Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.370 Ergebnisse für vertrag kündigung

Mutterschutz Kündigung Verlagerung
vom 26.3.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich wurden 2002 alle Arbeitsverträge so geändert, dass die Verträge rechtlich über den Berliner Hauptsitz (GmbH) laufen. ... Als ich 1999 zu der Firma kam hatte ich einen Stuttgarter Vertrag. Durch "eigene" Kündigungen werden 2 weitere Angestellte in den nächsten Monaten die Niederlassung in Stuttgart verlassen.
GmbHGeschäftsführer will kündigen
vom 9.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anstellungsvertrag verfügt über folgende Klauseln: Kündigung (1) Das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (2) Der Vertrag kann von beiden Seiten im Rahmen einer außerordentlichen Kündigung mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. Im Falle einer ordentlichen Kündigung ist die Gesellschaft berechtigt den Geschäftsführer freizustellen, unter Anrechnung auf gegebenenfalls noch bestehende Urlaubsansprüche und unter Anrechnung anderweitigen Erwerbs (§ 615 Satz 2 BGB). ... Ist die Kündigung damit nur zum 31.12. möglich?
Verlängerung der Kündigungsfrist (Arbeitsvertrag und BGB § 622)
vom 21.10.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Interpretation In meinem Vertrag steht: "Eine Verlängerung der Kündigungsfristen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien.... Meine Kündigungsfrist beträgt dann wie im Vertrag angegeben, wirklich nur 2 Monate zum Ende eines Kalendermonats, trotz 13 jähriger Betriebszugehörigkeit, eben weil es keine gesetzliche Verlängerung bei Kündigung durch den Arbeitnehmer im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">BGB § 622</a> gibt. 2. Interpretation In meinem Vertrag steht: "Eine Verlängerung der Kündigungsfristen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gilt für beide Vertragsparteien.
Abmahnung/Kündigung
vom 4.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Mitarbeiterin (Apothekerin) hat Mitte Januar selbst zum 31.3.24 fristgerecht gekündigt, noch 1 Woche gearbeitet, dann regulären Urlaub gemacht und seit dem sich für 2 Monate krank geschrieben. Bis dahin hätte ich das ganze noch zähneknirschend akzeptiert. Nun stellen sich noch 2 Dinge heraus.
zusätzliche freiwillige Leistung entfällt bei Kündigung
vom 11.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist auf Grund tarifvertraglicher Vereinbarungen immer nur zum Ende des Quartals möglich. ... Folgende Fragen habe sich heraus ergeben: - ist die Regelung bezüglich Kopplung an Kündigungen überhaupt rechtens, es handelt sich schließlich um Erträge die im Vorjahr erwirtschaftet wurden. ... Es ist immer nur eine Kündigung zum Quartalsende möglich, man müsste also bis zum 30.06.
Ausserordentliche kündigung tagesmutter
vom 30.5.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Tagesmutter und habe eine Kündigung von den Eltern erhalten weil ich an Corona erkrankt war und die Eltern mich ständig unter Druck mit vielen Fragen gesetzt haben. ... Meine Frage ist ob das ein schwerwiegender Grund für eine Ausserordentliche Kündigung bei mir ist, schließlich ist das Kind von der Sache ja nicht betroffen. Wenn ja, die Kündigung habe ich am 3.
Befristeter Arbeitsvertrag für 6 Monate auf Probe
vom 20.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist befristetes Arbeitsverhältnis und endet zum 30.09.2015, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Bei Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Ablauf der Befristigung geht es in ein Arbeitsverhältnis zu den in diesem Vertrag festgelegten Bedingungen über." ... Was ist der Unterschied für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einem unbefristeten Arbeitsvertrag mit Probezeit (abgesehen davon, dass es keiner Kündigung bedarf)?
Rückzahlung aus Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 26.10.2016 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Über meine Rückzahlungsverpflichtung steht folgendes im Vertrag: "1. ... Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch die Wirksamkeit des übrigen Vertrags nicht berührt. ... Wenn ich nun von meiner Seite aus kündigen sollte gilt die Klausel bezüglich der Rückzahlungsverpflichtung aus dem Vertrag?
Firmenwagen soll nach Kündigung übernommen werden!
vom 13.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Firmenwagen verpflichten Sie sich bei einem evtl. ausscheiden aus der XYZ GmbH nach Ablauf der Probezeit, aufgrund Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch Sie oder aufgrund einer verhaltensbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber den Firmenwagen mit allen Vereinbarungen des Leasingvertrages einschließlich evtl.
vorzeitiges Ausscheiden aus Unternehmen; Abwicklungsvertrag
vom 19.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat: „Definitiv suchen wir einen Weg, der Ihrer langjährigen, verantwortungsvollen und erfolgreichen Tätigkeit gerecht wird.“ Ein von mir schon vor 2 Jahren gewünschter ATZ Vertrag (Renteneintritt mit 63) wurde mit der Begründung „zu teuer“ abgelehnt. ... Aus diesen beiden Punkten ergibt sich meine Frage: Soll ich vom vorgelegten Entwurf abweichend, a) auf eine betriebsbedingte Kündigung mit der Anwendung des Verfahrens § 1a KSchG drängen? oder b) sollte ich eine betriebsbedingte Kündigung nicht akzeptieren und anstatt dessen auf eine Formulierung wie folgt drängen: „die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass das Arbeitsverhältnis auf Veranlassung der Firma zur Vermeidung einer sonst auszusprechenden betriebsbedingten Kündigung unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist mit Ablauf des 30.09.09 beendet wird“ Zur Höhe einer Ausgleichszahlung äußerte er sich dahingehend, dass er sich eine Abfindungszahlung von ca. 45000 - 50000€, d.h. 9,5 Monatsgehälter vorstellen könne.