Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.846 Ergebnisse für kündigung anspruch tage

Rückzahlungsvereinbarung aufgrund Fortbildung
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage: wenn ich die 6 Monate wegen 6 Tagen nicht erfülle, hat mein aktueller Arbeitgeber dann Anspruch auf die volle Rückzahlungshöhe oder nur anteilig? Es macht mich stutzig, dass die anteilige Rückzahlung nur im Zusammenhang einer Kündigung von Arbeitgeberseite aufgeführt ist, nicht aber wenn der Arbeitnehmer kündigt (so interpretiere ich den untenstehenden Auszug aus der Vereinbarung). ... Mit freundlichen Grüße Rückzahlung der Kosten für Fort-/Weiterbildungsmaßnahme a) Der Mitarbeiter wird die unter Ziffer 3 genannten und von der ATC GmbH übernommenen Gesamtkosten in Höhe von XXX € Ganz oder teilweise zurückzahlen wenn: · Das Arbeitsverhältnis auf Wunsch des Mitarbeiters (Kündigung oder Aufhebungsvertrag) innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme endet, ohne dass dies durch die Firma veranlasst wurde · Das Arbeitsverhältnis innerhalb von 6 Monaten nach Ende der Fort-/Weiterbildungsmaßnahme seitens der Firma aus einem vom Mitarbeiter zu vertretenden Grund gekündigt wird oder zur Vermeidung der Kündigung ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird.
Kündigungsfrist Geschäftsführerdienstvertrag
vom 29.8.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf die folgende Formulierung: "Der Anspruch auf Auszahlung entfällt, wenn der Geschäftsführer den Geschäftsführerdienstvertrag vor Ablauf der Frist von 3 Jahren bzw. vor dem 31.12.2023 kündigt. ... Er entfällt ebenfalls, wenn die Gesellschaft den Geschäftsführerdienstvertrag aufgrund einer gerechtfertigten Kündigung beendet oder einen Aufhebungsvertrag mit dem Geschäftsführer aus einem Grund geschlossen wird, der eine arbeitgeberseitige Kündigung rechtfertigen würde." Bezieht sich "vor dem 31.12.2023" auf den Ausspruch der Kündigung oder den Tag an dem das Arbeitsverhältnis tatsächlich endet, also nach Ablauf der Kündigungsfrist?
Urlaubsanspruch bei Kündigung - Steht der Arbeitsvertrag über dem Bundesurlaubsgesetz?
vom 12.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Arbeitsvertrag ist der Urlaub folgendermaßen geregelt. ... hat Anspruch auf 27 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. ... Laut Bundesurlaubsgesetz würden wir ja 20 Tage Urlaub zustehen, da ich in der zweiten Jahreshälfte gekündigt habe, jedoch steht in meinem Arbeitsvertrag was anderes drin.
Ist ArbG zur Freistellung nach Kündigung (Schwerbehinderung) verpflichtet?
vom 1.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe am 30.8.14 die ordentliche betriebsbedingte Kündigung zum 30.11.2014 erhalten. ... Der ArbG begründete die Kündigung mit der Betriebsstilllegung, tatsächlich wurden allen weiteren Kollegen (21) ebenso gekündigt. Das Integrationsamt wurde angehört, konnte innerhalb der Monatsfrist keine Entscheidung herbeiführen, was im Falle der Betriebsstillung und der Tatsache, das das Gehalt ab dem Tag der Kündigung noch für 3 Monate weitergezahlt wird als automatische Zustimmung gilt.
Gastronomie Tarifvertrag
vom 22.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 19 Jahren im selben betrieb und meine Chefin sagt jedes Jahr sie könne sich den Ausgleich für die ca 10 gesetzlichen Feiertage im Jahr nicht leisten mir zu zahlen oder als freien Tag zu gewähren . ... Ab wann verfällt mein Anspruch darauf.
Kündigung Resturlaub neuer Arbeitgeber
vom 18.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Jahresurlaub beträgt bei beiden AG laut Vertrag 30 Tage. Bei meinem alten AG habe ich bereits 14,5 Tage Urlaub in Anspruch genommen. Ich würde jetzt gerne nur einen Resturlaub von 4,5 Tagen nehmen ((30/12)*8) und den anderen Urlaub (also die Tage die im September, Oktober, November, Dezember entstehen) beim neuen AG im Dezember nehmen weil dieser nichts dagegen hat trotz Probezeit.
Berechnung / Auszahlung Resturlaub
vom 29.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vertrag 28 Tage bei 4-Tage-Woche zu je 3 Stunden/=12 Stunden pro Woche, keine "pro rata temporis"-Regelung im Vertrag. Ich errechne hier nach der Abgeltungsformel 4x28:5 insgesamt 22,4 Tage Resturlaub. ... Soweit bekannt, stehen mir bei Kündigung in der zweiten Jahreshälfte jedoch die gesamten noch ausstehenen Urlaubstage zu (soweit noch nicht genommen).
Keine Urlaubsabgeltung nach Eigenkündigung
vom 12.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte nach meiner Kündigung mit starken psychischen Problemen zu kämpfen (Depressionen, Angstzustände), sodass ich nicht die Kraft hatte, in dieser Zeit in Sachen Urlaubsabgeltung bei meinem Ex-Arbeitgeber nachzuhaken. ... Deshalb würde ich gerne wissen, ob ich die Urlaubsabgeltung nach all den Monaten noch geltend machen kann oder ob mein Anspruch inzwischen bereits verfallen ist. ... Sofern der Anspruch noch besteht: Was steht mir in Sachen Urlaubsabgeltung aufgrund der Teilzeitstelle und der zweimonatigen Betriebszugehörigkeit zu?
