Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.012 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Neuer Arbeitsvertrag - muss ich unterschreiben?
vom 1.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2006 als Projektmanager in einem befristeten Arbeitsverhältnis (befristeter, schriftlicher Arbeitsvertrag bis 31.5.2007), das seither von beiden Seiten stillschweigend fortgesetzt wird. ... Anstehende Veränderung Nun will mein Arbeitgeber, dass ich einen neuen Arbeitsvertrag mit folgenden Regelungen unterschreibe: - Für 160 Stunden im Monat erhalte ich ein Gehalt von 3.600 € (25 Urlaubstage, Feiertage stehen mir nun zu). - Alle Überstunden, die ich darüber hinaus erbringe, werden nach einer „Eindrittelregelung“ behandelt: Ein Drittel der Stunden wird mir als zusätzliche Urlaubszeit angerechnet, zwei Drittel der gearbeiteten Stunden verfallen jeweils am Ende des Monats. - Mein Fazit: Ich soll deutlich weniger Geld für die gleiche Arbeit erhalten. ... Meine Fragen - Kann mein Arbeitgeber von mir verlangen, dass ich diesen neuen Vertrag unterzeichne?
Pflichten für Arbeitgeber mit internationalen und deutschen Niederlassungen
vom 4.11.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Mein früherer Arbeitgeber hat sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten Niederlassungen. ... Da mein Arbeitgeber meine Steuern nicht einbehielt, zahlte ich sie selbst. ... Ich habe den Eindruck, dass mein ehemaliger Arbeitgeber dies getan hat, um das deutsche Arbeits- und Steuerrecht zu umgehen.
Muss ich den künftigen Arbeitgeber über meine Schwangerschaft unterrichten?
vom 10.12.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Ich habe dem jetzigen Arbeitgeber meine Schwangerschaft bereits mitgeteilt. ... Ich befürchte, dass ich nicht eingestellt werden würde, wenn ich jetzt meine Schwangerschaft dem Arbeitgeber offenbaren würde. ... Ich bin verzweifelt, ob ich damit meinen künftigen Arbeitgeber überzeugen und trotzdem den unbefristeten Vertrag bekommen kann.
Erstattung Umzugskosten in Anlehnung an BUKG - evtl. Rückzahlungsverpflichtung?
vom 26.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber beteiligt sich an den Umzugskosten gemäß Bundesumzugskostengesetz in Höhe von xxx. ... Existiert/ resultiert generell eine Verpflichtung, die erhaltene Zahlung dem Arbeitgeber zu erstatten? ... Der Arbeitsvertrag sieht dafür keine spezielle Klausel vor.
Arbeitsvertrag / Car Policy
vom 25.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag ist unter anderem festgehalten, dass mir ein Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung, zur Verfügung gestellt wird. In dem Arbeitsvertrag (der schon viele Jahre alt ist) wird kein Bezug auf eine Car Policy gemacht (gab es bis dato nicht). ... Wenn ich diese Car Policy unterschreibe, gilt dann diese Regelung oder hat der Arbeitsvertrag vorang?
Ist mein Arbeitgeber an den Tarifvertrag gebunden?
vom 31.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Formulierung im Arbeitsvertrag bzgl. des Gehalts lautet folgendermaßen: "Der Arbeitnehmer erhält eine Vergütung nach Entgeltgruppe E9, Stufe 2 TvöD in Höhe von 1907,76 €" (30 Stunden) Nun frage ich mich, ob anhand der vorgenannten Formulierung mein Arbeitgeber dem Grunde nach verpflichtet ist, mein Gehalt an die entsprechenden aktuellen Tariflöhne anzupassen, denn ich werde nach wie vor meinem Einstiegsgehalt entsprechend entlohnt, - oder ob ich anhand der Formulierung im Arbeitsvertrag von diesem Festbetrag ausgehen muss.
