Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.366 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Rückkehr Arbeitsplatz
vom 18.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitgeber innerhalb der Mutterschutzfrist fristgerecht schriftlich mitgeteilt, dass ich ab den 01.04.05, in gleicher Position, jedoch mit verringerter Stundenzahl im Rahmen der Elternzeit (30 Stunden) wiederkehren werde. ... Muss mein Arbeitgeber mich an der bisherigen Stelle als Teilzeitkraft wieder einstellen oder bin ich verpflichtet, die alternative Stelle anzunehmen. ... Kann ich mich weigern, einen neuen Vertrag zu unterzeichnen?
vorzeitige Kündigung aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, aus wichtigem Grund
vom 6.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, am 01.09.2012 habe ich einen 20-Stunden Teilzeit-Arbeitsvertrag unterschrieben (Als Springkraft für drei betreute Grundschulen, der Arbeitsort ist 35 km vom Wohnort entfernt). ... Ist es möglich, dass ich meinen Vertrag fristlos kündige, zum Wohle meiner Kinder? ... Welche Möglichkeiten habe ich, möglichst nicht mehr an den Vertrag gebunden zu sein?
Reisekostenpauschale bei Teilzeitbeschäftigung
vom 25.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit über 7 Jahren eine Teilzeitbeschäftigung (40%) im Außendienst, d.h. ich arbeite ohne Erfassung der Arbeitszeit. Seit mehreren Jahren gibt es die Möglichkeit, die anfallenden Reisekosten einzeln oder pauschal abzurechnen. Vor 5 Jahren habe ich mich für die Pauschale i.H.v. 90 EUR entschieden.
Kündigungsfrist unklar
vom 2.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein momentaner Arbeitgeber verwies mich daraufhin jedoch auf meine dreimonatige Kündigungsfrist, die ich laut Vertrag hätte. ... Wörtlich steht in meinem Vertrag zum Thema Kündigungsfristen folgendes: ------ 1. […] Der Arbeitsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund (§ 626 BGB) beleibt unberührt.
Degradierung, wie reagieren?
vom 13.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Austritt aus dem Unternehmen und Abfindungspaket - gerne würde ich in diese Richtung pokern, da mir die lange Unternehmenszugehörigkeit etwas "Luft" verschaffen würde um meine diagnostizierte Erschöpfungsdepression (ist meinem Arbeitgeber nicht bekannt) "auszuheilen" und um mich jn aller Ruhe neu zu orientieren (evtl auch Branchenwechsel).
Arbeitsrecht / Betriebszugehörigkeit
vom 10.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDuH, ich habe einige Fragen hinsichtlich der Anrechnung der Betriebszugehörigkeit und der daraus resultierenden Rechte. ... Während dieser Zeit wurde meine Abteilung ausgegliedert: 03/2002 Eintritt in Firma A 07/2002 Auflösung meiner Abteilung und mit allen Rechten und Pflichten in Firma B angestellt 11/2002 Wiedereintritt in Firma A, es wurde folgende Vereinbarung getroffen: Punkt 2: Der Arbeitnehmer und Firma A schließen mit Wirkung zum 01.11.2002 einen neuen Angestellten-Vertrag, der mit dem alten Angestellten-Vertrag, der bis zum 31.07.2002 wirksam war, übereinstimmt. ... Dieser verzichtet hiermit auf jegliche weitere Ansprüche 01/2007 Überlassung eines Firmenwagens 08/2008 Übergang in eine neue Firma C, kein neuer Arbeitsvertrag/Vereinbarung Für das Jahr 2013 steht aufgrund einer neuen Firmenbeteiligung ein weiterer Wechsel in eine neu gegründete Firma D an.
Annahmeverzug neue Stelle
vom 3.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geht man davon aus, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande gekommen ist und der Arbeitgeber nun die Annahme verweigert durch Information, dass man nicht erscheinen soll, welchen Schaden kann man geltend machen? ... Was wäre denn dann ein entstandener Schaden, wenn man bedenkt, dass der Arbeitgeber sofort in der Probezeit kündigen könnte? ... Macht es überhaupt Sinn in einem solchen Fall, auf sein Recht zu beharren oder ist der Nutzen zu gering?
Wieviel Urlaubsanspruch habe ich?
vom 24.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Paragraphen aus meinen Arbeitsvertrag anhängend abgetippt. ... Z. des Abschlusses des Arbeitsvertrages abgelaufen, so finden bis zum Inkrafttreten eines neuen Tarifvertrages die Bestimmungen des beendeten Tarifvertrages Anwendung. ... Der Arbeitnehmer erhält eine Ausfertigung dieses Vertrages.
Freistellung während der Kündigung und Bundesanstalt für Arbeit
vom 1.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, Am 26.02.09 erhielt ich eine ordentliche Kündigung zum 30.06.09 von meinem Arbeitgeber. ... Mein Arbeitgeber teilte mir mit, dass für Gehälter in der Kündigungsfrist kein Geld da sei. ... Am 27.02.09 erhielt ich eine „unwiderrufliche Freistellung“ von meinem Arbeitgeber.
Firmenticket / Beschäftigungsverbot gem. MuSchG
vom 26.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im Mai 2013 einen Arbeitsvertrag geschlossen, der neben einem monatlich gezahlten Gehalt auch die Bereitstellung eines Firmentickets (Monatsticket VRR) beinhaltet. Das Firmenticket wurde allerdings mündlich verabredet und ist nicht extra schriftlich im Vertrag fixiert worden. ... Nun zu meiner Frage: Ist dieses Vorgehen rechtens oder habe ich weiterhin Anspruch auf das Firmenticket (Gewohnheitsrecht)?
Firmenwagen - Leasingvertrag Übernahmeverpflichtung
vom 6.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe bei meinem derzeitigen Arbeitgeber gekündigt und habe zur Zeit einen Firmenwagen. ... Der "Vertrag über die Nutzung des Firmenwagens" (separat zum Anstellungsvertrag) enthält eine Klausel, die mich bei Eigenkündigung verpflichtet, den Leasingvertrag zu übernehmen. ... Umschreibungskosten, Kfz-Steuer und Versicherung rechtens?