Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

493 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag erforderlich

Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe von meinem Arbeitgeber einen Änderungsvertrag erhalten, der sich vom bestehenden Vertrag in den Formulierungen zum Arbeitsort unterscheidet. ... Alter Arbeitsvertrag: Arbeitsort der zu erbringenden Arbeitsleistung ist Stadt A. ... Neuer Arbeitsvertrag: Der Mitarbeiter wird ab dem 01.04.2015 als ABC im Betrieb EFG an wechselnden Einsatzorten tätig.
Befristeter Vertrag - Fragen zum Verlauf
vom 7.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch habe ich bisher noch keinen Vertrag erhalten. ... Hintergrund: Hier hat fast kein Mitarbeiter Arbeitsverträge und alle werden ziemlich ausgenutzt. ... Ein Arbeitsvertrag schützt somit ja beide Seiten und nicht nur die Seite des Arbeitnehmers.
Arbeitsvertrag mündlich/email Annahme zugesagt, ist das verbindlich?
vom 17.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den schriftlichen Arbeitsvertrag habe ich erhalten, diesen aber noch nicht Unterzeichnet. ... Zu meinen Fragen: Besteht durch meine (mündlich und per E-Mail) getroffene Zusage an Firma A bereits ein Arbeitsvertrag, oder kommt dieser Vertrag erst durch Unterschreiben des vorliegenden schriftlichen Vertrages zu Stande? Angenommen, der Vertrag ist bereits zu Stande gekommen: In dem schriftlichen Vertrag ist für die Probezeit eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende vorgesehen.
Arbeitsvertrag nicht unterschrieben ist er rechtsgültig geschlossen
vom 3.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem und anderen Gründen ging der Arbeitsvertrag mehrmals hin und her. Bis man mir einen unterschriebenen Arbeitsvertrag übermittelte. ... Nun meine Frage muss ich der Firma weil ich abgesagt habe und den Arbeitsvertrag nicht unterschrieben habe irgendwelchen Schadenersatz zahlen und muss ich dem Headhunter den ich ja nicht beauftragt habe etwas für seinen Ausfall bezahlen.
Frage zu Klausel im Arbeitsvertrag
vom 25.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zu folgender Klausel in einem Arbeitsvertrag: Ihre Hauptarbeitsstätte befindet sich an der Straße, Postleitzahl, Stadt und gelegentlich an Ihrer Privatadresse in Deutschland.
Befristung Arbeitsvertrag auf fünf Jahre
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was ist von der folgenden "sachlichen Begündung" der Befristung meiner Arbeitsstelle auf fünf Jahre in meine Arbeitsvertrags im öffentlichen Dienst (TVÖD-O)zu halten? ... Darüber hinaus ist der Wechsel erforderlich, um auf dem Arbeitsplatz mit Kreativität und Innovationsfähigkeit das Interesse an der ... zu wecken und zu erhalten.
Arbeitsvertrag TV-L NRW: Ausschluss Probezeit
vom 14.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
_TV-L__2011_/01_Tarifvertrag/TV-L.pdf, auf den verwiesen wird ("Für den Arbeitsvertrag gilt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)"). Ausweislich des Arbeitsvertrags ist mein Vertragspartner die Universität, nicht der Fachbereich. ... Meine Frage lautet also: Hat die Mail des Dekans als Bestandteil meiner Personalakte mit Blick auf den Verzicht auf eine Probezeit juristisch den gleichen Wert wie eine Paraphierung als Nebenabrede im Vertrag?
Befristeter oder unbefristeter Vertrag?
vom 3.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Erprobung wird über eine Umsetzung in die Finanzverwaltung entschieden.“ Inhalt Schreiben 2: „Aufgrund Ihrer Umsetzung in die Finanzwirtschaft für die Zeit vom 01.09.09 – 28.02.10 ist es erforderlich, dass ein neuer Arbeitsvertrag unter den nachfolgenden Voraussetzungen geschlossen wird: 1.: Geltung des TVÖD, 2.: Befristung bis 28.02.2010, 3.: Entgeltgruppe 6 TVÖD, 4.: Der Vertrag vom 31.07.06 ruht für diese Zeit. ... Der Arbeitsvertrag ist wegen Vorliegens eines sachlichen Grundes nach TzBfG für die Dauer der Erprobung bis zum 28.02.2010 zweckbefristet“. Dann, ein Absatz später: „Die Probezeit entfällt“, weiter „Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Schriftform“ und schließlich als letzter Absatz „Der Arbeitsvertrag vom 31.07.06 ruht für die Zeit vom 01.09.09 bis 28.02.2010 im beiderseitigen Einvernehmen.“ Unterzeichnet habe ich den neuen Vertrag noch nicht, werde jedoch mehr oder weniger nachdrücklich dazu aufgefordert.