Arbeitsvertrag Kündigung und Fortbildungskosten
vom 22.4.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe am 15.04.2020 meinen bestehenden Arbeitsvertrag gekündigt. Jetzt verlangt der Arbeitgeber Rückzahlung der Kosten für Fortbildung (2081,00€) obwohl das 1-Jahres-Bindung war von 08.08.2018 Ich habe die Fortbildung nicht abgeschlossen Ich freu mich auf Ihre Antwort Danke
Wechsel Arbeitsvertrag - Konsequenz Kündigungsfristen
vom 15.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir mein bisheriger Arbeitgeber einen neuen Arbeitsvertrag angeboten (von Tarifvertrag in den außertariflichen Bereich, was eine Gehaltserhöhung sowie einen Bonusanspruch beinhaltet). ... Es heißt im neuen Arbeitsvertrag, dass dieser den alten aufhebt. ... Wenn ich nun den neuen Vertrag meines alten Arbeitgeber unterschreibe und dann doch ein konkretes Vertragsangebot vor dem 01.04. kommt – was sind meine Kündigungsmöglichkeiten?
Kündigungsmöglichkeit im befristeten Arbeitsvertrag
vom 26.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite als Kaufmann im Einzelhandel und habe einen befristeten Arbeitsvertrag(AV). ... Eine Kündigung von Meiner Seite aus, wäre nur möglich, aus einem trifftigen Grund ( zB Arbeitnehmer zahlt mir kein Geld mehr ) oder in gegenseitigen Einverständnis mit einem Aufhebungsvertrag durch den Arbeitgeber. Leider ist mein Arbeitgeber jedoch nicht gewill einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen.
Kündigung oder Aufhebung des Arbeitsvertrages
vom 22.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte wieder in seinem erlernten Beruf arbeiten und sucht in Abstimmung mit seinem jetzigen Arbeitgeber nach einer neuen Arbeitsstelle. ... Der jetzige Arbeitgeber hält beide Optionen für realisierbar, eine Kündigung bzw. eine Aufhebung des Arbeitsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen. Eine Kündigung müsste der Arbeitgeber allerdings auf Grund der Kündigungsfrist zurück datieren.
Nach befristeten arbeitsvertrag weiter gearbeitet und wieder befristet
vom 1.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Und zwar Mein Arbeitsvertrag ist am 25.08.17 ausgelaufen bin am 26, 27 und 28.08. ... Heute den 1.09.2017 musste ich zur Personalabteilung wegen weiter Beschäftigung mir würde eine Vertag (Vereinbarung) gegeben in der Vereinbarung steht ,, das durch arbeitsvertrag vom 22.08 2016 zwischen den Parteien begründete und bis zum 25.08 2017 befristete Arbeitsverhältnis wird ohne Unterbrechung bis zum 24.2.2018 entsprechen Paragraph 14 Abs.2 TzBfG verlängert. Meine Frage da nach Ablauf des Vertrages 25.08.2017 weiter gearbeitet wurde is das eine stillervertag und es muss doch automatisch in ein unbefristeten Arbeitsvertrag gehn und keine verlängerung
Kündigung des Arbeitsvertrages vor dessen Beginn
vom 5.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 19.7.11 einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterzeichnet, der am 01.10.2011 beginnen sollte, weil die Firma, bei der ich angestellt werden soll mit der Personal- Dienstleistungsfirma, die mich an meine zukünftige Firma verliehen hatte, mündlich ausgemacht hatte, dass sie mich "ablösefrei" nach einem Jahr übernehmen könnten. Nun bittet mich meine zukünftige Firma zu einem Gespräch, bei dem es darum geht, den Beginn des Arbeitsvertrages um ein halbes Jahr zu verschieben. ... Meine beiden Fragen sind nun: Kann ein Arbeitsvertrag gekündigt werden bevor er überhaupt begonnen hat?
Ist mein mehrfach befristeter Arbeitsvertrag korrekt?
vom 24.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2008 bat mir mein Arbeitgeber einen sozialversicherungspflichtigen befristeten Vertrag ab 01.04.2008 an, Befristung bis 30.09.2008. ... Ich weiß nur dass der Arbeitgeber bis zu 2 Jahren befristen darf. Für Ihre Hilfe und Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar, da ich nicht weiß wie ich mich jetzt verhalten soll, da sich der Arbeitgeber bei mir nicht geäußert hat wie es weitergeht.
Kündigungsfristen bei nichtschriftlichen Arbeitsvertrages
vom 4.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen schriftlichen Arbeitsvertrag habe ich nicht bekommen, es wurden auch keine besonderen Regelungen getroffen, meine weitere Bezahlung erfolgte nach den Tarifbestimmungen. ... Meine Frage: 1.Welche Kündigungsfristen gelten bei solch einem „nichtschriftlichen Arbeitsvertrag“ in einer Firma mit 20 Beschäftigten?