Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.082 Ergebnisse für vertrag urlaub

Samstagarbeit/ Überstunden/Zahlungsverzug
vom 30.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag müsste er Montag bis Freitag arbeiten. ... Hinzu kommt das er seit einigen Wochen zu 3 Pflichtsamstagen verdonnert wurde die im Vertrag nicht niedergeschrieben sind. ... Egal ob es um nicht erhaltenen Urlaub zu wenig gezahltem Gehalt als auf dem Lohnzettel angegeben oder Zahlungsverzug.
Arbeitnehmerüberlassung oder auch nicht?
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Stundenlohn der Mitarbeiter erhöht sich um ca. 0,80 Euro, zudem gibt es weitere Zusatzleistungen wie mehr Urlaub, Einstiegsprämie usw. ... Mit der Unterschrift unter dem neuen Vertrag verzichtet der Mitarbeiter ausdrücklich auf jegliche Ansprüche aus dem vorherigen Arbeitnehmerüberlassungs-Verhältnis. ... Ist nach Unterschrift unter diesem Vertrag keinerlei Rechtsweg mehr möglich?
Kündigung 2. Jahreshälfte Klausel
vom 31.7.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gewährung von Urlaub wird zuerst der gesetzliche Urlaub eingebracht. Der Urlaub verfällt, wenn er nicht bis zum Ende des Urlaubsjahres bzw. des Übertragungszeitraums 31.03. des Folgejahres genommen werden kann. Der gesetzliche Urlaub verfällt in diesem Fall erst 15 Monate nach Ablauf des Urlaubsjahres.
Wer zahlt das Krankengeld ?
vom 20.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 3,5 folgte per Postzustellung am 4.5 die Kündigung zum 31.5 ( 4 Wochenfrist)Kündigung in der Probezeit, (Kleinunternehmer mit weniger als 10 Festangestellte) Vertrag befristet für ein Jahr) Die Krankschreibung ist bis auf weiteres jetzt im Fortbestand.
Teilzeit- nur wann
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist nirgends festgehalten, an welchen Wochentagen oder zu welchen Uhrzeiten ich zu arbeiten habe. ... -Kann er so ohne weiteres die Std meines Vertrages abändern? ... Urlaub nehmen muss?
erneute Befristung
vom 9.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch besteht nun folgendes Problem, auf Grund der derzeitigen wirtschaftlichen Lage können keine unbefristeten Verträge geschlossen werden. Für mich völlig verständlich, ich bin mit einem befristeten Vertrag vollkommen zufrieden. ... Gibt es denoch irgendeine Möglichkeit, wie mein Arbeitgeber mit mir einen befristeten Vertrag (9-12 Monate) schließen kann?
Muß ich den Aufhebungsvetrag unterschreiben auch wenn mir daraus Nachteile entstehen?
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ihm dann gesagt, dass ich den Vertrag prüfen lassen wollte und am nächsten Tag zur Unterzeichnung vorbeikommen würde. ... Er hat mir angeboten, dass der Vertrag um einen Monat verlängert wird. ... Ich habe sofort einen Autoresponder bekommen, der mir mitteilt, dass er diese Woche Urlaub hat.
Anrechnung Feiertage bei Teilzeit - Berechnung
vom 2.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem ist jetzt folgendes: Ich arbeite seit dem 1.7.15 in einer Arztpraxis mit unbefristetem Vertrag 100 Stunden pro Monat, dies wurde auf 80 Stunden im Monat reduziert (wegen Minusstunden), dies ist so auch lt. Vertrag möglich und ok so.
Interpretiere ich die Kündigungsfrist korrekt?
vom 22.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Absatz zum Thema Kündigung aus meinem Vertrag unten eingefügt. ... Soweit die Vorraussetzungen des §622, Abs. 5 BGB vorliegen, kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. 2.Soweit für den Arbeitgeber zwingend die verlängerten Kündigungsfristen gelten, gelten diese auch für den Mitarbeiter. 3.Beim Ausspruch einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber ist dieser berechtigt, den Mitarbeiter freizustellen und während des Laufs der Kündigung den restlichen Urlaub zu erteilen.
Kündigung Arbeitsvertrag - wie geht´s richtig?
vom 22.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgabe ist hier das Kündigungsschreiben auf Richtigkeit/Ordnungsmäßigkeit zu überprüfen und ggf. Änderungsvorschläge zu machen. INFOS/ANMERKUNGEN IN GROßBUCHSTABEN Sehr geehrter Herr xxxx, lieber xxxx, KÜNDIGUNGSFRIST: IST 3 MONATE ZUM QUARTALSENDE WENN ICH VOR 31.12.2013 KÜNDIGE KANN ICH MEINER INTERPRETATION NACH AM 1.
Arbeitsrecht / Scheinselbständigkeit
vom 6.4.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Abschrift des Vertrags kann ich gerne online ohne Namnesangaben zur Verfügung stellen. ... Bei Urlaub oder Krankheit gibt es keine Vergütung. ... Der Vertrag ist ja eigentlich eindeutig.
Arbeitsrecht , mal etwas komplizierter
vom 30.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 37 Jahre und bin seit 15 Jahren als Steuerfachangestellte tätig, wohne alleine (kein Unterstützer) Vertrag mit Steuerberater (alter AG), als Steuerfachang.seit 01.02.2005 Kündigung durch Stb. am 21.04.2006 zum 30.06.2006 (Kündigungsfrist: 6 Wo. zum Quartalsende) Kündigung ist von mir am 21.04.2006 unterschrieben worden (Nötigung) Habe keine schriftliche Abmahnung / Kritik bekommen Ich weiß, dass ich nach dem Gesetz nur 3 Wochen Zeit habe, um Klage beim Arbeitsgericht einzureichen, und auch nur, wenn in dem Unternehmen mehr als 10AN tätig waren. ... Es wurde plötzlich und unerwartet beschlossen, dass ich am 11.05.2006 bei dem neuen AG zu erscheinen habe und dort die Stelle einer Buchhalterin übernehmen soll, die nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub am 16.05.2006 fristlos gekündigt werden soll, weil Sie Verwandtschaft zum kürzlich gekündigten Prokuristen darstellt. ... „Standardvertrag“: - mit einer der ........- Gruppe angehörigen Personaldienstleistungs-GmbH / war nicht besprochen - EinJahresVertrag / nicht abgesprochen - soll mich verpflichten, bei Bedarf mich in eine andere Niederlassg.Versetzen zu lassen - gleich bleibende Tätigkeit geschieht nur unter Vorbehalt - 1.600€ Brutto mtl., kein Weihnachtsgeld o.ä. / 40h pro Woche, alle anderen arbeiten 39h (1.800€ waren besprochen m.Option in 3 Monaten mehr zu bekommen) - „Urlaub orientiert sich an der jeweiligen Tätigkeit, max. 30 Tage Urlaub - Vertragsstrafe, falls der Vertrag nicht angetreten wird i.H. von 2 Brutto – Monatsgehältern - der Tarifvertrag findet keine Anwendung - zurückdatiert auf den 10.05.2006 (erhalten heute 29.05.2006) Fakt ist, dieser Vertrag ist nicht annehmbar.