Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

848 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

AGG: Schwerbehinderung, Ablehnung im Bewerbungsverfahren, Überprüfung sinnvoll?
vom 17.2.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf auf meine schriftliche Nachfrage nach 4 Monaten hin wurde ich vertröstet, der Bewerbungsprozess dauere noch an, man werde sich unaufgefordert wieder mit mir in Verbindung setzen, sobald es neue Entwicklungen gebe. ... Und dementsprechend musste es auch für mich keine Einladung zum Vorstellungsgespräch geben.
Ersatzruhetage an Sonntagen
vom 13.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Ich habe an einen Sonntag gearbeitet und da steht ja innerhalb von 2 wochen ein Ersatzruhetag zu. Meine Frage ist gilt Urlaub ( sprich wofür man einen Urlaubstag geopfert hat ) als Ersatzruhetag?
Datum für Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende (30.06.10)
vom 16.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende vor. Gestern, am Samstag, den 15.05.2010 habe ich die Zusage für eine neue Stelle bekommen. Meine Frage: Die sechs Wochen vor dem Quartalsende 30.06.2010 laufen am Mittwoch, den 19.05.2010 aus - ist es noch fristgerecht, die Kündigung am Montag, den 17.05.2010 persönlich zu übergeben und vorsichtshalber am Dienstag nochmals per Einschreiben zuzustellen?
lohn überstunden nicht bezahlt nach kündigung
vom 4.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habezum 31.5 meinen job verloren habe jeden monat fast 40 überstunden gearbeitet und sind bis april auch abgerechnet worden.im mai behauptet mein chef das geld hätte mir in den letzten 6 monaten garnicht zugestanden und fordert das gled zurücklaut vertrag beträgt die arbeitszeit 80 std pro monat a 4 std. pro tag.das fixum,grundgehalt beträgt 600 euro.in den abrechnungen wurden jeden monat die stunden aufgelistet die ich tatsächlich gearbeitet habe und davon getrennt die urlaubstage,krankheit,und feiertage wobei die gesamtstundenzahl dann 80 stunden waren nur die überstunden sind extra aufgeführt.nun behauptet er die überstunden wären mit dem grundgehalt abgegolten.fürmai keine überstunden und den rest urlaub nicht bezahlt bekommen .sind noch 10 tage stehen die mir auch noch zu?
Abfindung bei Erwerbsunfähigkeitrente?
vom 10.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Bruder (52) wurde auf Grund seiner langwierigen Krankheit und "Unbefristeter Erwerbsunfähigkeitrente" zum 31.05.2012 aus dem Unternehmen entlassen/gekündigt (DB AG). Seit 1991 ununterbrochene Tätigkeit DB/ DB AG, früher Deutsche Reichsbahn. Zum jetzigen Zeitpunkt lebt er noch von seinem Ersparten.
Arbeitszeugnis übersetzen und bewerten
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bitte Sie um eine übersetzung / Bewertung eines Arbeitszeugnis Geben Sie mir eine Empfehlung wie wenn nötig änderungen erfolgen sollten. ... Charakteristisch für die Arbeit der Gruppe ist die hohe Komplexität der Gesamtinstallation.
Schlägerei am Arbeitsplatz - Arbeitsunfall?
