Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber arbeitnehmer mitarbeiter

Unbezahlter Urlaub statt Freistellung - Verlust von Bezügen (Provisionen)
vom 26.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Im Falle der Abwesenheit des Verkäufers (Krankheit, Urlaub, Messe, Schulung, etc.) wird die Provision dennoch erzeugt und dem Gehalt zugerechnet, sobald die Warenauslieferung samt Rechnungsstellung erfolgt. ... Nun habe ich zum Ende des kommenden Monats gekündigt, im Regelfall erhalten ausgetretene Mitarbeiter auch Ende des Monats NACH dem Austritt noch eine zusätzliche Zahlung (Warenauslieferung im letzten Monat der Beschäftigung => Zahlung im ersten Monat nach Beschäftigungsende). Zur eigentlichen Frage: Auf Grund der angespannten Situation wurde mir angeboten unbezahlten Urlaub zu nehmen (eine Freistellung ist vom Arbeitgeber ausdrücklich nicht gewünscht).
Schwangerschaft während Elternzeit, Änderung Arbeitsvereinbarung
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber ist über die Schwierigkeiten der Betreuungslage informiert. ... Da ich zahlreiche Beschwerden hatte, habe ich meinen Arbeitgeber schon sehr früh informiert. ... Nebenbei wird jede Email von mir hinterfragt, jedes Wort, dass ich sage aufgeschrieben und offensichtlich werden einige Mitarbeiter immer wieder im Jour Fix nach mir ausgefragt.
Betriebsrat/Arbeitsrecht
vom 17.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Betriebsrat fordert Listen unserer Mitarbeiter bezüglich der Stände der Urlaubs- und Zeitkonten an. Desweiteren sollen Details zur Arbeitszeiten/Stundenzahlen/Schichten der Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden. ... Bzw. ist es dem Arbeitgeber hinsichtlich BDSG überhaupt erlaubt, solche mitarbeiterbezogenen Daten an den Betriebsrat zu übermitteln?
Krankheit während bzw. vor Kurzarbeit § 47b abs. 4 SGB 5
vom 8.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitarbeiter A hat vom 2.2.2009 bis 5.2.2009 (volle Arbeitszeit) gearbeitet und hatte am 6.2.2009 Urlaub, er war vom 9.2.2009 bis 13.02.2009 krank. ... Der Urlaub mußte gewährt werden, bevor es zur Kurzarbeit kam Mitarbeiter B hat am 2.2.2009 gearbeitet und hatte vom 4.2.2009 bis 6.2.2009 Urlaub. ... Dieses greift ja aber normalerweise erst dann ein, wenn der Arbeitnehmer 6 Wochen (was bei meinen Mitarbeiter ja gar nicht der Fall war) krank war.
Zahlung von "Einsatzbezogenen Zuschlag" auch bei Urlaub/Krankheit?
vom 3.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen bisherigen Informationen nach gilt das Bundesurlaubsgesetz § 11, nachdem der "durchschnittliche Arbeitsverdienst, das der Arbeitnehmer in den letzten dreizehn Wochen vor Beginn des Urlaubs erhalten hat" zugrunde gelegt werden muß, dies wäre also bei mir Grundgehalt zzgl. einsatzbezogener Zuschlag. ... Zuschlag erhalten, da es sich bei dem Zuschlag ja weder um eine Überstundenvergütung noch um eine Aufwandsentschädigung handelt. - Wäre eine Nachforderung der Zahlung des einsatzbezogenen Zuschlags für die Urlaubs- und Krankheitstage rechtlich durchsetzbar? - Mit welchen Argumenten könnte der Arbeitgeber dies verweigern?
