Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

269 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Wettbewerbsverbot - st das Wettbewerbsverbot noch gültig, obwohl der ehemalige Arbeitgeber keine Zah
vom 13.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag wurde ein Wettbewerbsverbot vereinbart, das besagt, dass ich 2 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb Europa nicht für ein Konkurrenzunternehmen tätig sein darf. ... Jetzt zur Frage: Ist das Wettbewerbsverbot noch gültig, obwohl der ehemalige Arbeitgeber keine Zahlungen geleistet hat?
Verzichtserklärung Wettbewerbsverbot durch Zusatzvereinbarung
vom 12.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Ich hätte einige Fragen bezüglich eines Wettbewerbsverbots welches in meinem Arbeitsvertrag steht. Folgender Umstand: In meinem Arbeitsvertrag steht ein Wetbewerbsverbot in folgendem Wortlaut "§23 Wettbewerbsverbot 1) Der Angestellte wird in den zwei Jahren nach Beendigung dieses Arbeitsvertrages weder selbständig noch unselbständig oder in sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig werden, das mit der Firma xxx oder einem deutschen mit ihr verbundenen Unternehmen in mittelbaren oder unmittelbaren Wettbewerb steht, insbesondere aus dem (genau definierten Bereich). ... Mein Arbeitgeber möchte (da ich Kündigungsabsichten hege) Mittels einer Zusatzvereinbarung folgendes Regeln: "Die Firma erklärt hiermit den Verzicht auf die Einhaltung des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots aus §23 des zwischen den Parteien geschlossenen Arbeitsvertrags vom xx.xx.xxxx" Mehr steht dazu nicht in der Zusatzvereinbarung.
Gilt das Wettbewerbsverbot für den Firmensitz oder für den Ausführungsort?
vom 5.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der alte Betrieb liegt in NRW, mein neuer eigener Betrieb liegt in RhldPfalz in meinem Arbeitsvertrag steht unter §6.1 Dem GF ist untersagt, während der Dauer dieses Vertrages in selbständiger, unselbständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Bei dem Kündigungsgespräch teilte ich meinen Wunsch nach Selbständigkeit mit und erhielt folgende Bestätigung "Wir bestätigen, das wir dass Wettbewerbsverbot §6.1 und 6.3 für das Bundesland Rheinland-Pfalz mit sofortiger Wirkung aufheben." ... Ich erhielt die Antwort, dass ich in NRW nichts ausführen dürfte, weil das Wettbewerbsverbot nur für Rheinland-Pfalz aufgehoben wurde. §6.1 regelt m.E. doch nur die Gründung, hier kann ich verstehen, dass der Arbeitgeber nicht will, dass ich in unmittelbarer Nachbarschaft den gleichen Laden hochziehe.
Arbeitgeber fordert nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung
vom 28.6.2009 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich auf Verlangen des Arbeitgebers in ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot nach §74 HGB einwillige. ... Vor meiner Kündigung habe ich eine Vereinbarung erhalten die ich als Wettbewerbsverbot interpretiere. ... - Bin ich überhaupt noch zur Unterzeichnung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes verpflichtet da ich bereits gekündigt habe?
Wettbewerbsverbot in der Kündigungsfrist
vom 25.3.2022 für 91 €
Dass ich keinen Anspruch habe und ja auch mit Schadensersatzansprüchen rechnen muss sowohl wie gegen das Wettbewerbsverbot verstoßen habe.
Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag - Ist diese Wettbewerbsverbotsklausel verbindlich und muss ich m
vom 17.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in meinem Arbeitsvertrag folgende Klausel zum Wettbewerbsverbot stehen: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für die Dauer von 2 Jahren nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem Arbeitgeber weder unmittelbar noch mittelbar in Wettbewerb zu treten, insbesondere nicht in selbstständiger,unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Meine Fragen sind daher: Ist diese Wettbewerbsverbotsklausel verbindlich und muss ich mich bei Eigenkündigung des Arbeitsvertrages an das Wettbewerbsverbot halten ?
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung ?
vom 25.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel: "Für die Dauer von 6 Monaten ist ihm die Tätigkeit in einem direkt oder indirekt zum Arbeitgeber konkurrierenden Unternehmen untersagt. ... " Würde ich automatisch monatlich 1/24 des ursprünglichen Jahresgehaltes pro Monat zum Monatsende als Entschädigung erhalten, wenn im Arbeitsvertrag die Zahlung und Höhe einer Entschädigung nicht festgelegt wurde? ... Zitat: "§75: Der Prinzipal kann vor der Beendigung des Dienstverhältnisses durch schriftliche Erklärung auf das Wettbewerbsverbot mit der Wirkung verzichten, daß er mit dem Ablauf eines Jahres seit der Erklärung von der Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung frei wird.
