Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

835 Ergebnisse für arbeitsvertrag elternzeit

Mutterschutz
vom 11.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in der 18 SSW. Bein Arbeitgeber (WEG- Verwaltung ung Treuhänder) bei dem ich auf Euro 200,00 seit Now 2003 angemeldet bin ist am 02.07.04 verstorben aber die Firma besteht mit einer neuen Geschäftführerin weiter.Ich habe bis zum heutigen Datum eine Freistellung. Bei einen zufälligen Treffen mit einem Kunden wurde ich gefragt was los ist und ich sagte einfach und simpel die Wahrheit, daß ich freigestellt bin und bis Datum noch nicht mein ausstehendes Gehalt habe und wahrscheinlich beim Arbeitsamt ein Konkurzverfahren wegen Lohnfortzahlung einleiten muß.Von diesem Gespräch erfuhr mein Arbeitgeber und will auf Grund meiner Aussage beim Kunden jetzt natürlich erst recht nichts mehr zahlen.
Kündigung?
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Sept. 2003 in Elternzeit. ... Da in meinem Arbeitsvertrag steht das ich den Arbeitgeber um Zustimmung bitten müsste schrieb ich ihm und der Sekretärin eine E-mail. ... Desweiteren habe ich vor einiger Zeit einen Antrag suf Teilzeit nach der Elternzeit abgegeben, welcher auch schon aus betrieblichen Gründen abgelehnt wurde.
Weiterarbeit nach Ende des befristeten Vertrags
vom 18.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag war bis zum 10.10.2011 befristet und wurde bisher einmal verlängert. ... des Arbeitgebers (es herrschte Personalmangel) eine unbefristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnis nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 TzBfG: Ende des befristeten Arbeitsvertrages">§15(5) TzBfG</a> begründen?
Kündigungsschutz vergeichbarkeit von Arbeitsplätzen
vom 13.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist momentan in der Elternzeit diese geht noch bis März 2008. Danach möchte sie für eine begrenzte Zeit weniger arbeiten als bisher im Arbeitsvertrag geregelt war. ... Wenn meine Frau nun weniger Stunden ( 80 ) geht als bisher, wozu der Regionalleiter bereit ist, wie sieht es dann mit dem Kündigungsschutz aus Für diese Zeit soll sie einen Änderungsvertrag bekommen der befristet ist und ihren eigentlichen Arbeitsvertrag nicht außer Kraft setzt.
Sachgrundbefristung - Verlängerung in Neuvertrag - Mutterschutz/Beschäftigungsverbot
vom 29.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen sowohl aus Sachgrund als auch zeitlich befristeten Arbeitsvertrag als Vertretung einer Mitterabeiterin für den Mutterschutz und die Elternzeit (Wortlaut: für Mitarbeiterin: Personalnummer längstens bis Ablaufdatum).. ... Ich habe nun um eine Verlängerung gebeten und erhielt einen neuen Vertrag (mit einigen Änderungen - Sonderkündigungsrecht, Versetzungen) beginnend am Folgetag des Vertragsendes des vorherigen Arbeitsvertrages mit erneut gleicher Sachgrundbefristung (bis Rückkehr Mitarbeiterin: Personalnummer längstens bis Ablaufdatum).
Schwangerschaft vor Antritt einer neuen Position
vom 5.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Experten, ich habe folgendes Anliegen: zum 31.12.2009 habe ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und meine derzeitige Arbeitsstelle gekündigt. ... Eine Elternzeit würde ich aus heutiger Sicht nicht in Anspruch nehmen wollen, sondern baldige Rückkehr zur Arbeit nach Entbindung. ... Folgender Text steht in meinem "Dienstvertrag", wobei das Wort unbefristet nicht zu finden ist, sondern der Hinweis, dass der Arbeitsvertrag automatisch mit Eintritt in das Rentenalter endet.
Höhergruppierung nach der Einarbeitung in welche Stufe?
vom 16.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde zum 01.01.2014 in einem kommunalen Jobcenter eingestellt auf eine Stelle, welche der EG 9 zugeordnet ist - so auch im Arbeitsvertrag vermerkt. ... Der Arbeitsvertrag ist aufgrund einer Befristung mit Sachgrund (Dauer des Beschäftigungsverbotes von Mitarbeiterin X) abgeschlossen worden. Heute erhielt ich die Verlängerung meines Arbeitsvertrages mit Befristungsgrund für die Dauer der Elternzeit von Mitarbeiterin X bis zum voraussichtlich xy (Datum) in EG 9 - ohne Nebenabrede.
Schichdienst
vom 8.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Moment befinde ich mich noch in der Elternzeit, soll aber demnächst wieder auf meiner alten Dienststelle eingesetzt werden.
Lohnfortzahlung mit Beschäftigungsverbot
vom 14.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau hat 1 Jahr elternzeit genommen und ist am 04.02.18 wieder arbeiten gegangen. Normalerweise arbeitet sie Vollzeit, jedoch wurde mündlich ein Tag die Woche vereinbart. ( im Arbeitsvertrag steht das jede Änderung schriftlich zu erfolgen hat) Am 28.02.18 ist meine Frau wieder schwanger geworden und hat am 09.05.18 ein Beschäftigungsverbot bekommen.
Vorstandsvertrag
vom 22.1.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe als Vorstand einer AG zum 31.12.2006 eine Auszeit/Elternzeit von 6 Monaten mit dem Aufsichtsrat vereinbart. ... Eine erneute Berufung hätte nicht stattgefunden und da ich nie eine andere Funktion als Vorstand und Geschäftsführer in der Gesellschaft hatte, wäre damit auch mein Arbeitsvertrag aufgelöst.
Praktikum während Urlaub?
vom 23.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Moment einen Arbeitsvertrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende (sowohl für den Arbeitgeber als auch für mich).