Fristlose Kündigung wg. angekündigter Krankheit
vom 10.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier der Sachverhalt: Ein Mitarbeiter X möchte gern (aufgrund einer angeblich zeitlich verlegten Urlaubsreise) einen weiteren Tag Urlaub nehmen. ... Der betroffene Mitarbeiter X hat in der Folge ggü. einem anderen Mitarbeiter Y ausgesprochen, dass er sich dann einfach krank melden werde, wenn er keine Urlaub bekäme. Diese Aussage würde auf Nachfrage durch den Arbeitgeber der Mitarbeiter Y auch bestätigen.
Betriebsferien NUR für ANÜ-Mitarbeiter?
vom 8.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind mit mehreren Arbeitnehmern über eine Zeitarbeitsfirma seit teilweise 5-6 Jahren beim selben Kunden eingesetzt. ... Heißt in meinem Fall: 5 Jahre lang musste ich nur Heiligabend und Silvester frei nehmen, die Zeit "zwischen den Tagen" gab es eine Minimalbesetzung (meist ich, so dass ich nur 2 halbe Tage Urlaub opfern musste). 2013/14 mussten wir alle bis Neujahr frei nehmen - wir SOLLTEN noch mehr Urlaub nehmen, dafür war es jedoch zu spät, weil diese Zwangsurlaube viel zu spät angekündigt wurden.
Rückzahlungsvereinbarung mit Arbeitgeber wg. Kosten für Fernstudium
vom 15.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar 2010 hat sich mein Arbeitgeber mit 3.500€ an den Studiengebühren beteiligt. ... Für ein Ausscheiden aufgrund einer vom Arbeitnehmer veranlassten Kündigung ohne wichtigen Grund vor Ablauf der Bindungsfrist wurden folgende Rückzahlungsmodalitäten festgehalten: "Schulungskosten/Zuschüsse verteilt auf die Bindungsdauer in Monaten mal Anzahl der Monate, die der Mitarbeiter vor Ablauf der Bindungsfrist ausscheidet" Kosten für die freigestellte Arbeitszeit wurde vertraglich von der Rückzahlung ausgeschlossen. Im Verlauf des Studiums wurde ich insgesamt für 13 Tage vom Arbeitgeber freigestellt.Für alle weiteren Termine wurden Freizeit, Urlaub oder Überstunden aufgewendet.
Streichung des gesamten Urlaubsgeldes wegen Krankheit
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt , meine Partnerin hat hat ein Problem bei Ihrem Arbeitgeber ,weil das zu zahlende Urlaubsgeld für 2012 gestrichen wurde .Der Grund :Sie war im laufenden Jahr 14 Tage krank . ... Seit ca. 3 Jahren hat der Arbeitgeber es sich zur Gewohnheit gemacht , krank gewordene Arbeitnehmer mit der Nichtzahlung des Urlaubsgeldes ,- und bei etwas längerer Krankheit so ab 3 -bis 4 Wochen auch das Weihnachtsgeld zu streichen.Einen Betriebsrat gibt es in dem Betrieb nicht , obwohl ca. 85 Personen dort beschäftigt sind.
Zuschuss zum Mutterschaftsgeld beim 2. Kind und Urlaubstage
vom 27.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann habe ich 3 Tage gearbeitet (ich hatte 2 Tage Urlaub und 1 Tag war ein Samstag) und die neue Mutterschutzzeit begann, denn ich habe Mitte Juli 2009 mein 2. ... Es wurde sogar beim zuständigen Finanzamt angerufen und der Mitarbeiter vom Steuerbüro und der Finanzbeamte waren sich einig.
Vorgeschriebener Sommerurlaub 2008
vom 18.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin als Angestellter in einer GmbH beschäftigt (2 GF-Gesellschafter, 10,5 Arbeitnehmer, 2 Auzubis, 4 Aushilfen). ... Dies wirkt sich negativ auf Betriebsleistung, Ergebnis und Motivation der anderen von der Mehrarbeit betroffenen Mitarbeiter aus. ... Werden wir nie wieder zusammen Urlaub machen können?