Krankengeld, folgend Kündigung, Selbständigkeit
vom 11.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgend entstand nach Kündigung Arbeitslosigkeit. ... Ich schaffe jedoch nur maximal 5 Stunden pro Woche, welches ich angelehnt meiner Erkrankungen durch passende Termine händeln kann, also 1 Stunde bis höchstens 1,5 Stunden pro Tag .
vorzeitiger Austritt / unklare Kündigungsfrist
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag sieht folgende Kündigungsfristen vor: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung des vorliegenden Vertrags unter Einhaltung einer First von 4 Wochen zum Quartalsende möglich. ... Zudem habe ich noch ca. 10 Tage Resturlaub, kann ich dann noch die zusätzlichen Tage für Januar 2011 geltend machen (28 Urlaubstage p.a. -> 2,3 Tage für Januar)? ... Was drohen mir im Falle eines vorzeitigen Austrittes für Konsequenzen(Kündigung zum 31.03. und ich gehe zum 01.02.?)?
Zwischenzeugnis oder Endzeugnis bei Konzernumstrukturierung
vom 10.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dreijähriger Tätigkeit in einer Konzerngesellschaft wurde die Gesellschaft in den Mutterkonzern überführt. Den Mitarbeitern bot man an, wer es wünscht, ein Zeugnis auszustellen, da auch der Bereichsleiter wechselte. Ich forderte bei meinem Teamleiter ein Zwischenzeugnis an.
Kündigungsfrist und Rückzahlungsklausel bei Eigenkündigung
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Urlaubsgeld) von einer der Vertragsparteien gekündigt wird oder infolge Aufhebungsvertrages endet. 1.5) Liegt die Gratifikation (Weihnachtsgeld) in ihrer Höhe über DM 200,-- aber unter einem Monatsgehalt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation (Weihnachtsgeld) zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.3 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.6 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.6) Liegt die Gratifikation (Urlaubsgeld) in ihrer Höhe über DM 200,-- aber unter einem Monatsgehalt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation (Weihnachtsgeld) zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 31.9 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. Sofern die Gratifikation in ihrer Höhe einem Monatsgehalt entspricht oder ein Monatsgehalt überschreitet, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die Gratifikation zurückzuzahlen, wenn er aufgrund eigener Kündigung oder aufgrund Kündigung des Arbeitgebers aus anderen als betriebsbedingten Gründen bis zum 30.12 des auf die Auszahlung folgenden Kalenderjahres aus der Firma ausscheidet. 1.7) Punkt 1.4, 1.5 und 1.6 gelten entsprechend bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungsvertrag 2) Kündigung 2.1) Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung nachfolgender Fristen durch Kündigung beendet werden: 1) innerhalb der Probezeit mit Monatsfrist zum Monatsende 2) nach Ende der Probezeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für eine der Vertragsparteien, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner. 2.2) Jede Kündigung bedarf der Schriftform 3) Vertragsdauer 3.1) Das Arbeitsverhältnis ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 4) Beschäftigungszeit 4.1) Als Beginn der Beschäftigungszeit gilt der 1.1.1998 5) Beginn des Arbeitsverhältnisses 5.1) Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt am 1.1.1999. 6) Ergänzungen des Vertrages 6.1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam sein, wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages im übrigen nicht berührt.
Kündigung während Fortbildung - Rückerstattung?
vom 24.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit nehme ich an einer Fortbildung teil, die auf 104 Tage festgelegt ist. ... Die Kosten für den unter §1 genannten Lehrgang werden EUR 17.650,- pro Teilnehmer betragen." §4: Erstattungspflicht "Kündigt der AN vor Ablauf von 2 Jahren nach Beendigung des Ausbildungslehrgangs oder vor dessen Beendigung, ohne dass der AG dies verschuldet hat, oder kündigt innerhalb dieses Zeitraumes der AG aus vom AN zu vertretenden Gründen, so ist der AN verpflichtet, die gem. §§2 und 3 genannten Bezüge und Kosten zurückzuzahlen und zwar bei einer Kündigung während des Fortbildungslehrganges oder vor Ablauf von 2 Jahren nach Beendigung des Lehrganges. ... Ein nicht verrechneter Restbetrag ist ab dem Tag nach Beendigung des Anstellungsverhältnisses mit 5% über dem Basiszinssatz zu verzinsen."
Aufhebungsvertrag / Arbeitslosengeld sperre?
vom 28.1.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter der bitte bei meinem Arbeitgeber ab dem ersten Tag Arbeitslosengeld zu bekommen ohne eine Sperre, soll ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. In diesem steht folgender Satz drin: Das zwischen den Parteien gemäß Arbeitsvertrag vom xx.xx.2016 bestehende Arbeitsverhältnis wird zur Vermeidung einer ansonsten unumgänglichen, arbeitgeberseitigen, ordentlichen, betriebsbedingten Kündigung unter Beachtung der für den Arbeitgeber maßgeblichen Kündigungsfrist mit Wirkung zum 31.03.2021 aufgehoben. Meine Frage: Bleibt der Anspruch auf Arbeitslosengeld?