Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.229 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Vertragliche wöchentliche Arbeitszeit durch Betriebsvereinbarung quasi ausgehebelt?
vom 2.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es geht mehr um eine erste grobe Einschätzung, ob so eine Betriebsvereinbarung überhaupt rechtens ist und ob es sich lohnt, dagegen anzugehen. Der entscheidende Passus aus der Betriebsvereinbarung lautet, dass die betriebliche wöchentliche Arbeitszeit für die gewerblichen Arbeitnehmer um plus/minus 5 h variiert werden kann. In der Praxis sieht es dann so aus, dass am Jahresanfang ein Aushang gemacht wird, dass nun bis auf Weiteres 5 h mehr pro Woche gearbeitet werden und dass dieser Aushang dann das ganze Jahr da hängt.
Beendigung Arbeitsverhältnis bei befristeter EU-Rente
vom 27.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies begründet er auf einer Regelung aus dem Tarifvertrag. ... Eine Abfindung zur möglichen Auflösung des Arbeitsvertrages, Zugehörigkeitsprämie sowie Urlaubsabgeltung (zumindest der, die der besagten Person noch trotz der Verfallsreglung zustehen würden) wird es seitens des Arbeitgebers nicht geben. Zu den Fragen: Ist es dem Arbeitgeber gestattet eine solche Regelung im Tarifvertrag aufzunehmen und das nach Recherche pausierende Arbeitsverhältnis zu umgehen?
Kündigung, welche Frist ist einzuhalten
vom 3.4.2021 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 16.03.2021 mein Arbeitsverhältnis zu meinem neuen Arbeitgeber aus persönlichen Gründen mit folgenden Wortlaut gekündigt: ....hiermit kündige ich Ihnen meinen Arbeitsvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Datum. ... Wie soll ich mich nun verhalten, liegt der Fehler in der Formulierung meiner Kündigung und ist dadurch der 21.03. evtl. doch rechtens als letzter Arbeitstag oder ist es die gesetzliche Kündigungsfrist, wie es im Arbeitsvertrag steht.
Gesetzliches Kündigungsrecht oder Vertragliches Kündigungsrecht
vom 12.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Arbeitsvertrag von 2006 in dem eine Kündigungszeit von 2 Monaten zum Quartalsende eingesetzt ist. ... Ich habe gehört, dass wenn der Arbeitsvertrag nicht an einen Tarifvertrag gekoppelt ist, man auch vom gesetzlichen Kündigungsrecht gebrauch machen kann. ... Ich bin beschäftigt in der Rezeption eines Campingplatzes (Hierfür gibt es keinen Tarifvertrag).
Kündigung vor Arbeitsantritt TV-L
vom 12.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag unterzeichnet mit Arbeitsantritt ab dem 01.07. im Rahmen des TV-L. ... Arbeitsantritt bei einem Arbeitsvertrag im Rahmen des TV-L? Leider steht im Tarifvertrag der Länder unter §30 nur die Regelung ab der Probezeit, jedoch nicht "vor Arbeitsantritt". - Genügt eine Kündigung per Mail oder muss es ein offizielles Anschreiben sein?
Anordnung Überstunden
vom 27.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, kann mein Arbeitgeber von mir Überstunden verlangen (oder ich diese Verweigern) wenn er : 1.Seit 6 Monaten Lohnbestandteile einbehält (er möchte diese zu einem späteren Zeitpunkt nachzahlen). 2.Überstunden, entgegen dem Arbeitsvertrag, nicht mehr Ausbezahlt werden. ... Zur Info, Unternehmen mit etwa 70 Mitarbeitern, Produktion, kein Betriebsrat oder Tarifvertrag.
Abschlagszahlungen
vom 4.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 01.12. bei einem neuen Arbeitgeber angefangen. Am Monatsende bekam ich eine Abschlagszahlung von nur Euro 520,00, und das obwohl mein Monatsgehalt bei ungefähr Euro 1.800 bis 2.000 netto liegen müsste. Von mir ausgelegte Beträge (z.
Unterschreiben, sonst Kündigung
vom 16.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein neuer Arbeitgeber möchte mir anstatt eines Arbeitsvertrages eine schriftliche Vereinbarung unterschreiben lassen, dem unter anderem über meine Pflichten, Verschwiegenheit (mit einer Androhung von Strafen) Nebentätigkeit und Weiterbildung geht.
ELTERNZEIT-ENDE
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
HALLO folgender sachverhalt: firma: OHG/dienstleistung buchhaltung- mitarbeiter: 2 = geschäftsführer unsere damalige mitarbeiterin kommt amm 08.01.2008 aus der elternzeit.ihr letzter arbeitstag vor beginn der elternzeit war der 23.04.2002 . in diesen 6 jahren hat sich in unserer firma die anwednungssoftware damals sap release 5.0 und jetzt auf SAP R 3 geändert! nun meine frage: da wir zwei GF kaum zeit haben unserer mitarbeiterin die neue software nahe zu bringen möchte ich sie fragen, falls wir sie auf eine schulung schicken - wer die kosten hierzu tragen muss - wir oder können wir die kosten auf unsere mitarbeiterin abwälzen ? wir sind eine kleine firma und das ist für uns viel geld, einmal das wir nicht drum herum kommen sie NICHT wieder einzustellen und dann evtl. auch noch schulungskosten zahlen müssten ?
Rechtskräftiger Widerspruch (Gehaltsabrechnung)
vom 21.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Gehaltsabrechnung 11-2005 entspricht nicht dem mit meinem Arbeitgeber abgeschlossenen Altersteilzeitvertrag. Aus diesem Grund habe ich ca. 14 Tage nach Erhalt der Gehaltsabrechnung mit einem Schreiben an meinen AG Widerspruch gegen die Abrechnung eingelegt. Den Empfang dieses Schreibens habe ich mir von einem Geschäftsleitungsmitglied meines AG bestätigen lassen.
Lohn-Überstundenbezahlung
vom 5.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag wurde ich als Einzelhandelskaufmann mit einem "Wochenmittel" von 25 Stunden eingestellt. ... Der Arbeitgeber weigert sich bisher entsprechenden Lohn zu zahlen, noch ist er bereit meine wöchentliche Stundenzahl im Arbeitsvertrag aufzustocken, was nach dem Pensum der zu leistenden Arbeit nötig wäre. ... Arbeitsvertrag werden 10% der geleisteten Überstunden nicht bezahlt.
Zusage zum Anstellungsvertrag rechtsverbindlich ?
vom 25.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich den Arbeitsvertrag erhalten, diesen aber noch nicht zurückgesendet, denn ich habe in der Zwischenzeit ein anderes Angebot erhalten, so dass ich mit dem Arbeitgeber doch keinen Arbeitsvertrag abschliessen möchte. Frage: Wurde mit meiner Zusage per Email / Telefon bereits ein Arbeitsvertrag geschlossen oder ist der Arbeitsvertrag erst mit meiner Unterschrift wirksam und kann ich davon ohne Ärger zurücktreten ?