausschnitt aus dem Arbeitsvertrag zwischen M und uns „Der Urlaub ist während des Studiums in den Semesterferien zu nehmen, falls zutreffend im Betriebsurlaub. ... Während der Dauer des Vertrages wird keine weitere verwertbare Arbeitsleistung erbracht.
Einhaltung der Kündigungsfrist - Überschneidung mit neuer Anstellung
vom 2.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne meine Arbeitsstelle wechseln, habe 4 Wochen Kündigungsfrist zum Monatsende.Gekündigt ich bereits am 30.01.09.Ein Mitarbeiter der immer unsere Urlaub-und-Krankheitsvertretungen macht, ist mein Nachfolger und muß somit auch nicht mehr eingearbeitet werden.Ich habe die Chance am 16.02. ein neues Arbeitsverhältnis zu beginnen, die Vertragsunterzeichnung soll am 04.02.09 sein.Durch eine Vermittlungsfirma bin ich abgesichert, das dieser Vertag zustande kommen wird.In meiner jetzigen Firma bin ich ab dem 24.02.offiziell freigestellt, durch noch verbleibende Urlaubstage.Ich habe angefragt, ob ich bereits zum 16. freigestellt werden kann, aber meine noch Firma hatte allerdings auf die 4-wöchige Kündigungsfrist bestanden,obwohl ja bereits ein Nachfolger für mich existiert.Es müsse trotzdem noch jemand Zusätzliches eingestellt werden war die Begründung.Ich habe heute nochmal mit meinem Chef gesprochen, nun sagte er mir, er müsse abwarten bis kommenden Mo, den 09.02., wenn da ein Mitarbeiter wieder gesund wäre, dann ginge es zum 16.02.Problem ist aber, das ich aber definitiv am 16.02. in der neuen Firma anfangen muss,ansonsten nehmen Sie mich nicht, da ich für eine Frau komme, die ab 23.02. in den Mutterschutz geht und dieser Termin natürlich nicht verschiebar ist.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - Wie umfassend?
vom 28.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich arbeite bei einem dienstleistungsorientierten Unternehmen und erbringe die angebotene Dienstleistung quasi für die Kunden von meinem Arbeitgeber. Nun werde ich auf eigenen Wunsch meinen Arbeitgeber verlassen. Nach sehr vielen "eigenen" Recherchen gehe ich davon aus, dass das Wettbewerbsverbot voll gültig ist.
HGB 84 Kündigung - Anspruch auf Festvergütung endet mit Aussprache der Kündigung?
vom 5.6.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese sah vor , das ich von Februar 2014 bis einschließlich Juni 2014 eine Festvergütung in Höhe von 750 € mtl. also insgesamt 3750 € erhalte.( mit nichts verrechenbar) In dieser "Besonderen Vereinbarung zum Vertretervertrag 03.2013" wurde aber auch folgendes festgehalten: "Ein Anspruch auf Zahlung dieser Festvergütung endet ungeachtet des vereinbarten Zeitraums mit Ausspruch der Kündigung des Vertretervertrags gleich durch welche Vertragspartei" Am 03.04.2014 erfuhr ich das mein Beratungskonzept und meine Moral nicht zu der meiner Führungskraft passen und er sich "plötzlich" keine Zusammenarbeit mehr vorstellen kann. ( der tatsächliche Grund hierfür war das ich nicht, wie von meiner Führungskraft gewünscht, auf meine 3 Tage Urlaub als HGB 84 aufgrund meiner Fachwirt Prüfung verzichtet habe) Er teilte mir noch mit, es würde für mich besser aussehen würde, wenn ich aufgrund des AVAD Eintrages von mir aus kündige.
Rückzahlungsvereinbarung mit Arbeitgeber wg. Kosten für Fernstudium
vom 15.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Rückzahlungsvereinbarung wurden folgende Bindungsfristen nach Weiterbildungsende angegeben: 0-1 Monat 6 Monate berufsbegleitend 12 Monate 3-5 Monate24 Monate 6-12 Monate36 Monate >12 Monate60 Monate In meinem Vertrag wurde die Option "berufsbegleitend" markiert. ... Im Verlauf des Studiums wurde ich insgesamt für 13 Tage vom Arbeitgeber freigestellt.Für alle weiteren Termine wurden Freizeit, Urlaub oder Überstunden aufgewendet. ... Dies würde zumindest meinen Rückzahlungsbetrag deutlich verringern, sofern nicht eine grundsätzliche Unwirksamkeit des Vertrag gegeben ist.
Änderungsvertrag mit ungewünschtem Extra zusatz arbeitszeit
vom 10.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Worum geht : Also mein vertrag geändert wurde von befristet auf unbefristet geändert. ... Von : Schichtdienst normal Tarifvertrag zu : Montag bis Freitag 10:00-24:00 und nun auch Sonn und Feiertags was sonst nicht drin war im Tarif vertrag. ... Dann bin ich erst mal in einen Langen Ausland Urlaub.