Widerrufsrecht neuer Arbeitsvertrag
vom 16.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ist es korrekt und rechtsmäßig von meinem Arbeitgeber die Verträge an die Mitarbeiter auszuhändigen noch bevor die Verhandlungen und die Vertragsunterzeichnung mit der neuen Arbeitgeberverband abgeschlossen sind? ... Sind die Verträge auch dann hinfällig und unwirksam, wenn es zu keinem Abschluss zwischen meinem Arbeitgeber und dem neuen Arbeitgeberverband zu dem gewechselt werden soll, kommt?
Urlaubsplanung für Kalenderjahr im Voraus?
vom 22.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber verlangt von mir eine genaue Urlaubsplanung für das gesamte Kalenderjahr im Voraus. Muss ich diese exakt machen und was ist, wenn ich dann von dieser Jahresplanung abweichend Urlaub haben möchte?
Rückkehr Elternzeit - Rechte & Pflichten Arbeitnehmer/Arbeitgeber
vom 7.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat die Struktur einer Holding mit einer AG als Dachfirma und einer GmbH darunter. Die AG hat max. 10 Mitarbeiter, die GmbH ca. 400 Beschäftigte, wobei sich beide Firmen auch räumlich unter einem Dach (in Baden-Württemberg) befinden. ... - Muss mein Arbeitgeber mir ein konkretes „Jobangebot“ für den Wiedereinstieg machen und wenn „ja“, bis wann?
Arbeitszeitkonto - Minuszeiten - Urlaubsanspruch und Vertragsänderung
vom 23.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weitern stehen dem Mitarbeiter 26 Tage Urlaub im Jahr zu, die er vorzugsweise natürlich in den Ferien nehmen soll. ... Laut Arbeitgeber kann er diesen Urlaub nehmen, jedoch nur als unbezalten Urlaub da er zwischenzeitlich 20 Minusstunden auf seinem Konto hat. ... Wie kann der Arbeitnehmer hier argumentieren und hat er überhaupt eine Chance dageben anzugehen?
bei Arbeitsbeginn in der ersten Jahreshälfte: Urlaubsanspruch nach Wartezeit?
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, laut Arbeitsvertrag hat der Arbeitnehmer „einen Anspruch auf 28 Werktage bezahlten Urlaub pro Kalenderjahr. ... Hat er dann nach Ablauf der 6-monatigen Wartezeit (also ab 01.11.2012) Anspruch auf 28 Werktage Urlaub noch im Jahr 2012? ... Zur Info: -es gibt keinen Tarifvertrag -das Unternehmen besteht > 10 Jahre, 30 Mitarbeiter -es besteht ein befristetes Anstellungsverhältnis (2 Jahre), keine Heimarbeit -es gibt keinen früheren Arbeitgeber, und demnach auch keine Doppelansprüche Ich wünsche mir, konkret Antwort auf die Frage zu erhalten: Wie viel Urlaub steht dem Arbeitnehmer bei Eintritt am 01.06.2012 nach Ablauf der 6monatigen Wartezeit zu?
Arbeitgeber Jugendhilfe Haustarifvertrag
vom 21.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problematisch wir die Dienstplanung erst bei Krankheitsausfall oder Urlaub. ... Jedoch möchte meinen Mitarbeitern auch nicht zu viele Dienste zumuten. Die 45 Stunden wären eigentlich für Situationen wie Urlaub und Krankheit gedacht.
Urlaubsbescheinigung - Urlaubsanspruch abgegolten
vom 21.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Tatsächlich war Mitarbeiter war über 1,5 Jahre krank. ... Per Se ist auch das kein Problem für uns, aber so entsteht ja der Eindruck, das man beim „alten" Arbeitgeber nie die Möglichkeit hatte seinen Urlaub zu nehmen. Was vorliegend nun gar nicht der Fall war, der Arbeitnehmer konnte seinen Urlaub immer nehmen, er wurde immer anstandslos gewährt.