vom 8.3.2017 101 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Kollege (60) wollte Ihm dann eine Anweisung geben, worauf es einen Streit gab. ... Wir haben auch die Ausfüh-rungen zum Thema Überfall mit übernommen, da auch hier evtl. für Sie interessante Passagen enthalten sind: „7.43 Streit Die Qualifizierung eines Unfalls infolge einer Streitigkeit als Arbeitsunfall ist zu bejahen, a) wenn sie aus Gründen entstanden ist, die mit der Arbeit zusammenhängen (vgl. ... Text=8 RU 70/74" target="_blank" class="djo_link" title="BSG, 19.06.1975 - 8 RU 70/74">8 RU 70/74</a>, ZfS 1975, 290: Streit wegen des Zuspätkommens bei der Arbeit), somit eine auf die Belange des Betriebes gerich-tete Handlungstendenz vorlag oder b) unabhängig von einem betrieblichen Grund, wenn die beson-deren Verhältnisse des Arbeitsplatzes (Betriebsgefahr) auf den mit einer eigenwirtschaftlichen Tä-tigkeit befassten Versicherten im räumlich-zeitlichen Bereich seines Arbeitsplatzes einwirken, ohne dass die private Verrichtung wesentlich zur Bedrohung durch die Betriebsgefahr beiträgt (BSG, 19. 3. 1996, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
50%Schwebehindert /Auflösung des Arbeitsvertrages droht
vom 26.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau*1946 ist seit2001 50%Schwerbehindert.(Anfalls-Leiden)Seit9Jahren in der Firma.Nun hat Sie erneut einen schweren Anfall gehabt.Wurde vom Arzt krank geschrieben.Ihr Chef hat in einem Gespräch mit uns die Aufhebung des Arbeitsvertrages angekündigt(er kann für Ihre nicht mehr garantieren)In meinen Augen verständlich.Nach einem Anruf bei der Hauptfürsorgestelle wurde mir gesagt:unter diesen Vorraussetzungen müssten diese zustimmen.Da ich selber nur eine kleine Rente erhalte,habe ich Angst um unsere Zukunft,denn irgendwann wird Sie auch mal Ausgesteuert,und dann. Was kann man machen,wie sollen wir uns verhalten?
Mitarbeiter kann durch Krankheit die ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben.
vom 26.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mitarbeiter seit ca. 2006 als Lagerist beschäftigt. Seit 1,5 Jahren ist der Mitarbeiter krank und wird die Tätigkeit für die er ursprünglich eingestellt wurde nicht mehr ausüben können. (Körperliche Belastungen -insbesondere schweres Heben >15 KG nicht mehr möglich.)
Probezeit nach Wiedereinstellung
vom 26.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 01.03.2008 mit Unterbrechungen an meinem Arbeitsplatz (Universitätslehrstuhl) mit unterschiedlichen Arbeitsbeschreibungen. ... Seit 08.09.09 arbeite ich wieder als Wissenschaftlicher Mitarbeit an der gleichen Arbeitsstelle und an den gleichen Tätigkeiten.
Entrfristung
vom 4.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber wieder soll ich mehr inoffiziell für andere Projekte arbeiten. ... Wenn diese Person klagt, dann wird natürlich geschaut, dass die Mitarbeiter die für das Projekt eingestellt sind, auch nur mit diesen Projekt arbeiten.
Psychischer Arbeitsunfall nach SGB VII, Vorsätzliche schwere Körperverletzung § 226
vom 18.5.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war wohl der loyalste Arbeitnehmer der Aktiengesellschaft, ich war nie Krank immer Soldatenpünktlich, keine Raucherpausen, keine Kaffeepausen. ... (Chef) musste die Abteilung nicht Wertschöpfend führen, denn eine unrentable Abteilung wird es irgendwann, wie in den anderen Werken, nicht mehr geben. Und den alten teuren Arbeiter gibt es dann auch nicht mehr.
Verständnisproblem Dienstvereinbarung (1 Satz), TVÖD-B § 6 Absatz 2
vom 11.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Bitte um Auskunft! Ausgangslage: In unserer Einrichtung soll BereitschaftsZEIT gemäß § 9 TVÖD-B (West, VKA) eingeführt werden. Da der Personalrat laut §9 Absatz 2 TVÖD-B zustimmen muß, haben wir bei Ihm Einspruch gegen die Einführung eingelegt und versucht klarzustellen, dass es sich bei unseren Nachtbereitschaften weiterhin um BereitschaftsDIENST (gemäß § 7 Absatz 3) handelt.
Kürzung Arbeitslosengeld - herrscht vor dem Sozialgericht Anwaltspflicht?
vom 13.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weist die Bundesagentur für Arbeit meinen Einspruch zurück, gibt es doch bestimmt wieder eine Frist, innerhalb ich Klage vor dem Sozialgericht erheben muß oder? ... Die Rechtsprechung billigt dem Arbeitnehmer dabei bis zu 7 Kalendertage zu, wobei Feiertage, an denen die Arbeitsagentur nicht erreichbar ist, nicht mitgerechnet werden. ... Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, daß Ihnen die Meldeobliegenheit bekannt war, da der Arbeitgeber verpflichtet ist, im Rahmen der Kündigung auf die Meldepflicht hinzuweisen.