Gehalt im AT-Vertrag - lt. gültigen Tarifgruppen: "Aushilfskraft"
vom 20.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag trägt die Bezeichnung "AT-Vertrag". ... Wenn ich mein Gehalt als Grundlage nehme, lande ich zwischen der Entgeltgruppe 2 und 3, die mit folgenden Stichpunkten deklariert sind: "keine Berufsausbildung erforderlich, Aushilfskräfte, ohne Anlern-/Einarbeitungszeit" Das ist natürlich ein ziemlicher Schlag ins Gesicht und alles andere als wertschätzend. ... Klagepunkte m.M.n. wären (ich mache dies zum ersten Mal, bitte haben Sie Nachsicht): - Verstoß gegen TVG § 3 (Tarifgebundenheit) - Verstoß gegen TVG § 4 Abs. 3 (Günstigkeitsprinzip) - Verstoß gegen BetrVG § 99 (Unterrichtung/Einholung Zustimmung Eingruppierung) - Verstoß gegen allgemeingültige Deklaration "außertariflicher Vertrag" ?
Befristeter Arbeitsvertrag und Mutterschutz - Kündigung rechtens?
vom 5.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur mir wurde jetzt in einem Gespräch mitgeteilt, dass mein Vertrag im Gegensatz zu den anderen Mitarbeitern zu Projektende ausläuft. ... Ist dies bereit als Verlängerung meines Arbeitsvertrages zu sehen? Und hätte ich dann nicht jetzt schon Anspruch auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag?
TzBfG - Verlängerung befristeter Arbeitsvertrag
vom 12.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anstellung als studentische Aushilfe für 6 Monate (befrister studentischer Aushilfsvertrag nähere Erläuterung zu dem letzten Vertrag: die Anstellung sollte mir dienen einen Doktorvater für meine Dissertation zu finden, wenn mir dies gelänge sollte der Vertrag verlängert werden - dies steht aber nicht im Vertrag, sondern wurde nur mündlich abgemacht. Das Problem: Ich habe einen Doktorvater gefunden, aber, wie oben beschrieben, soll der Vertrag nicht verlängert werden, da mir im Anschluss ein unbefristeter Arbeitsvertrag zugesichert werden müsste. Die Vertragsdauer des neuen Vertrages würde bei mindestens zwei Jahren liegen, also der Dauer der Promotion.
Hat der Arbeitsvertrag so seine Richtigkeit?
vom 23.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich den Arbeitsvertrag erhalten und bei einigen Punkten, bin ich am zweifeln ob das alles so seine Richtigkeit hat. ... Das vorangenannte Verlangen des AG ist nur zulässig bei 1. bei Erkrankung von mehr als 4 Wochen, 2. bei Vorliegen betrieblicher Erfordernisse, die die Kenntnis der Art und Dauer der jeweiligen Erkrankung oder der zu erwartenden gesundheidheitlichen Entwicklung erforderlich machen und 3. bei Vorliegen besonderer Umstände, die Zweifel an der Richtigkeit der Krankmeldung rechtfertigen.
Home Office im Arbeitsvertrag
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß meinem Arbeitsvertrag ist mein Beschäftigungsort mein Wohnort. Im Vertrag und im Gespräch wurde verabredet, dass ich im Home-Office (40 Stunden/Wo.) arbeite. ... Im Arbeitsvertrag steht der Passus, dass der AG den Mitarbeiter "auch an einem anderen Ort innerhalb Deutschland einsetzen kann".
Mehrmalige befristete Arbeitsverträge
vom 19.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mal einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten. Das erste Arbeitsverhältnis war befristet bis Juli 2005 "aufgrund befristeter Erwerbunfähigkeit einer Mitarbeiterin", der derzeit gültige Arbeitsvertrag ist befristet bis Mai 2006 "aufgrund Elternzeit von Frau XXX". ... Eine Mitarbeiterin, die gemeinsam mit mir begonnen hat, erhält einen festen Vertrag, obwohl die Vorgehensweise bislang immer die war, daß es nach der Betriebszugehörigkeit entschieden wird.