Zwei Wttbewerbsverbote
vom 9.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Zeit bin ich Student und erhalte eine Karenzentschädigung wegen eines 12-monatigen Wettbewerbsverbotes von meinem ehemaligen Arbeitgeber (B). ... Da ich die Firma B bereits nach wenigen Monaten verlassen habe, ist nun parallel auch noch das Wettbewerbsverbot von meiner vorherigen Firma (A) gültig.
Prüfung Wettbewerbsklausel Arbeitsvertrag
vom 18.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: ================== Ich befinde mich aktuell in Vertragsverhandlungen mit einer mittelständischen Unternehmensberatung zwecks Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrages (als Senior Consultant, d. h. ... Kundenschutzklausel: § 9 Wettbewerbsklausel Im Falle einer Kündigung dieses Arbeitsvertrages wird der Arbeitnehmer für eine Frist von 12 Monaten ohne Zustimmung des Arbeitgebers weder direkt noch indirekt für Klienten des Arbeitgebers tätig werden. ... Umfasst das Wettbewerbsverbot nur den Wechsel zu Konkurrenzunternehmen (d. h. anderen Unternehmensberatungen) oder auch einen direkten Wechsel zu einem Kundenunternehmen (z.
Wettbewerbsverbot Karenzentschädigung
vom 27.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein gekündigter Arbeitsvertrag lief bis Ende Oktober weshalb kurzfristig ein Aufhebungsvertrag geschlossen wurde. Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot für 12 Monate, ab Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist schriftlich im ursprünglichen Arbeitsvertrag und im Aufhebungsvertrag vereinbart. ... Auszug aus dem Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag: Klausel Umfang und Dauer des Wettbewerbsverbots: 1.
Wettbewerbsverbot Klausel
vom 15.11.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält das folgendes : 13# Zusätliche Vereinbarungen: Dem Arbeitnehmer ist es untersagt, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eine gleichwertige Beschäftigung/ selbständige Arbeit im umkreis von 60 km um den Sitz des Arbeitgebers aufzunehmen innerhalb 1 Jahr.
Wettbewerbsabrede im Arbeitsvertrag - Eventuell unwirksam?
vom 29.4.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Gibt es in der nachfolgend aufgeführten Wettbewerbsabrede meines Arbeitsvertrages Formulierungen oder Bedingungen, die die gesamten Wettbewerbsabrede ungültig machen. ... Das Wettbewerbsverbot gilt auch zu Gunsten der mit Firma "Arbeitgeber" verbundenen Unternehmen. ... Während der Dauer dieses Wettbewerbsverbotes zahlt Firma "Arbeitgeber" nach Maßgabe der gültigen gesetzlichen Bestimmungen monatlich die Hälfte des bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zuletzt bezogenen Arbeitsentgeltes.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot + Karenzentschädigung - Arbeitsrecht
vom 10.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich ein zwei jähriges nach­ver­trag­li­ches Wettbewerbsverbot mit Karenzentschädigung von 50% meiner Einnahmen habe (schriftlich im Arbeitsvertrag), wollte ich mich bezüglich meiner Situation nach meiner Kündigung beraten lassen. Der Arbeitsvertrag wurde am Oktober 2017 unterzeichnet. ... Zitat im Arbeitsvertrag (Kann Fehler enthalten, wurde mit OCR kopiert): " § 14 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot (1) Dem Arbeitnehmer ist es untersagt, für die Dauer von zwei Jahren nach Beendigung dieses Vertrages in selbstständiger, unselbständiger oder sonstiger Welse für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht oder mit einem solchen Unternehmen verbunden ist.
Wettbewerbs- Verbot
vom 25.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht wörtlich unter POS 10: Wettbewerbsverbot: der Arbeitnehmer darf innerhalb 6 Monaten nach Aufhebung des Vertrags die betreuten Kunden nicht mit gleichen oder ähnlichen Produkten mittels eines anderen Produzenten oder Händler bedienen und/oder in der gleichen Branche Heimtextil Artikel verkaufen Sonst steht nichts mehr bez. Wettbewerbsverbot im Vertrag. Frage: Ist mein Wettbewerbsverbot nichtig/ ungültig ?