Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

amerikanische feiertage in deutschland

| 21. November 2010 16:24 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Notar und Rechtsanwalt Oliver Wöhler

Ich bin für ein amerikanisches Unternehmen in Deutschland beschäftigt unter einem GmbH vertag, bisher konnten die dort beschäftigten Arbeitnehmer pro Woche 1.5 stunden zur wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden mehr leisten um fehlstunden durch amerikanische Feiertage auszugleichen.
Seit letztem Jahr unterbietet der Arbeitgeber die Möglichkeit der Mehrarbeit stunden, meine Frage, kann der Arbeitgeber die Arbeiter ohne Bezahlung zuhause lassen? habe ich Anspruch auf Nachzahlung dieser feiertags stunden wenn er rechtswidrig gehandelt hat? es handelt sich um 9 Tage pro Jahr.

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Frage.

Es kommt zunächst darauf an, ob in Ihrem Arbeitsvertrag eine Rechtswahl getroffen ist. Häufig wird in Verträgen mit amerikanischen AG vereinbart, das das Recht eines bestimmten US-Bundesstaates gelten soll, oder allgemein das Recht der USA. Wenn nichts vereinbart ist, dann gilt deutsches Recht weil das Arbeitsverhältnis engere Beziehungen zum deutschen Recht aufweist, wenn der Arbeitsort in Deutschland liegt. Selbst wenn aber ausländisches Recht vereinbart ist, dann darf einem deutsches Arbeitsnehmer nicht der zwingende Schutz deutscher Vorschriften entzogen werden, wenn die maßgeblichen Entscheidungen am deutschen Betriebssitz selbständig getroffen werden, weil sich hieraus die engere Verbindung zum deutschen Recht ergibt (BAG Urteil vom 13.11.2007 9 AZR 134/07 ).

Das EntgFG regelt das der Lohn an Feiertagen weiter zu zahlen ist. Wenn der AG Sie auf seine Veranlassung nach Hause schickt, dann bestünde ein Anspruch auf Lohnfortzahlung. Mindestens muss aber die Möglichkeit gegeben werden, die Minusstunden zu vermeiden. Die bisherige Praxis in Ihrem Betrieb kann nicht ohne weiteres zu Ungunsten der AN abgeändert werden.

Sie hätten also Anspruch auf Nachzahlung, wobei Sie natürlich Ausschlusfristen aus dem Arbeitsvertrag sowie die Verjährung beachten müssen.

Eine entgültige Einschätzung könnte man aber erst nach Kenntis des Arbeitsvertrages und Aufklärung aller weiterer Tatsachen abgeben.

Rückfrage vom Fragesteller 21. November 2010 | 17:31

dake zunaecht fuer die schnelle antwort, es ist in meinem arbeitsvertrag das dass deutsche arbeitsrecht greift, wie soll ich nun meinem arbeitgeber meine forderung geltend machen ihrer meinung nach? ist es besser einen anwalt zu beauftragen oder selbst auftreten welches andere abeitnehmer schon ohne erfolg getan haben.
mfg j.kraus

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 21. November 2010 | 17:59

Sehr geehrter Fragesteller,

ich würde zunächst versuchen selber ein Gespräch zu führen, ggf. über den Betriebsrat. Ansonsten sollten Sie Ihr Ansinnen schriftlich vortragen, unter Setzung einer Antwortfrist. Sollte das alles nicht zum Erfolg führen, sollten Sie einen Anwalt beauftragen.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Wöhler, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Familienrecht

Bewertung des Fragestellers 21. November 2010 | 18:10

Hat Ihnen der Anwalt weitergeholfen?

Wie verständlich war der Anwalt?

Wie ausführlich war die Arbeit?

Wie freundlich war der Anwalt?

Empfehlen Sie diesen Anwalt weiter?

"

schnelle kompetente antwort und gute tips

"